Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Briggs & Stratton, modell 20222

Hersteller: Briggs & Stratton
Dateigröße: 3.63 mb
Dateiname: c1b5365e-5fb2-4c15-ad00-77a0a3f89df4.pdf
Unterrichtssprache:enesfrdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


42): Dusenverlangerung Sieb O-ring Abb. 42 - Reinigen des internen Siebs 44 BSPP 1950 PSI Hochdruckreiniger 1. Spritzpistole und Dusenverlangerung vom Hochdruckschlauch losen. Dusenverlangerung von der Spritzpistole losen und den O-Ring und das Sieb aus der Dusenverlangerung herausnehmen. Filter, Spruhpistole und Dusenverlangerung in sauberem Wasser ausspulen und alle Verunreinigungen entfernen. 2. Fur den Fall der Beschadigung des Siebs enthalt der O-Ring- Satz ein Ersatzsieb und einen O-Ring. Unbeschadigte Siebe konnen wiederverwendet werden. 3. Das interne Sieb in das mit Gewinde versehene Ende der Dusenverlangerung einsetzen. Die Richtung ist unerheblich. Das Sieb mit dem Radiergummi am Ende eines Bleistifts so weit eindrucken, bis es unten in der Offnung aufliegt. Dabei darauf achten, dass das Sieb nicht verbogen wird. 4. Den O-Ring in die Aussparung einlegen und gegen das Sieb andrucken. 5. Dusenverlangerung wie weiter oben beschrieben an der Spritzpistole anbringen. Wartung der Dusen Hauptursache fur zu gro.en Pumpendruck sind verstopfte Dusen. Um Verstopfungen vorzubeugen, ist die Duse sofort nach Verwendung mit den mitgelieferten Werkzeugen zu reinigen. Dabei folgenderma.en vorgehen: 1. Motor abstellen und Wasserzufuhr absperren. 2. Dusenverlangerung von der Spritzpistole abnehmen. Mit dem zum Lieferumfang gehorenden 2-mm-Innensechskantschlussel die Duse aus der Dusenverlangerung schrauben (Abb. 43). 3. Das interne Sieb aus dem anderen Ende der Dusenverlangerung herausnehmen. 4. Mit dem im Satz enthaltenen Draht (oder einer kleinen Buroklammer) alles Fremdmaterial aus der Duse entfernen (Abb. 43). Abb. 43 - Ausbauen und Reinigen der Duse Duse 5. Mit einem Gartenschlauch Wasser entgegen der Spritzrichtung durch die Dusenverlangerung laufen lassen, um alle Verunreinigungen zu entfernen (Abb.44).Wasser etwa 30 bis 60 Sekunden lang durchlaufen lassen. Die einstellbare Dusenverlangerung in die Strahlposition drehen und wahrend des Durchspulens die Duse aus der Niederdruck- in die Hochdruckstellung verstellen. Abb. 44 - Durchspulen der Duse 6. Duse und internen Filter wieder in die Dusenverlangerung einsetzen. Die Duse mit dem Innensechskantschlussel festziehen, aber nicht zu stark anziehen. 7. Dusenverlangerung wieder an der Spritzpistole befestigen. 8. Wasserzufuhr anschlie.en,Wasser anstellen und Motor starten. 9. Zum Testen des Hochdruckreinigers die Duse in die Position fur Hoch- und die Niederdruckbetrieb stellen. Wartung der O-Ringe O-Ringe sorgen fur die Dichtigkeit der Anschlusse von Schlauchen und Spritzpistole. Sie konnen beim normalen Betrieb des Hochdruckreinigers verschlei.en oder beschadigt werden. Zum Lieferumfang des Hochdruckreinigers gehort ein O-Ring- Wartungssatz, der Ersatz-O-Ringe, eine Gummidichtung und einen Wassereinlassfilter enthalt. Hinweise zur Wartung der O-Ringe des Gerats entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt im Wartungssatz. Beachten Sie, dass nicht alle im Satz enthaltenen Teile fur Ihr Gerat vorgesehen sind. Ausbauen eines verschlissenen oder beschadigten O-Rings; Einen kleinen Schlitzschraubendreher unter den O-Ring einstecken und den O-Ring hochdrucken. 45 BSPP 1950 PSI Hochdruckreiniger Pumpenwartung Wechseln des Pumpenols Ol alle 50 Stunden oder einmal pro Jahr wechseln, je nachdem, was zuerst eintritt. HINWEIS: Eine Flasche mit der korrekten Fullmenge Pumpenol, Teile-Nr. 190586GS, erhalten Sie bei Ihrem Handler. Beim Wechseln des Ols wie folgt vorgehen: 1. Motorol und Kraftstoff aus dem Hochdruckreiniger ablassen. 2. Mit einem 8-mm-Innensechskantschlussel den schwarzen Oldeckel zwischen dem Hochdruckanschluss und dem Gartenschlauchanschluss abschrauben (Abb. 45). Oldeckel Abb. 45 - Wechseln des Pumpenols 3. Hochdruckreiniger so kippen, dass das Ol in einen geeigneten Behalter abflie.en kann. Solange fortfahren, bis das Ol nur noch langsam aus der Pumpe tropft. 4. Den Hochdruckreiniger in die entgegengesetzte Richtung kippen und Ol der empfohlenen Sorte in dieselbe Offnung einfullen (ein kleiner Trichter kann hier nutzlich sein). 5. Den schwarzen Oldeckel aufdrehen und festziehen. 6. Hochdruckreiniger aufrecht hinstellen. Kraftstoff und Motorol einfullen. MOTORWARTUNG Hinweise zur ordnungsgema.en Wartung des Motors entnehmen Sie bitte dem Handbuch zum Motor. VORSICHT Langeren oder wiederholten Hautkontakt mit altem Motorol vermeiden. • • Altes Motorol hat bei Laborversuchen bei bestimmten Tieren zu Hautkrebs gefuhrt. Motorol mit Wasser und Seife abwaschen. NICHT FUR KINDER ZUGANGLICH LAGERN. SCHUTZEN SIE DIE UMWELT UND LASSEN SIE ALTOL IN FACHBETRIEBEN ORDNUNGSGEMASS ENTSORGEN. VORBEREITEN DES GERATS FUR DIE LAGERUNG Soll das Gerat langer gelagert werden, muss das Wasser abgelassen werden.Auf den Pumpenteilen konnen sich Sedimente und Mineralien ablagern,so dass die Pumpe ausfallt.Wenn der Hochdruckreiniger langer als 30 Tage nicht benutzt werden soll, die folgenden Schritte durchfuhren: 1. Reinigungsmittel-Saugrohr durchspulen. Dazu den Filter in einen Eimer m...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien