Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Elta, modell 2954

Hersteller: Elta
Dateigröße: 717.59 kb
Dateiname: 9f3d3294-45af-a3b4-61d3-81e282522290.pdf
Unterrichtssprache:plitentresfrdenlhupt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


RUCK-) ABDECKUNG NICHT ENTFERNEN ES SIND KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM INNEREN VORHANDEN WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL UBERLASSEN Das dreieckige Symbol mit dem Ausrufezeichen weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungs( Reparatur-) hinweise hin, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind. ANORDNUNG DER BEDIENELEMENTE 9 8 1 1 2 7 34 56 13 12 10 11 1. EINGEBAUTE LAUTSPRECHER 8. GESCHWINDIGKEITSWAHLSCHALTER 2. LAUTSTARKEREGLER 9. TONARM 3. FUNKTIONSWAHLSCHALTER 10. NETZKABEL 4. DREHTELLER 11. SCHALTER SPEAKER/AUX 5. EIN/AUS-SCHALTER 12. LAUTSPRECHERBUCHSE L/R 6. BETRIEBSANZEIGE 13. AUX OUT BUCHSE 7. FREQUENZREGLER D 02. 2954 9/12/06 5:05 PM Page 03 ANSCHLUSSE NETZANSCHLUSS Das Netzkabel nur mit dem AC Ausgang verbinden. LAUTSPRECHERBUCHSE L/R Wenn Sie externe Lautsprecher benutzen wollen, verbinden Sie die mit den LAUTSPRECHERBUCHSEN (12), die an der Ruckseite des Gerates zu finden sind. Dieses Gerat sollte nicht mit Lautsprechern verbunden werden, deren Impedanz weniger als 8 Ohm D 03. betragt, anderenfalls kann das Gerat beschadigt werden. Die externen Lautsprecher sind immer zusammen mit den eingebauten aktiviert. AUX-AUSGANG Um den Plattenspieler mit einem HiFi-System oder Verstarker zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor. Verbinden Sie den AUX-AUSGANG (13) des Plattenspielers mit dem AUX-EINGANG eines HiFi – Systems oder Verstarkers. Benutzen Sie ein geeignetes Audio-Kabel. Schalten Sie den Schalter Speaker/Aux (11) in die Stellung Aux, um die Tonausgabe uber den AUX-Ausgang zu aktivieren. Wenn der Schalter Speaker/Aux (11) in der Stellung Speaker ist, wird er Ton uber die eingabauten und externen (falls angeschlossen) Lautsprecher ausgegeben. ALLGEMEINES EIN/AUS-SCHALTER (5) – Drucken Sie den Schalter, um das Gerat ein oder aus zu schalten. Die Betriebsanzeige (6) leuchtet, wenn das Gerat eingeschaltet ist. LAUTSTARKEREGLER (2) – Regelt die Lautsprecherlautstarke. FUNKTIONSWAHLSCHALTER (3) – Wahlen Sie die gewunschte Quelle AM: MW Radio FM: UKW Radio Auto Stop ON: Schallplattenspieler mit aktiviertem Autostopp. Der Schallplattenmotor wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Tonarm in die Nahe der Mitte der Schallplatte gelangt. Auto Stop OFF: Schallplattenspieler mit deaktiviertem Autostopp. Der Schallplattenmotor wird nicht automatisch ausgeschaltet, um Schallplatten mit Uberlange abspielen zu konnen. TUNER 1. Betatigen Sie den EIN/AUS SCHALTER (5) zum Einschalten. 2. Um das gewunschte Band zu wahlen, drehen Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER (3) auf das gewunschte Frequenzband. 3. Betatigen Sie den FREQUENZREGLER (7), um den gewunschten Sender einzustellen. 4. Regeln Sie die gewunschte Lautstarke mit dem LAUTSTARKEREGLER (2). TIPPS FUR OPTIMALEN EMPFANG UKW: Der Empfanger besitzt eine UKW-Wurfantenne, die sich an der Ruckseite des Gehauses befindet. Diese Antenne sollte fur optimalen Empfang vollkommen abgewickelt sein. MM: Das Gerat besitzt eine eingebaute Richtantenne. Drehen Sie das Gerat, um die Position fur den optimalen Empfang zu finden. 2954 9/12/06 5:05 PM Page 04 PHONOHinweis: setzen Ihn auf die Halterung. PROBLEMBEHANDLUNGRadio hat schlechten UKW-Empfang. PFLEGESCHALTER EIN/AUS Reinigung des Gerates. Sicherheitshinweise: wurden. Austausch der Tonabnehmernadel 1. Den Tonarm anheben. D 04. Entfernen Sie die Schutzkappe der Tonabnehmernadel. Stellen Sie sicher, dass der Tonarm vor der Inbetriebnahme auf der Tonarmhalterung entriegelt ist. Verriegeln Sie den Tonarm nach dem Abspielvorgang wieder. 1. Drucken Sie den EIN/AUS SCHALTER (5) zum Einschalten. 2. Drehen Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER (3) auf Auto Stop ON oder Auto Stop OFF. 3. Wahlen Sie mit dem Geschwindigkeitsregler die korrekte Abspielgeschwindigkeit, die von der jeweiligen Aufnahme abhangig ist. 4. Positionieren Sie die Schallplatte auf dem Plattenteller (wenn notig, benutzen Sie einen Adapter). 5. Heben Sie den Tonarm (9) aus der Halterung und senken ihn langsam auf die Schallplatte. Der Schallplattenteller beginnt sich zu drehen. 6. Bringen Sie den Tonarm an die gewunschte Position. 7. Wahlen Sie die gewunschte Lautstarke mit dem Lautstarkeregler (2). 8. Das Drehen des Plattentellers wird automatisch angehalten, wenn die Schallplatte bis zum Ende abgespielt ist, wenn der Funktionswahlschalter in der Stellung Auto Stop ON ist. Heben Sie den Tonarm (9) von der Schallplatte und setzen Ihn auf die Halterung zuruck. 9. Um die Wiedergabe manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm (9) von der Schallplatte und 10. Bitte setzen Sie den Funktionswahlschalter (3) auf Auto Stop OFF, um Schallplatten mit Uberlange abzuspielen. Der SCHALTER EIN/AUS ist eingeschaltet aber das Gerat ist ohne Strom. • Uberprufen Sie die Stromzufuhr der Wandsteckdose. • Uberprufen Sie die Netzkabelverbindung mit der Steckdose. Betriebsanzeige Ieuchtet, aber es kommt kein Gerausch aus den Lautsprechern. • Uberprufen Sie den Funktionswahlschalter. • Der Schalter Speaker/Aux muss in der Stellung Speaker stehen. • Uberprufen Sie...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien