Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell VVM16H3250/05

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 778.98 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Benutzen Sie das Gerat ausschlie.lich zum Zubereiten von Speisen und Getranken. Nie das Gerat an eine externe Zeitschaltuhr oder an eine separate Fernsteuerung anschlie.en. Kinder durfen Mikrowellengerate nur dann benutzen, wenn sie angelernt wurden. Kinder mussen das Gerat richtig bedienen konnen und die Gefahren verstehen, auf die in der Gebrauchsanleitung hingewiesen wird. Kinder mussen beim Gebrauch des Gerates beaufsichtigt werden, damit sie mit dem Gerat nicht spielen. Nie das Mikrowellengerat ohne Drehteller benutzen. Nie Lebensmittel direkt auf den Drehteller legen verwenden Sie immer Geschirr. Ubergekochte Flussigkeit darf nicht durch den Drehtellerantrieb in das Innere des Gerates gelangen. Beobachten Sie den Vorgang. Verwenden Sie eine kurze Dauer und stellen Sie wenn notig nach. Erwachsene und Kinder durfen das Gerat nicht unbeaufsichtigt bedienen, ¦ wenn sie korperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder ¦ wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen, das Gerat richtig und sicher zu bedienen. Hei.er Garraum Verbrennungsgefahr! ¦ Nie die hei.en Oberflachen von Heiz- und Kochgeraten beruhren. Die Garraumtur vorsichtig offnen. Es kann hei.er Dampf entweichen. Halten Sie kleine Kinder grundsatzlich fern. ¦ Nie Speisen mit gro.en Mengen an hochprozentigen alkoholischen Getranken zubereiten. Alkoholdampfe konnen sich im Garraum entzunden. Verwenden Sie nur kleine Mengen hochprozentiger Getranke und offnen Sie die Garraumtur vorsichtig. Brandgefahr! ¦ Nie brennbare Gegenstande im Garraum aufbewahren. Nie die Geratetur offnen, wenn Rauch im Gerat auftritt. Schalten Sie das Gerat aus. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. ¦ Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt auf das Zubehorlegen. Beim Offnen der Geratetur entsteht ein Luftzug. Das Backpapier kann die Heizelemente beruhren und sich entzunden. Beschweren Sie Backpapier immer mit einem Geschirr oder einer Backform. Legen Sie nur die benotigte Flache mit Backpapier aus. Das Backpapier darf nicht uber das Zubehor hinausstehen. Kurzschlussgefahr! Nie Anschlusskabel von Elektrogeraten in der hei.en Geratetur einklemmen. Die Kabelisolierung kann schmelzen. Brandgefahr! Nie die Gerate-Oberseite als Ablageflache verwenden. Kurzschlussgefahr! Nie Das Gerat ohne Speisen im Garraum einschalten. Es konnte uberlastet werden. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest siehe Kapitel Mikrowelle, Geschirr. Hei.es Zubehor und Geschirr Verbrennungsgefahr! Nie hei.es Zubehor oder Geschirr ohne Topflappen aus dem Garraum nehmen. Beschadigte Garraumtur oder Turdichtung Gefahr schwerer Gesundheitsschaden! Nie das Gerat benutzen, wenn die Garraumtur oder die Turdichtung beschadigt ist. Es kann Mikrowellen-Energie austreten. Benutzen Sie das Gerat erst wieder, wenn es repariert wurde. Hinweis: Die Geratetur muss gut schlie.en. Ist die Dichtung stark verschmutzt, schlie.t die Geratetur nicht mehr richtig. Die angrenzenden Mobelfronten konnen beschadigt werden. Halten Sie die Dichtung immer sauber. Durchrostete Oberflachen Gefahr schwerer Gesundheitsschaden! Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberflache des Gerates mit der Zeit durchrosten. Es kann Mikrowellen-Energie austreten. Reinigen Sie das Gerat regelma.ig. Offenes Gehause Stromschlaggefahr! Nie das Gehause entfernen. Das Gerat arbeitet mit Hochspannung. Gefahr schwerer Gesundheitsschaden! Nie das Gehause entfernen. Es schutzt vor Austreten von Mikrowellen- Energie. Hei.e oder feuchte Umgebung Kurzschlussgefahr! Nie das Gerat gro.er Hitze und Nasse aussetzen. Hinweis: Dieses Gerat nur in geschlossenen Raumen verwenden. Reinigung Stromschlaggefahr! Nie Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden! Kurz schluss! Das Gerat regelma.ig reinigen. Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberflache zerstort werden und das Gerat mit der Zeit durchrosten. Mikrowellen-Energie entweicht! Reparaturen Reparaturen durfen nur Kundendienst-Techniker durchfuhren, die vom Hersteller geschult sind. Bei unsachgema. durchgefuhrten Reparaturen konnen fur Sie erhebliche Gefahren entstehen. Gefahr schwerer Gesundheitsschaden! Nie Reparatur- oder Wartungsarbeiten vornehmen, bei denen die Schutzabdeckung gegen Mikrowellen-Energie abgenommen werden muss. Rufen Sie den Kundendienst. Gefahr schwerer Gesundheitsschaden! Nie das Gehause entfernen. Es schutzt vor Austreten von Mikrowellen- Energie. Stromschlaggefahr! Nie das Gehause entfernen. Das Gerat arbeitet mit Hochspannung. Stromschlaggefahr! Nie ein defektes Gerat einschalten. Ziehen Sie den Netzstecker. Rufen Sie den Kundendienst. Stromschlaggefahr! Nie die Garraumlampe selbst austauschen. Rufen Sie den Kundendienst. Hinweise zur Mikrowelle Zubereitung von Lebensmitteln Brandgefahr! Verwenden Sie die Mikrowelle nur zur Zubereitung von Lebensmitteln, die fur den Verzehr geeignet sind. Andere Anwendungen konnen gefahrlich sein und Schaden verursachen. Zum Beispiel konnen sich erwarmte Pantoffeln, Korner- oder Getreidekissen auch noch nach Stunden en...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Mikrowellen - VVM16H3250/09 (778.98 kb)
Mikrowellen - VVM16H3250/35 (778.98 kb)
Mikrowellen - VVM16H3250/36 (778.98 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien