Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Samsung, modell DE7711

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 2.24 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


NehmenSie keinerlei Anderungen an der Turverriegelung vor. (b) Stecken Sie niemals Gegenstande zwischendie Frontblende und die Garraumtur. Achten Sie darauf, da. keine Ruckstande von Speisen oder Reinigungsmitteln auf denDichtflachen verbleiben. (c) Bei einer Beschadigung darf das Gerat nicht in Betrieb genommen werden. Achten Sie besonders darauf, da. die Garraumtur korrekt schlie.t und folgende Teile nicht beschadigt sind: 1) Tur (verbogen oder verbeult) 2) Turscharniere (gebrochen oder locker) 3) Turdichtungen und Dichtflachen (d) Instandsetzungsarbeiten durfen ausschlie.lich von entsprechendqualifizierten Fachleuten durchgefuhrt werden. VORSICHT Die Sicherheitshinweise mussen immer beachtet werden. Versuchen Sie niemals das Gerat selbst zu reparieren; Sie wurden sich damit den gefahrlichen Spannungen im Gerat aussetzen. Sollte das Gerat reparaturbedurftig sein, rufen Sie bitte SAMSUNG an und fragen Sie nach dem nachsten autorisierten Kundendienst- Zentrum. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie unbedingt die nachstehend aufgefuhrten Sicherheitshinweise beim Verwenden des Gerats. VORSICHT Um das Risiko von Verbrennungen, elektrischem Schlag, Feuer, Verletzung bzw. Austreten von Mikrowellen moglichst gering zu halten: • Vergewissern Sie, da. Sie vor dem Verwenden des Gerats samtliche Sicherheitshinweise zur Kenntnis genommen haben. • Beachten Sie insbesondere den Abschnitt "Beim Umgang mit Mikrowellen bitte beachten" auf dieser Seite. • Installation und Aufstellung dieses Gerats durfen nur unter Einhaltung der mitgeliefertenInstallationsanweisung erfolgen. • Bestimmte Elemente wie Eier in der Schale oder Nahrungsmittel in geschlossenenBehaltern konnen explodieren, wenn sie indiesem Herd erhitzt werden. • Verwenden Sie das Mikrowellengerat nur zu den in der vorliegenden Anleitung beschriebenen Zwecken. Verwenden Sie keinerlei korrodierenden Chemikalien oder Dampfe in Zusammenhang mit dem Gerat. Diese Art von Mikrowelle wurde speziellzum Erhitzen bzw. Garen von Speisenkonzipiert. Es darf weder in der Industrie noch in Labors benutzt werden. • WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Sehen Sie hin und wieder nach dem Gargut imMikrowellengerat, wenn Sie Speisen in Einwegbehaltern aus Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren Materialien erhitzen oder garen. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise anderen brennbaren Materialien erhitzen oder garen. (Fortsetzung) • WICHTIG Halten Sie kleine Kinder davon ab, mit dem Gerat zu spielen oder es zu verwenden. Lassen Sie kleine Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nahe des eingeschaltetenMikrowellenherd. Bewahren Sie keine fur Kinder interessanten Gegenstande unmittelbar bei oder uber dem Gerat auf. • Betreiben Sie das Gerat keinesfalls mit einem beschadigten Stromkabel, wenn es nicht ordnungsgema. funktioniert, es beschadigt oder heruntergefallen ist. • Instandsetzungsarbeiten durfen ausschlie.lich von entsprechendqualifizierten Fachleuten durchgefuhrt werden. Wenn das Gerat getestet, repariert oder gewartet werden mu., setzen Sie sich bitte mit dem nachsten Kundendienstzentrum in Verbindung. • Decken Sie die Beluftungsoffnungen bzw. – schlitze des Gerats nicht ab. • Lagern Sie das Gerat nicht im Freien. Betreiben Sie das Gerat nicht in der Nahe von Wasser, beispielsweise unweit eines Ausgusses, auf feuchten Untergrund oder inder Nahe eines Swimming-Pools. • Halten Sie den Garraum sauber. Speiserestebzw. angetrocknete Olspritzer konnen die Innenwande beschadigen und zu einer Minderung der Leistungsfahigkeit des Gerats fuhren. • Achten Sie darauf, da. das Stromkabel nicht in Wasser getaucht werden darf undbringen Sie es nicht mit hei.en Oberflachen in Beruhrung. • Verwenden Sie zum Reinigen von Garraumter und anderen Oberflachen nur milde Seife, einen Schwamm oder ein weiches Tuch, und keinesfalls chemische Reinigungs- oder Scheuermittel. • Beachten Sie folgende Punkte, um die Gefahr eines Brandes im Garraum des Gerates weitgehend auszuschlie.en: a. Kochen Sie Speisen nicht zu lange. Sehen Sie hin und wieder nach dem Gargut im Mikrowellengerat, wenn Sie Speisen in Einwegbehaltern aus Kunststoff, Papier oder b. Entfernen Sie Drahtverschlusse und Clips von Papier- und Kunststoffbeuteln. c. Verwenden Sie den Garraum nicht zum Aufbewahren von Gegenstanden. Lassen Sie weder Papier, noch Gargeschirr oder Speisen im Garraum zuruck, wenn Sie das Gerat nicht benutzen. • Versuchen Sie nicht, den Garraum vorzuheizen oder leer zu betreiben. • Garen Sie keine Speisen, ohne zuvor den Glasteller auf den Drehring zu setzen. DieSpeisen werden sonst nicht richtig gegart. • Tauen Sie keine gefrorenen Getranke in Flaschen mit engen Flaschenhalsen auf. Sie konnten zerbrechen. • Vorsicht beim Anfassen des Behalters nach dem Aufheizen. Sie konnen sich verbrennen, wenn der Behalter zu hei. ist. • Nehmen Sie Deckel und Abdeckungenvorsichtig ab, damit Ihnen der austretendehei.e Dampf weder Gesicht noch Hande verbrennt. • Betreiben ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien