Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell VVID2420/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 902.68 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


5. Die Turdichtung nur mit klarem Wasser abwischen und danach grundlich trocken reiben. 6. Spulwasser darf nicht durch das Ablaufloch in den Verdunstungsbereich laufen. 7. Nach dem Reinigen Gerat wieder anschlie.en und einschalten. 8. Gefriergut wieder einlegen. de Ausstattung Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerates herausnehmen. Glasablagen herausnehmen Bild 4 Die Glasablagen anheben, nach vorne ziehen, absenken und seitlich herausnehmen. Tauwasserrinne Bild 5 Tauwasserrinne und Ablaufloch regelma.ig mit Wattestabchen oder ahnlichem reinigen, damit das Tauwasser ablaufen kann. Ablagen in der Tur herausnehmen Bild 6 Ablagen nach oben anheben und herausnehmen. de Energie sparen ¦ Gerat in einem trockenen, beluftbaren Raum aufstellen! Das Gerat soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nahe einer Warmequelle stehen (z. B. Heizkorper, Herd). Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte. ¦ Warme Lebensmittel und Getranke erst abkuhlen lassen, dann ins Gerat stellen! ¦ Legen Sie das Gefriergut zum Auftauen in Ihren Kuhlraum. Die Kalte des Gefriergutes zur Kuhlung von Lebensmitteln nutzen. ¦ Gerat so kurz wie moglich offnen! ¦ Reifschicht im Gefrierraum regelma.ig abtauen! Reifschicht verschlechtert die Kalteabgabe an das Gefriergut und erhoht den Stromverbrauch. ¦ Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum-Tur immer geschlossen ist. ¦ Die Gerateruckseite sollte gelegentlich mit einem Staubsauger oder Pinsel gereinigt werden, um einen erhohten Stromverbrauch zu vermeiden. Betriebsgerausche Ganz normale Gerausche Brummen Motoren laufen (z. B. Kalteaggregate, Ventilator) . Blubbernde, surrende oder gurgelnde Gerausche Kaltemittel flie.t durch die Rohre. Klicken Motor, Schalter oder Magnetventile schalten ein/aus. Gerausche vermeiden Das Gerat steht uneben Bitte richten Sie das Gerat mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu die Schraubfu.e oder legen Sie etwas unter. Das Gerat “steht an” Rucken Sie das Gerat von anstehenden Mobeln oder Geraten weg. Behalter oder Abstellflachen wackeln oder klemmen Prufen Sie bitte die herausnehmbaren Teile und setzen Sie sie eventuell neu ein. Flaschen oder Gefa.e beruhren sich Rucken Sie bitte die Flaschen oder Gefa.e leicht auseinander. de Kleine Storungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Uberprufen Sie, ob Sie die Storung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben konnen. Sie mussen die Kosten fur Beratung durch den Kundendienst selbst ubernehmen – auch wahrend der Garantiezeit! Storung Mogliche Ursache Abhilfe Die Beleuchtung funktioniert nicht. Die Gluhlampe ist defekt. Gluhlampe austauschen. Bild 7/B 1. Gerat ausschalten. 2. Netzstecker ziehen bzw. Sicherung ausschalten. 3. Abdeckgitter nach vorne ziehen. 4. Gluhlampe wechseln ( Ersatzlampe: 220 - 240 V Wechselstrom, Sockel E14, Watt siehe defekte Lampe) . Lichtschalter klemmt. Prufen, ob er sich bewegen lasst. Bild 7/ A Gefriergut ist festgefroren. Gefriergut mit einem stumpfen Gegenstand losen. Nicht mit Messer oder spitzem Gegenstand ablosen. Der Gefrierraum hat eine dicke Reifschicht. Gefrierraum abtauen ( siehe Kapitel Abtauen). Achten Sie immer darauf, dass die Gefrierraum-Tur richtig geschlossen ist. Der Boden des Kuhlraums ist nass. Die Tauwasserrinnen oder das Ablaufloch sind verstopft. Reinigen Sie die Tauwasserrinnen und das Ablaufloch ( siehe Kapitel Gerat reinigen) . Bild 5 Im Kuhlraum ist es zu kalt. Gefrierraum- Tur ist geoffnet. Gefrierraum-Tur schlie.en. Es wurden zu viele Lebensmittel auf einmal zum Gefrieren eingelegt. Max. Gefriervermogen nicht uberschreiten. Temperaturregler ist zu hoch eingestellt. Temperaturregler niedriger einstellen. de Storung Mogliche Ursache Abhilfe Die Kaltemaschine Haufiges Offnen des Gerat nicht unnotig offnen. schaltet immer Gerates. haufiger und langer Die Be- und Hindernisse entfernen. ein. Entluftungsoffnungen sind verdeckt. Einfrieren gro.erer Max. Gefriervermogen nicht Mengen frischer uberschreiten. Lebensmittel. Gefriergut taut auf. Die Raumtemperatur ist kalter als + 16° C. Die Kaltemaschine springt seltener an. Raum aufheizen ( mehr als + 16° C) . Gerate mit Raumtemperatur- Schalter, Bild 2/B: Zum Einschalten den Raumtemperatur-Schalter drucken. Markierung „ 0“ ist nicht mehr sichtbar. Im Gerat leuchtet die Beleuchtung mit verminderter Leuchtkraft. Das Gerat hat keine Der Temperaturregler Temperaturregler aus Stellung “ 0“ Kuhlleistung. steht auf Stellung “0“. herausdrehen. Bild 2/A ¦ Stromausfall Prufen, ob Strom vorhanden ist, Sicherung uberprufen. ¦ Sicherung ist ausgeschaltet ¦ Netzstecker sitzt nicht fest de Kundendienst Einen Kundendienst in Ihrer Nahe finden Sie im Telefonbuch oder im Kundendienst- Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer ( E-Nr. ) und die Fertigungsnummer ( FD-Nr.) des Gerates an. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild. Bild 8 Bitte helfen Sie durch Nennung der Erzeugnis- und Fertigungsnummer mit, unnotige Anfahrten zu vermeiden. Sie sparen die damit verbundenen Mehrkosten. Re...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Gefrieren - VVID2620/01 (902.68 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien