Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Samsung, modell M1719N

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 395.61 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


So konnen Sie leicht feststellen, welche Taste zur gewunschten Funktion gehort. Der Text fuhrt Sie Schritt fur Schritt durch die Bedienung des Gerates. In den dazugehorigen Abbildungen werden die beiden folgenden Symbole verwendet. . . Wichtig Hinweis Beim Umgang mit Mikrowellen bitte beachten Bitte beachten Sie unbedingt die nachstehend aufgefuhrten Sicherheitshinweise, um ein Austreten von Mikrowellen und dadurch mogliche Gesundheitsbeeintrachtigungen auszuschlie.en. (a) Versuchen Sie keinesfalls, das Mikrowellengerat bei geoffneter Garraumtur zubetreiben, Anderungen an der Turverriegelung vorzunehmen oderGegenstande in die Offnungen der Sicherheitsverriegelung zu stecken. Andernfalls konnen Mikrowellen austreten. (b) Stecken Sie niemals Gegenstande zwischen Garraumtur und Frontblende. Achten Sie bitte darauf, dass keine Ruckstande von Speisen oder Reinigungsmitteln auf den Dichtflachen verbleiben. Auch dies kann zu Undichtigkeiten fuhren. Halten Sie die Tur und die Turdichtflachen sauber. Hierzu nach Gebrauch des Gerates zunachst mit einem feuchen Tuch vorwischen, dann mit einem sauberen, weichen Tuch trockenwischen. (c) Bei Beschadigung darf das Gerat erst wieder betrieben werden, nachdem es von einem entsprechend qualifizierten und vom Hersteller geschulten Techniker repariert wurde. Achten Sie besonders darauf, dass die Garraumtur korrekt schlie.t und folgende Teile nicht beschadigt sind: (1) Tur, Turdichtung und Dichtflachen (2) Turscharniere ( gebrochen oder locker) (3) Netzkabel (d) Instandsetzungsarbeiten durfen ausschlie.lich von entsprechend qualifizierten und vom Hersteller geschulten Fachleuten durchgefuhrt werden. Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise - Bitte sorgfaltig durchlesen und fur spatere Fragen aufbewahren! Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie Ihr Gerat in Betrieb nehmen. Achten Sie darauf, die Sicherheitshinweise beim Betrieb des Gerates einzuhalten, um moglichen Verletzungen und Schaden vorzubeugen. 1. Verwenden Sie im Mikrowellengerat kein Metallgeschirr wie z. B. : • Behalter aus Metall • Speiseservice mit Gold- oder Silberrand • Fleischspie.e, Gabeln etc. Grund: Dies kann zu elektrischen Uberschlagen und Funkenbildung fuhren und das Gerat beschadigen. 2. Folgende Lebensmittel nicht im Mikrowellengerat erhitzen: • luftdicht abgeschlossene Flaschen, Glaser, Behalter bzw. Vakuumpackungen Beispiel : Glaser mit Babynahrung • luftdicht abgeschlossene Lebensmittel Beispiel : Eier mit Schale, Nusse in Schalen, Tomaten Grund: Durch Erhitzen steigt der Druck im Gargut an und kann zum Platzen der genannten Lebensmittel fuhren. Tipp: Bei Flaschen, Glasern, Vakuumpackungen etc. entfernen Sie den Deckel bzw. offnen die Verpackung; bei Lebensmitteln mit Haut oder Schale entfernen Sie die Schale ( Eier) bzw. stechen Haut oder Schale mehrfach ein (Tomaten). 3. Schalten Sie das Mikrowellengerat nicht bei leerem Garraum ein. Grund: Die Innenwande des Garraums konnen beschadigt werden. Tipp: Lassen Sie stets einen Becher Wasser im Garraum stehen. Falls Sie das Gerat versehentlich einschalten, wird die Mikrowellenenergie dadurch absorbiert. 4. Wird das Mikrowellengerat leer betrieben, schaltet es sich aus Sicherheitsgrunden nach kurzer Zeit automatisch aus. In diesem Fall konnen Sie das Gerat nach einer Wartezeit von 30 Minuten wieder verwenden. 5. Decken Sie die Beluftungsoffnungen des Gerates nicht mit Papier- oder Stofftuchern ab. Grund: Papier- und Stofftucher konnen durch die aus dem Gerat ausstromende Hei.luft in Brand geraten. 6. Verwenden Sie stets Topflappen oder Ofenhandschuhe, wenn Sie Speisen aus dem Garraum entnehmen. Grund: Auch Geschirr kann Mikrowellenenergie aufnehmen, zusatzlich wird es durch die darin befindlichen erhitzten Speisen erwarmt. Das Geschirr ist deshalb hei.. D 3 Sicherheitshinweise ( Fortsetzung) D 7. Fassen Sie die Innenwande des Garraums nicht an. Grund: Selbst nach beendetem Garvorgang konnen die Innenwande noch so hei. sein, dass es zu Verbrennungen kommen kann. Bringen Sie keine entzundlichen Materialien mit dem Innenraum des Gerates in Beruhrung. Lassen Sie das Gerat vor dem Reinigen zunachst auskuhlen. 8. Beachten Sie folgende Punkte, um die Gefahr eines Brandes im Garraum des Gerates weitgehend auszuschlie.en: • Bewahren Sie kein entzundliches Material im Gerat auf. • Entfernen Sie Drahtverschlusse und Clips von Papier- und Kunststoffbeuteln. • Versuchen Sie nicht, Zeitungen oder anderes Papier im Mikrowellengerat zu trocknen. • Bei Rauchentwicklung im Gerat halten Sie die Garraumtur geschlossen und ziehen den Netzstecker bzw. unterbrechen die Stromversorgung. 9. Lassen Sie beim Erhitzen von Babynahrung und von Flussigkeiten besondere Vorsicht walten. • Warten Sie nach dem Abschalten des Mikrowellengerates noch mindestens 20 Sekunden, bevor Sie die Speise herausnehmen, damit die Hitze gleichma.ig verteilt ist. • Ruhren Sie die Speisen gegebenenfalls wahrend, aber immer nach dem Garen um. • Vorsicht beim Anfassen des Behalters nach ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien