Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.4 ( )

Anleitung LG, modell MJ3281BC

Hersteller: LG
Dateigröße: 2.6 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Normalerweise verteilen sich Mikrowellen nach au.en, wenn sie sich in der Atmosphare bewegen, und sie verschwinden ohne Auswirkungen. Mikrowellenherde dagegen verfugen uber einen Magnetron, der die Energie der Mikrowellen nutzbar machen soll. Die zum Magnetron gelieferte elektrische Energie wird in Mikrowellenenergie umgewandelt. Diese Mikrowellen gelangen durch die Offnungen im Ofen in den Garraum. Im Ofen befindet sich ein Blech. Mikrowellen konnen die Metallwande des Ofens nicht durchdringen, sie konnen jedoch Stoffe wie Glas, Porzellan und Papier anregen, d.h. all die Materialien, aus denen mikrowellengeeignetes Kochgeschirr gefertigt wird. Mikrowellen erwarmen nicht das Kochgeschirr, sondern die darin enthaltenen Lebensmittel und Speisen. Kochbehalter werden jedoch letztlich durch die in den Lebensmitteln erzeugte Warme hei.. Ein sehr sicheres Gerat Ihre Mikrowelle gehort zu den sichersten Haushaltsgeraten. Wird die Tur geoffnet, stoppt der Herd automatisch die Erzeugung von Mikrowellen. Mikrowellenenergie wird beim Eindringen in Lebensmittel vollstandig in Warme umgewandelt, so dass keine „uberschussige" Energie vorhanden ist, die eine Gefahr fur Sie beim Verzehr Ihrer Speisen darstellt. HINWEIS Wenn der Ofen nicht genutzt wird, sollte der Netzstecker abgezogen werden. 4 Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Bitte die Bedienungsanleitung aufbewahren. Lesen und befolgen Sie vor dem Einsatz des Backofens samtliche Anleitungen, um Brandgefahren, Stromschlage, Verletzungsgefahren oder Schaden am Gerat vorzubeugen. Dieses Handbuch umfasst u. U. nicht alle moglichen Szenarien. Wenden Sie sich bei unbekannten Problemen stets an einen Kundendienst oder an den Hersteller. Dieses Symbol weist auf sicherheitsrelevante Themen hin. Dieses Symbol weist auf mogliche Gefahren hin, die fur den Menschen zum Tod oder zu Verletzungen fuhren konnen. Jedem Sicherheitshinweis wird ein Warnsymbol sowie der Hinweis “ACHTUNG” oder “VORSICHT” vorangestellt. Diese Hinweise haben folgende Bedeutungen: ACHTUNGCAUTION ACHTUNGCAUTION Dieser Hinweis warnt vor Gefahren oder sicherheitsrelevanten Vorgangen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tode fuhren konnen. VORSICHT Dieser Hinweis warnt vor Gefahren oder sicherheitsrelevanten Vorgangen, die zu Verletzungen oder zu Sachschaden fuhren konnen. ACHTUNGCAUTION 1 Keine Veranderungen, Einstellungen oder Reparaturen an der Ofentur, den Turdichtungen, dem Bedienungsfeld, den Sicherheitsschaltern oder an anderen Bauteilen des Ofens durchfuhren, bei denen eine Schutzabdeckung gegen schadliche Mikrowellen entfernt werden muss. Den Mikrowellenofen nicht bei beschadigten Turdichtungen oder benachbarten Teilen betreiben. Reparaturen sollten ausschlie.lich von ausgebildetem Fachpersonal durchgefuhrt werden. • Im Gegensatz zu anderen Geraten handelt es sich bei diesem Mikrowellengerat um ein Gerat mit hohen Spannungen als auch hohen Stromstarken. Bei unsachgema.er Bedienung oder Reparatur besteht die Gefahr von schadlicher und extrem hoher Mikrowellenstrahlung oder von Stromschlagen. 2 Den Mikrowellenofen nicht zur Entfeuchtung verwenden. (Z. B. fur feuchte Tageszeitungen, Kleidungsstucke, Spielzeuge, Elektrogerate, Haustiere oder Kinder.) • Dadurch konnten erhebliche Gefahren verursacht werden, wie z. B. Brande, Verbrennungen oder plotzlicher eintretender Tod durch Stromschlage. 3 Kleinkinder oder unsichere Personen sollten das Gerat nicht bedienen. Kinder sollten den Mikrowellenofen nicht unbeaufsichtigt und ohne vorherige Einweisung in die sichere Bedienung des Ofens sowie in die moglichen Gefahren bei unsachgema.er Bedienung verwenden. • Bei unsachgema.er Bedienung besteht die Gefahr von Branden, Stromschlagen und Verbrennungen. 4 Bei eingeschaltetem Gerat konnen die au.eren Bauteile hei. werden. Kleinkinder sollten sich nicht in der Nahe des Gerates aufhalten. • Kinder konnten sich verbrennen. 5 Flussigkeiten und Lebensmittel durfen nicht in versiegelten Behaltern erhitzt werden, da solche Behalter aufplatzen konnen. Entfernen Sie vor dem Garen oder Auftauen die evtl. vorhandene Plastikfolie. In manchen Fallen ist es jedoch ratsam, Lebensmittel mit Plastikfolie abgedeckt zu erhitzen oder zu garen. • Die Behalter konnten aufplatzen. 6 Um sicherzustellen, dass in jeder Betriebsart die geeigneten Gerate verwendet werden, lesen Sie Seite 9 der Anleitung. • Der unsachgema.e Einsatz von Geraten konnte zu Schaden am Mikrowellenofen sowie an den Geraten selbst fuhren, oder es besteht Brandgefahr durch mogliche Funkenbildung. 7 Kinder sollten nicht mit Geraten spielen oder sich an den Turgriff hangen. • Es besteht Verletzungsgefahr. 8 Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen eine Abdeckung abgenommen werden muss, die gegen Mikrowellenstrahlung schutzt, sollten ausschlie.lich von einer qualifizierten Person durchgefuhrt werden. Es besteht Gefahr. 9 Wenn sich das Gerat im Kombinationsbetrieb befindet, konnen sehr hohe Temperaturen entstehen. Kinder sollten den Ofen daher nur unt...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien