|
Anleitung Zusammenfassung
Kalteakku ( wenn beiliegend) auf die Lebensmittel legen. 2. Gerat ausschalten. 3. Netzstecker ziehen oder Sicherung auslosen. 4. Zum Beschleunigen des Abtauvorganges zwei Topfe mit hei.em Wasser auf Topfuntersetzer in das Gerat stellen. Geratetur schlie.en, damit die Warme nicht entweichen kann. Bild 7 5. Tauwasser mit Tuch oder Schwamm aufwischen. 6. Gefrierraum trocken reiben. 7. Gerat wieder einschalten. 8. Gefriergut wieder einlegen. Gerat reinigen a= Achtung ¦ Keine sand-, chlorid- oder saurehaltigen Putz- und Losungsmittel verwenden. ¦ Keine scheuernden oder kratzenden Schwamme verwenden. Auf den metallischen Oberflachen konnte Korrosion entstehen. ¦ Ablagen und Behalter nie im Geschirrspuler reinigen. Die Teile konnen sich verformen! Gehen Sie wie folgt vor: 1. Vor dem Reinigen Gerat ausschalten. 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. 3. Lebensmittel herausnehmen und an einem kuhlen Ort lagern. Kalteakku ( wenn vorhanden) auf die Lebensmittel legen. 4. Warten, bis die Reifschicht abgetaut ist. 5. Gerat mit einem weichen Tuch, lauwarmem Wasser und etwas pH-neutralem Spulmittel reinigen. Das Spulwasser darf nicht in die Beleuchtung oder durch das Ablaufloch in den Verdunstungsbereich gelangen. 6. Die Turdichtung nur mit klarem Wasser abwischen und danach grundlich trocken reiben. 7. Nach dem Reinigen Gerat wieder anschlie.en und einschalten. 8. Lebensmittel wieder einlegen. de Energie sparen ¦ Gerat in einem trockenen, beluftbaren Raum aufstellen. Das Gerat soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nahe einer Warmequelle stehen (z. B. Heizkorper, Herd) . Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte. ¦ Nischentiefe 560 mm wahlen. Eine kleinere Nischentiefe fuhrt zu hoherer Energieaufnahme. ¦ Die Be- und Entluftungsoffnungen des Gerates nicht zustellen. ¦ Um zu verhindern, dass bei einem eventuellen Stromausfall oder einer Storung, die Lebensmittel schnell erwarmen, Kalteakkus in das oberste Fach direkt auf die Lebensmittel legen. ¦ Gerat so kurz wie moglich offnen! Je kurzer die Geratetur offen steht, um so geringer ist die Eisbildung an den Gefrierrosten. ¦ Gefriergut zum Auftauen in den Kuhlraum legen und die Kalte des Gefriergutes zur Kuhlung von Lebensmitteln nutzen. ¦ Reifschicht im Gefrierraum regelma.ig abtauen. Die Reifschicht verschlechtert die Kalteabgabe an das Gefriergut und erhoht den Stromverbrauch. ¦ Um einen erhohten Stromverbrauch zu vermeiden, sollte die Gerateruckseite gelegentlich gereinigt werden. ¦ Die Anordnung der Ausstattungsteile hat keinen Einfluss auf die Energieaufnahme des Gerates. Betriebsgerausche Ganz normale Gerausche Brummen Motoren laufen ( z. B. Kalteaggregate, Ventilator) . Blubbernde, surrende oder gurgelnde Gerausche Kaltemittel flie.t durch die Rohre. Klicken Motor, Schalter oder Magnetventile schalten ein/aus. Gerausche vermeiden Das Gerat steht uneben Richten Sie die Einbaunische mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu die Schraubfu.e der Nische oder legen Sie etwas unter. Behalter oder Abstellflachen wackeln oder klemmen Prufen Sie die herausnehmbaren Teile und setzen Sie sie eventuell neu ein. Gefa.e beruhren sich Rucken Sie die Gefa.e leicht auseinander. de Kleine Storungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Uberprufen Sie, ob Sie die Storung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben konnen. Sie mussen die Kosten fur Beratung durch den Kundendienst selbst ubernehmen – auch wahrend der Garantiezeit! Storung Mogliche Ursache Abhilfe Keine Anzeige leuchtet. Stromausfall; die Sicherung hat ausgelost; der Netzstecker sitzt nicht Netzstecker anschlie.en. Prufen, ob Strom vorhanden ist, Sicherungen uberprufen. fest. Der Gefrierraum hat eine dicke Reifschicht. Gefrierraum abtauen ( siehe Kapitel Abtauen). Achten Sie immer darauf, dass die Gefrierraum-Tur richtig geschlossen ist. Gefriergut ist festgefroren. Gefriergut mit einem stumpfen Gegenstand losen. Nicht mit Messer oder spitzem Gegenstand ablosen. Die Temperatur im Gefrierraum ist zu Haufiges Offnen des Gerates. Gerat nicht unnotig offnen. warm. Die Be- und Hindernisse ent...
Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:Gefrieren - GF18DA60/03 (2.25 mb)
Gefrieren - GI14DA20/07 (2.25 mb)
Gefrieren - GI14DA50/07 (2.25 mb)
Gefrieren - GI14DA65/03 (2.25 mb)