Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell JM15AA51/36

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 701.12 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Mikrowelle einstellen Beispiel: Mikrowellen-Leistung 600 W 1. Gewunschte Mikrowellen-Leistung drucken. In der Anzeige leuchtet die eingestellte Mikrowellen-Leistung und 1:00 min erscheint. 2. Mit dem Drehwahler eine Dauer einstellen. 3. Taste Start drucken. Die Dauer lauft sichtbar ab. Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertont. Geratetur offnen oder Stop drucken. Die Uhrzeit erscheint wieder. Dauer andern Das ist jederzeit moglich. Mit dem Drehwahler die Dauer verandern. Anhalten Taste Stop einmal drucken oder die Geratetur offnen. Nach dem Schlie.en wieder Taste Start drucken. Betrieb abbrechen Taste Stop 2 mal drucken oder Tur offnen und Taste Stop einmal drucken. Hinweis: Sie konnen auch zuerst die Dauer und dann die Mik- rowellen-Leistung einstellen. Kuhlgeblase Das Gerat ist mit einem Kuhlgeblase ausgestattet. Das Geblase kann weiterlaufen, auch wenn das Gerat bereits ausgeschaltet ist. Hinweise ¦ Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt der Garraum kalt. Trotzdem schaltet sich das Kuhlgeblase ein. Es kann weiterlaufen auch wenn der Mikrowellen- Betrieb bereits beendet ist. ¦ An Turfenster, Innenwanden und Boden kann Kondenswasser auftreten. Das ist normal, die Funktion der Mikrowellen wird dadurch nicht beeintrachtigt. Wischen Sie das Kondenswasser nach dem Garen ab. Memory Mit Memory konnen Sie die Einstellung fur ein Gericht speichern und jederzeit wieder abrufen. Sinnvoll ist Memory, wenn Sie ein Gericht besonders haufig zubereiten. Memory speichern Beispiel: 360 W, 25 Minuten 1. Taste " i" drucken. In der Anzeige leuchtet " M" . 2. Gewunschte Mikrowellen-Leistung drucken. In der Anzeige leuchten " M" , die gewahlte Leistung und 1: 00 min. 3. Mit dem Drehwahler die Dauer einstellen. 4. Mit Taste " i" bestatigen. Die Uhrzeit erscheint wieder. Die Einstellung ist gespeichert. Hinweis: Memory konnen Sie auch speichern und sofort star- ten. Drucken Sie zum Schluss nicht Taste " i" sondern Taste Start. Memory neu belegen Taste " i" drucken. Die alten Einstellungen erscheinen. Speichern Sie das neue Programm wie in Punkt 1 bis 4 beschrieben. Hinweise ¦ Mehrere Mikrowellen-Leistungen nacheinander konnen Sie nicht speichern. ¦ Automatik-Programme konnen Sie nicht speichern. Memory starten Das gespeicherte Programm konnen Sie ganz einfach starten. Stellen Sie Ihr Gericht ins Gerat. Schlie.en Sie die Geratetur. 1. Taste " i" drucken. Die gespeicherten Einstellungen erscheinen. 2. Taste Start drucken. Die Dauer lauft sichtbar in der Anzeige ab. Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertont. Geratetur offnen oder Stop drucken. Die Uhrzeit erscheint wieder. Anhalten Taste Stop einmal drucken oder die Geratetur offnen. Nach dem Schlie.en wieder Taste Start drucken. Einstellung loschen Zweimal Taste Stop drucken oder die Geratetur offnen und einmal Taste Stop drucken. Signaldauer andern Wenn das Gerat ausschaltet, horen Sie ein Signal. Die Dauer Die neue Signaldauer wird ubernommen. des Signaltons konnen Sie andern. Die Uhrzeit erscheint wieder. Dazu drucken Sie ca. 6 Sekunden lang die Taste Start. Moglich sind: Signaldauer kurz - 3 Tone Signaldauer lang - 30 Tone. Pflege und Reinigung Bei sorgfaltiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikrowellengerat lange schon und intakt. Wie Sie Ihr Gerat richtig pflegen und reinigen, erklaren wir Ihnen hier. : Kurzschlussgefahr! Nie Hochdruck- oder Dampfreiniger fur die Reinigung verwenden. : Verbrennungsgefahr! Nie das Gerat direkt nach dem Ausschalten reinigen. Gerat auskuhlen lassen. : Stromschlaggefahr! Nie das Gerat in Wasser tauchen oder unter einem Wasserstrahl reinigen. Damit die unterscchiedlichen Oberflachen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschadigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie ¦ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel. Die Oberflache kann beschadigt werden. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie er sofort mit Wasser ab. ¦ keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung des Glases an der Geratetur. ¦ keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung der Dichtung. ¦ keine harten Scheuerkissen und Putzschwamme. Waschen Sie neue Schwammtucher vor Gebrauch grundlich aus. ¦ keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel. Reinigungsmittel Achtung! Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Gerat au.en und den Garraum mit einem feuchten Tuch und milderm Reinigungsmittel saubern. Mit einem sauberen Tuch nachtrocknen. Bereich Reinigungsmittel Geratefront Hei.e Spullauge: Mit einem Spullappen reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreiniger, Metall- oder Glasschaber zur Reinigung verwenden. Geratefront mit Edel- Hei.e Spullauge: stahl Mit einem Spullappen reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Starke- und Eiwei.flecken sofort entfernen. Unter solchen Flecken kann sich Korrosion bilden. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahlreiniger erhaltlich. Keinen Glasreiniger, Metall- oder Glasschaber zur Reinigung v...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Mikrowellen - JM16AA51/36 (701.12 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien