Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell HMT72G420/35

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.48 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Korrektur Eine eingestellte Dauer konnen Sie jederzeit korrigieren. Betrieb anhalten Die Geratetur offnen. Nach dem Schlie.en lauft die eingestellte Dauer weiter. Einstellung loschen Den Zeitschalter auf Null drehen. Stellen Sie neu ein. Mikrowelle und Grill kombiniert Dabei ist der Grill gleichzeitig mit der Mikrowelle in Betrieb. Folgende Kombinationen sind moglich: ¦ ( 180 Watt ¦ ( 360 Watt So stellen Sie ein Beispiel: ( 360, 25 Minuten. 1. Mit dem Leistungswahler ( 360 einstellen 2. Mit dem Zeitschalter die Dauer eingeben. %&% Die eingestellte Dauer lauft ab. Nach Ablauf der Zeit ertont ein Signal. Hinweise ¦ Wenn Sie wahrend des Betriebes die Geratetur offnen, wird die Mikrowelle unterbrochen und der eingestellte Zeitablauf angehalten. Nach dem Schlie.en lauft die Mikrowell weiter. ¦ Benotigt ihr Gericht mehr als 60 Minuten, stellen Sie nach dem Signal die restliche Zeit ein. Pflege und Reinigung Bei sorgfaltiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikrowellengerat lange schon und intakt. Wie Sie Ihr Gerat richtig pflegen und reinigen, erklaren wir Ihnen hier. : Kurzschlussgefahr! Nie Hochdruck- oder Dampfreiniger fur die Reinigung verwenden. : Verbrennungsgefahr! Nie das Gerat direkt nach dem Ausschalten reinigen. Gerat auskuhlen lassen. : Stromschlaggefahr! Nie das Gerat in Wasser tauchen oder unter einem Wasserstrahl reinigen. Damit die unterscchiedlichen Oberflachen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschadigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie ¦ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel. Die Oberflache kann beschadigt werden. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie er sofort mit Wasser ab. ¦ keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung des Glases an der Geratetur. ¦ keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung der Dichtung. ¦ keine harten Scheuerkissen und Putzschwamme. Waschen Sie neue Schwammtucher vor Gebrauch grundlich aus. ¦ keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel. Reinigungsmittel Achtung! Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Gerat au.en und den Garraum mit einem feuchten Tuch und milderm Reinigungsmittel saubern. Mit einem sauberen Tuch nachtrocknen. Bereich Reinigungsmittel Geratefront Hei.e Spullauge: Mit einem Spullappen reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreiniger, Metall- oder Glasschaber zur Reinigung verwenden. Geratefront mit Edel- Hei.e Spullauge: stahl Mit einem Spullappen reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Starke- und Eiwei.flecken sofort entfernen. Unter solchen Flecken kann sich Korrosion bilden. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahlreiniger erhaltlich. Keinen Glasreiniger, Metall- oder Glasschaber zur Reinigung verwenden. Vertiefung im Gar- Feuchtes Tuch: raum Es darf kein Wasser durch den Drehtellerantrieb in das Gerate-Innere laufen. Bereich Reinigungsmittel Drehteller und Rol- Hei.e Spullauge: lenring Wenn Sie den Drehteller wieder einsetzen, muss er richtig einrasten. Turscheiben Glasreiniger: Mit einem Spullappen reinigen. Keinen Glasschaber benutzen. Dichtung Hei.e Spullauge: Mit einem Spullappen reinigen, nicht scheuern. Keinen Metall- oder Glasschaber zur Reinigung verwenden. Garraum aus Edelstahl Hei.e Spullauge oder Essigwasser: Mit einem Spullappen reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starker Verschmutzung: Backofenreiniger, nur im kalten Garraum benutzen. Am besten verwenden Sie einen Edelstahl-Schwamm. Benutzen Sie kein Backofenspray und keine anderen aggressiven Backofenreiniger oder Scheuermittel. Auch Scheuerkissen, raue Schwamme und Topfreiniger sind ungeeignet. Diese Mittel verkratzen die Oberflache. Innenflachen grundlich trocknen lassen. Storungstabelle Wenn eine Storung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Storung selbst zu beheben. Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel Fur Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort fin- den Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. Eine Storung, was tun? : Stromschlaggefahr! Unsachgema.e Reparaturen sind gefahrlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfuhren. Bei einigen Fehlermeldungen konnen Sie selbst Abhilfe schaffen. Fehlermeldung Mogliche Ursache Abhilfe / Hinweis Das Gerat funktioniert nicht Stecker wurde nicht eingesteckt. Stecker einstecken Stromausfall Prufen Sie, ob die Kuchenlampe funktioniert. Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung fur das Gerat in Ordnung ist. Fehlbedienung Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten. Die Mikrowelle funktioniert nicht. Die Tur wurde nicht ganz geschlossen. Prufen Sie, ob Speisereste oder ein Fremdkorper in der Tur klemmen. Der Zeitschalter wurde nicht eingestellt. Zeitschalter einstellen. . Die Speisen werden langsamer hei. als bisher Es wurde eine zu klein...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien