Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell MFQ36480/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 18.56 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvitentresfrdenlhuptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Der Mixbecher ist nicht fur die Verwendung in der Mikrowelle geeignet. Verbruhungsgefahr! Vorsicht bei der Verarbeitung hei.er Flussigkeiten. Flussigkeiten konnen bei der Verarbeitung spritzen. Bei Verwendung des Schnellmixstabs im Kochtopf den Topf vorher von der Kochstelle nehmen. Verletzungsgefahr durch rotierenden Antrieb! Nie in die rotierenden Werkzeuge greifen. Werkzeuge nur bei Stillstand des Gerates aufsetzen und abnehmen – nach dem Ausschalten lauft das Gerat kurze Zeit nach. Lange Haare oder lose Kleidungsstucke schutzen, damit sie nicht in die rotierenden Werkzeuge gelangen konnen. Robert Bosch Hausgerate GmbH de In dieser Gebrauchsanleitung werden verschiedene Modelle beschrieben. Auf den Bildseiten befindet sich eine Ubersicht der verschiedenen Modelle (Bild .). Auf einen Blick Bitte Bildseiten ausklappen. Bild . 1 Grundgerat 2 Netzkabel 3 Kabelklammer 4Handgriff 5 5-Stufen-Schalter + Momentschaltung Zum Ein- und Ausschalten des Gerates und Anpassen der Arbeitsgeschwindigkeit. 0/Off = ausgeschaltet 1 = niedrigste Drehzahl 5 = hochste Drehzahl M = Momentschaltung (hochste Drehzahl), Schalter nach links drucken und festhalten. Bei Nutzung von Zubehor in der Heckoffnung lasst sich das Gerat nur in der Momentschaltung betreiben. 6Auswurftaste Zum Abnehmen der Werkzeuge. 7 Offnungen zum Einsetzen der Werkzeuge mit Verschluss 8 Schieber zum Betatigen des Verschlusses Bei Betatigung des Schiebers wird entweder die Offnung zum Einsetzen der Werkzeuge (7) oder die Heckoffnung (11) freigegeben (Bild .). Offnung fur Werkzeuge (7) ist geoffnet. Heckoffnung (11) ist geoffnet. 9 Entriegelungstasten Zum Abnehmen von Zubehor von der Heckoffnung. Beide Tasten gleichzeitig drucken. 10 Abstellbugel mit Kabelaufwicklung Zum Abstellen des Gerates in Arbeitspausen und zum Aufwickeln des Netzkabels. 11 Heckoffnung mit Verschluss Zum Einsetzen von Zubehor, z. B. dem Schnellmixstab. Werkzeuge 12 Ruhrbesen 13 Knethaken AEa=EaaaOEa=jcCEaaEa 14 Schnellmixstab 15 Mixbecher mit Deckel 16 Universalzerkleinerer Mit dem Universalzerkleinerer nutzen Sie die volle Leistung des Gerates bei der Zubereitung von Honig-Brotaufstrich (bei Einhaltung der Rezeptvorgaben). Sie finden das Rezept in der Gebrauchsanleitung des Universalzerkleinerers. Wenn ein Zubehor nicht im Lieferumfang enthalten ist, kann es beim Kundendienst bestellt werden. Schnellmixstab: Kunststoff Best.-Nr. 657242 Edelstahl Best.-Nr. 657258 Universalzerkleinerer: Best.-Nr. 659058 Bitte die Anweisungen in der separaten Gebrauchsanleitung fur diese Zubehorteile beachten. Bedienen • Vor dem ersten Gebrauch Grundgerat und Werkzeuge reinigen. • Netzkabel immer vollstandig abwickeln. , sEeaEioiaOeOEN~Ue=CieAU=eciaEeEaCEa= ^aieaEA> tEeaoEiOE=aie=AEa=piaaaei~aC=CEe=dEe®iEe= ~iNeEioEa=iaC=~AaEUaEa=O=a~AU=CEa= ^ieeAU~aiEa=a®iNi=C~e=dEe®i=aieoE=wEai=a~AUK Wichtiger Hinweis Bei geoffneter Heckoffnung lasst sich das Gerat nur in der Momentschaltung betreiben. Die Stufenschaltung 1–5 ist nicht in Funktion. Schieber zum Betatigen des Verschlusses nur in Schalterposition 0/Off bewegen. Grundgerat mit Werkzeugen Mit den Werkzeugen wird ein besonders gutes Ergebnis bei folgenden Anwendungen erreicht: Ruhrbesen fur ... ... So.en, Eischnee, Milchschaum, Cremes, Mayonnaise, Sahne und leichte Teige, wie z. B. Ruhrteig. Ruhrbesen sind zur Verarbeitung von schweren Teigen nicht geeignet. Knethaken fur ... ... feste Massen wie Murb-, Hefe- und Kartoffelteig sowie zum Mischen von schweren Hackfleischteigen, Pasten oder Brotteig. Robert Bosch Hausgerate GmbH de Die maximale Verarbeitungsmenge betragt 500 g Mehl und Zutaten. Angaben zu den Hochstmengen in den Rezepten beachten! Bild . • Schieber auf Position stellen. Die Offnungen zum Einsetzen der Werkzeuge liegen frei, die Heckoffnung ist geschlossen. • Das gewunschte Werkzeug-Paar in dieOffnungen einsetzen und bis zum Einrasten andrucken. Form der Kunststoffteile an den Werk zeugen beachten, um Verwechslung der Werkzeuge zu vermeiden (Bild .–2)! • Netzstecker einstecken. • Lebensmittel in ein geeignetes Gefa. einfullen. • Werkzeuge in das Gefa. einfuhren und das Gerat auf gewunschte Stufe schalten. Stufe 1, 2: zum Einarbeiten und Untermischen. Stufe 3, 4, 5: zum Kneten und Schlagen. Momentschaltung M: zum schnellen Unterruhren oder Aufschlagen von Zutaten. , sEeaEioiaOeOEN~Ue> wia=tEAUeEaa=CEe=tEeaoEiOE=CEa= kEioeiEAaEe=oaEUEaK eaaiEaeW deiaCOEe®i=aaaEe=~AeAU~aiEaI=AEice=Ee=~ie= CEa=janOii=UEe~ieOEacaaEa=iaeCK Nach der Arbeit: • Schalter auf 0/Off stellen. • Netzstecker ziehen. • Werkzeuge mit der Auswurftaste losen und abnehmen. ^AUiiaOW ^ieiieNi~eiE=Eeei=AEa=piaaaei~aC=CEe=tEeaoEiOE= AEi®iaOEaK=aaE=^ieiieNi~eiE=a®eei=eaAU=aaAUi= AEi®iaOEaI=iEaa=CEe=pAU~aiEe=aaAUi=~iN=MLlNN= eiEUiK Grundgerat mit Schnellmixstab Das Gerat ist geeignet zum Mixen von Mayonnaisen, Saucen, Mixgetranken, Babynahrung, gekochtem Obst und Gemuse. Zum Purieren von Suppen. Bild . • Schieber auf Position stellen. Die Heckoffnung liegt frei, die Offnungen zum Einsetze...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Handrührgeräte - MFQ36490/01 (18.56 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien