Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Samsung, modell MC32F606TCT

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 4.09 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wenn das Gerat im Betrieb ist, konnen Flachen, die Sie erreichen konnen, hei. sein. Die Geratetur oder die Au.enflachen konnen im Betrieb hei. werden. Halten Sie das Gerat und seine Kabel au.erhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren. Haushaltsgerate sollen nicht mit einem externen Zeitschalter oder einer separaten Fernbedienung bedient werden. Dieses ist ein ISM-Gerat der Gruppe 2 Klasse B. Die Definition von Gruppe 2 umfasst alle ISM- Gerate, in denen Hochfrequenzenergie entsteht und/ oder in Form elektromagnetischer Strahlung zur Bearbeitung von Werkstoffen, fur Funkenerosions- und Elektroschwei.gerate verwendet wird. Gerate der Klasse B sind zum Einsatz in Wohnbereichen und in Anlagen bestimmt, die direkt an eine Niederspannungsversorgung angeschlossen sind, mit der Wohngebaude versorgt werden. 6 DEUTSCH aUFSTEllEn DES miKRoWEllEngERATS Stellen Sie das Gerat auf einer ebenen und waagerechten Flache in einer Hohe von 85 cm auf. Diese Flache muss ausreichend fest sein, um das Gewicht des Ofens zu tragen. 1. Achten Sie beim Aufstellen des Gerats auf ausreichende Beluftung. Hinter dem Gerat und an den Seiten sollten mindestens 10 cm und oberhalb des Gerats mindestens 20 cm Abstand eingehalten werden. 2. Entnehmen Sie das gesamte Verpackungsmaterial aus dem Inneren des Mikrowellengerats. 3. Setzen Sie den Drehring und den Drehteller ein. Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller problemlos gedreht werden kann. (nur Modelle mit Drehteller) 4. Das Mikrowellengerat muss so aufgestellt werden, dass sich in Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet. Falls das Netzkabel beschadigt ist, muss es vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefahrdungen auszuschlie.en. Stecken Sie den Netzstecker zu Ihrer eigenen Sicherheit nur in ordnungsgema.e und geerdete Wechselstromsteckdose. Stellen Sie das Mikrowellengerat nicht in einer hei.en oder feuchten Umgebung auf, z. B. in der Nahe eines herkommlichen Herds oder eines Heizkorpers. Die Parameter der Stromversorgung mussen eingehalten werden. Bei Verwendung eines Verlangerungskabels muss dies denselben Anforderungen entsprechen wie das mit dem Mikrowellengerat gelieferte Netzkabel. Reinigen Sie den Garraum und die Turdichtung des Mikrowellengerats vor der ersten Benutzung mit einem feuchten Lappen. REinigEn DES gERATS Die folgenden Teile des Mikrowellengerats sollten regelma.ig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Fettspritzer und Nahrungsmittelreste ansammeln: • Innere und au.ere Oberflachen • Geratetur und Turdichtungen • Drehteller und Drehringe (Nur Modell mit Drehteller) Achten Sie darauf, dass die Turdichtungen immER sauber sind und die Geratetur ordnungsgema. schlie.t. Wenn das Gerat nicht sauber gehalten wird, kann die Oberflache beschadigt werden. Dies wirkt sich unter Umstanden nachteilig auf die Funktionsteile des Gerats aus und verursacht Gefahren. 10 cm Abstand nach hinten 20 cm Abstand nach oben 10 cm Seitenabstand 85 cm uber dem Boden DEUTSCH aUFSTEllEn DES miKRoWEllEngERATS Stellen Sie das Gerat auf einer ebenen und waagerechten Flache in einer Hohe von 85 cm auf. Diese Flache muss ausreichend fest sein, um das Gewicht des Ofens zu tragen. 1. Achten Sie beim Aufstellen des Gerats auf ausreichende Beluftung. Hinter dem Gerat und an den Seiten sollten mindestens 10 cm und oberhalb des Gerats mindestens 20 cm Abstand eingehalten werden. 2. Entnehmen Sie das gesamte Verpackungsmaterial aus dem Inneren des Mikrowellengerats. 3. Setzen Sie den Drehring und den Drehteller ein. Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller problemlos gedreht werden kann. (nur Modelle mit Drehteller) 4. Das Mikrowellengerat muss so aufgestellt werden, dass sich in Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet. Falls das Netzkabel beschadigt ist, muss es vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefahrdungen auszuschlie.en. Stecken Sie den Netzstecker zu Ihrer eigenen Sicherheit nur in ordnungsgema.e und geerdete Wechselstromsteckdose. Stellen Sie das Mikrowellengerat nicht in einer hei.en oder feuchten Umgebung auf, z. B. in der Nahe eines herkommlichen Herds oder eines Heizkorpers. Die Parameter der Stromversorgung mussen eingehalten werden. Bei Verwendung eines Verlangerungskabels muss dies denselben Anforderungen entsprechen wie das mit dem Mikrowellengerat gelieferte Netzkabel. Reinigen Sie den Garraum und die Turdichtung des Mikrowellengerats vor der ersten Benutzung mit einem feuchten Lappen. REinigEn DES gERATS Die folgenden Teile des Mikrowellengerats sollten regelma.ig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Fettspritzer und Nahrungsmittelreste ansammeln: • Innere und au.ere Oberflachen • Geratetur und Turdichtungen • Drehteller und Drehringe (Nur Modell mit Drehteller) Achten Sie darauf, dass die Turdichtungen immER sauber sind und die Geratetur ordnungsgema. schlie.t. Wenn das Gerat nicht sauber gehalten wird...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien