Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Elta, modell 2955

Hersteller: Elta
Dateigröße: 2.19 mb
Dateiname: 36aefea9-aba9-dad4-71da-ddc364bf6bbb.pdf
Unterrichtssprache:ruplitentresfrdebgnlhuptcsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Deshalb seien Sie bitte vorsichtig beim Gebrauch dieses Gerates. Wir empfehlen: Vermeiden Sie hohe Lautstarken. Sollte das Gerat von Kindern verwendet werden, achten Sie darauf, dass das Gerat nicht zu laut eingestellt wird. Achtung! Zu hohe Lautstarken konnen bei Kindern irreparable Schaden hervorrufen. Batterien fachgerecht entsorgen Batterien gehoren nicht in den Hausmull. Die Batterien mussen bei einer Sammelstelle fur Altbatterien abgegeben werden. Werfen Sie Batterien niemals in Feuer. MODELL 2955 STEREO-PLATTENSPIELER MIT HALBAUTOMATIK BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE 04. 05. 9. NETZKABELSCHUTZ - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass moglichst nicht darauf getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern, Verlangerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerat. 10. NICHTBENUTZUNG - Ziehen Sie bei langerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel ab. 11. EINDRINGEN VON FREMDKORPERN UND FLUSSIGKEITEN - Niemals Objekte irgendwelcher Art durch die Offnungen in das Gerat schieben, da diese unter hoher Spannung stehende Teile beruhren oder kurzschlie.en konnen, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag kommen kann. Niemals Flussigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerat verschutten. 12. BESCHADIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT - Ziehen Sie stets den Netzstecker und wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn: a. das Netzkabel oder der Stecker beschadigt ist; b. Flussigkeit oder Fremdkorper in das Gerat eingedrungen sind; c. das Gerat Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war; d. das Gerat nicht wie gewohnlich funktioniert. Benutzen Sie bitte das Gerat und deren Funktionen nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben; e. das Gerat fallen gelassen oder beschadigt wurde; f. das Gerat schwere Veranderungen der Leistungsmerkmale zeigt. 13. WARTUNG - Versuchen Sie nicht, das Gerat selbst zu warten, da Sie sich durch Offnen bzw. Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen konnen. Wenden Sie sich mit Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst. 14. REINIGUNG - Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine flussigen oder Spruhreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der Bedienungsanleitung. 15. GEWITTER - Ziehen Sie wahrend eines Gewitters und bei langerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel als zusatzlichen Schutz gegen Uberspannung ab. 16. SICHERHEITSUBERPRUFUNG - Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine Sicherheitsuberprufung durch den Kundendienst. 17. UBERLASTUNG - Uberlasten Sie Steckdosen und Verlangerungskabel nicht, das kann zu Feuer und Stromschlag fuhren. 18. ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG - Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion besteht, das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder anschlie.en. BESCHREIBUNG UND BEDIENELEMENTE 1. POWER Taste 2. KONTROLLANZEIGE 3. LIFT Taste 4. PLATTENTELLER 5. 45RPM EINSATZ 6. TONARM-ABLAGE & ARMARRETIERUNG 7. TONARM MIT TONABNEHMER 8. TONARMHEBEL 9. GESCHWINDIGKEITSUMSCHALTER 10. NETZKABEL 11. AUDIO OUT Buchsen 7 11 10 6 2 4 3 5 1 9 8 NETZANSCHLUSS Schlie.en Sie das Netzkabel (10) an einer 230V ~ 50Hz Steckdose an. Warnhinweise: • Uberzeugen Sie sich vor Netzanschluss, dass Netzspannung und Angaben auf dem Typenschild ubereinstimmen (230V ~ 50Hz). • Beruhren Sie den Netzsetcker nicht mit nassen Handen. • Bei langerer Nichtbenutzung (Urlaub usw.) ziehen Sie bitte den Netzstecker. • Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an und nicht am Kabel, um Kabelbruch und daraus resultierende Risiken zu vermeiden. EINSTELLEN EINER SICHEREN LAUTSTARKE • Beim standigen Horen lauter Musik gewohnt sich Ihr Gehor daran und lasst die Lautstarke geringer erscheinen. • Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschadlich sein. • Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstarke niedrig ein. • Erhohen Sie die Lautstarke langsam. • Die Horschaden konnen weitreichend und nicht heilbar sein. • Wenden Sie sich bei Horproblemen bitte unverzuglich an Ihren Hausarzt. BEDIENUNGSHINWEISE Drucken Sie POWER (1) zum Einschalten des Plattenspielers und erneut zum Ausschalten, die KONTROLLANZEIGE (2) leuchtet im eingeschalteten Zustand. Nehmen Sie die Schutzkappe des Tonabnehmers (7) ab. Achten Sie darauf, dass vor und nach der Wiedergabe der Tonarm mit der Arretierung gesichert ist. 1. Drucken Sie POWER (1) zum Einschalten des Plattenspielers. 2. Stellen Sie den Geschwindigkeitsumschalter (9) auf die richtige Umdrehungszahl, abhangig von der Schallplatte, ein. 3. Legen Sie die Platte auf den Plattenteller und benutzen den mitgelieferten 45rpm-Einsatz (5), falls notig. 4. Heben Sie mit dem Tonarmhebel (8) den Tonarm aus der Arretierung. 5. Bewegen Sie den Tonarm mit dem Tonabnehmer (7) vorsichtig in die gewunschte Stellung uber der Schallplatte. Der Plattenteller beginnt sich zu drehen. 6. Senken Sie den Tonarm mit dem Tona...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien