Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell HBC38D754/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.62 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Kindersicherung aktivieren Taste D ca. 4 Sekunden gedruckt halten, bis das Symbol D erscheint. Das Bedienfeld ist gesperrt. Sie konnen trotz aktiver Kindersicherung das Gerat mit Taste % oder mit einem Langdruck auf Taste n ausschalten, den Wecker einstellen und den Signalton ausschalten. Kindersicherung deaktivieren Taste D gedruckt halten, bis das Symbol erlischt. Sie konnen wieder einstellen. Grundeinstellungen Ihr Gerat hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig voreingestellt sind. Sie konnen die Grundeinstellungen nach Bedarf andern. Wenn Sie alle Anderungen ruckgangig machen wollen, konnen Sie die Werkseinstellung wiederherstellen. Das Gerat muss ausgeschaltet sein. 1. Ggf. Taste % drucken, um das Gerat auszuschalten. 2. Taste ° drucken. Im Display erscheint “ Grundeinstellungen“ und “Sprache auswahlen“. 3. Drehwahler drehen, bis die gewunschte Grundeinstellung erscheint. 4. Taste X drucken, um in die untere Zeile zu wechseln. 5. Drehwahler drehen, um die Einstellung zu andern. 6. Taste ° drucken, um die Grundeinstellungen zu verlassen. Die Anderung ist gespeichert. Folgende Grundeinstellungen konnen Sie andern: Grundeinstellung Funktion Mogliche Einstellungen Sprache auswahlen Sprache im Display andern 30 verschiedenen Sprachen Signalton Dauer Lange des Signaltons bei Betriebsende einstellen kurz / mittel / lang Tastenton Signalton beim Drucken einer Taste ein- oder ausschalten aus / an Display- Helligkeit Display- Helligkeit andern Tag / mittel / Nacht Kontrast Display-Kontrast andern 7 Stufen - UUUUUUU + Uhranzeige Uhr bei ausgeschaltetem Gerat anzeigen aus / an Betrieb fortsetzen nach Tur Erneutes Starten nach dem Offnen der Geratetur entfallt aus / automatisch schlie.en Individuell anpassen Garergebnisse bei Programmen generell starker oder schwa7 Stufen - UUUUUUU + cher stellen Wasserhartebereich Wasserhartebereich fur Entkalkungsanzeige einstellen enthartet / 1-weich / 2-mittel / 3-hart / 4-sehr hart Aufheizsignal Dampfen Signalton am Ende der Aufheizphase beim Dampfen aus / an Anzeige Tastenbeschreibung Anzeige der Tastenbeschreibung beim Einschalten des Geraeingeblendet / ausgeblendet tes ein- oder ausschalten 18 Grundeinstellung Funktion Mogliche Einstellungen Werkseinstellungen wiederher- Gerat auf Werkseinstellung zurucksetzen: nicht zurucksetzen / stellen zurucksetzen ¦ alle Anderungen in den Grundeinstellungen werden geloscht ¦ Memory wird geloscht ¦ Automatische Kalibrierung wird neu durchgefuhrt Automatische Abschaltung Wenn Sie die Einstellungen an Ihrem Gerat mehrere Stunden Drucken Sie eine beliebige Taste, um die automatische nicht verandert haben, wird die automatische Abschaltung Abschaltung zu deaktivieren. Sie konnen jetzt neu einstellen. aktiv. Der Text “ automatische Abschaltung“ erscheint im Display. Pflege und Reinigung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen uber ¦ Pflege und Reinigung Ihres Gerates ¦ die Reinigungshilfe ¦ das Entkalken a= Kurzschlussgefahr! Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zum Reinigen Ihres Gerates. Achtung! Oberflachenschaden: Verwenden Sie ¦ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ¦ keine Backofenreiniger ¦ keine atzenden, chlorhaltigen oder aggressiven Reiniger ¦ keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab. Reinigungsmittel Achtung! Oberflachenschaden: Wenn Entkalker oder das Backofen-Grillreiniger- Gel auf die Vorderfront oder auf andere empfindliche Oberflachen gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab. Entfernen Sie Schmutz im Garraum gleich nachdem das Gerat abgekuhlt ist. Eingebrannte Reste lassen sich spater deutlich schwerer entfernen. Verwenden Sie bei gro.eren Verschmutzungen die Reinigungshilfe ( siehe Kapitel: Reinigungshilfe) . Salze sind sehr aggressiv und konnen Roststellen verursachen. Entfernen Sie Reste von scharfen So.en (Ketchup, Senf) oder gesalzenen Speisen gleich nach dem Abkuhlen aus dem Garraum. Verwenden Sie keine harten Scheuerkissen oder Putzschwamme. Gerat au.en (mit Alufront) Spullauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Mildes Fenster- Reinigungsmittel - mit einem weichen Fenstertuch oder einem fusselfreien Microfasertuch waagerecht und ohne Druck uber die Alufront wischen. Gerat au.en (mit Edelstahlfront) Spullauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Starke- und Eiwei.flecken immer sofort entfernen. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahlreiniger erhaltlich. Garraum innen mit Verdampferschale Hei.e Spullauge oder Essigwasser – den beiliegenden Reinigungsschwamm oder eine weiche Spulburste verwenden. Achtung! Der Garraum kann rosten: Keine Stahl- oder Scheuerschwamme benutzen. Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie ausschlie.lich das vom Kundendienst empfohlene Backofen-Grillreiniger-Gel (Bestellnr. 463 582, auch online im eShop erhaltlich). Beachten Sie die Angaben des Herstellers. Andere Backofenreiniger konnen Schaden am Gerat verursachen. ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien