Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Gigabyte, modell GA-P55-UD4

Hersteller: Gigabyte
Dateigröße: 14.29 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


9 Line Out (L) 10 NC 1 2 9 10 • Der Fronttafel-Audiosockel unterstutzt in der Standardeinstellung die HD-Audiofunktion. Ist Ihr Gehause mit einem vorderseitigen AC’97-Audiomodul ausgestattet, beachten Sie bitte die Anweisungen zum Aktivieren der AC’97-Funktion uber die Audiosoftware in Kapitel 5, “Konfigurieren einer 2/4/5.1/7.1-Kanal-Audioanlage”. • Audiosignale werden gleichzeitig uber die Audioanschlusse sowohl an der vorderen als auch an der hinteren Tafel wiedergegeben. Wenn Sie die Audioausgabe von dem Anschluss an der hinteren Tafel ausschalten mochten (nur moglich, wenn ein HD-Fronttafel-Audiomodul verwendet wird), beziehen Sie sich bitte auf die Anweisungen in Kapitel 5 "Konfigurieren einer 2/4/5.1/7.1-Kanal-Audioanlage". • Manche Gehause bieten ein Fronttafel-Audiomodul, das separate Stecker an jedem Kabel statt einen einzigen Stecker hat. Fur weitere Informationen zur Verbindung des Fronttafel- Audiomoduls, das unterschiedliche Kabelzuweisungen hat, wenden Sie sich bitte an den Gehausehersteller. 13) CD_IN (CD-Eingangsanschluss) Sie konnen das Audiokabel von dem optischen Laufwerk mit diesem Sockel verbinden. Pol-Nr. Funktion 1 CD-L 2 Erde 3 Erde 4 CD-R 1 14) SPDIF_I (S/PDIF-Eingangssockel) Dieser Sockel unterstutzt digitale S/PDIF-Eingaben und kann ein Audiogerat, das digitale Audioausgaben unterstutzt, uber ein optionales S/PDIF-Eingangskabel aufnehmen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Handler, um ein optionales S/PDIF-Eingangskabel zu erwerben. Pol-Nr. Funktion 1 Strom 2 SPDIFI 3 Erde 1 15) SPDIF_O (S/PDIF-Ausgangssockel) Dieser Sockel unterstutzt digitale S/PDIF-Ausgaben und kann ein S/PDIF-Digitalaudiokabel (mit Erweiterungskarten mitgeliefert) aufnehmen, um digitale Audioausgaben von bestimmten Erweiterungskarten wie z.B. Grafikkarten oder Soundkarten auszufuhren. Manche Grafikkarten erfordern z.B. die Verwendung eines S/PDIF-Digitalaudiokabels fur Digitalaudioausgaben vom Motherboard zur Grafikkarte, wenn Sie ein HDMI-Anzeigegerat mit der Grafikkarte verbinden und zu jeder Zeit Digitalaudioausgaben von dem HDMI-Anzeigegerat erhalten mochten. Fur Informationen zur Verbindung des S/PDIF-Digitalaudiokabels sehen Sie bitte im Handbuch Ihrer Erweiterungskarte nach. Pol-Nr. Funktion 1 SPDIFO 2 Erde 1 16) F_USB1/F_USB2 (USB-Sockel) Diese Sockel unterstutzen die USB 2.0/1.1-Spezifikation. Jeder USB-Sockel kann uber ein optionales USB-Modul zwei USB-Anschlusse anbieten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Handler, um ein optionales USB-Modul zu erwerben. Pol-Nr. Funktion 1 Strom (5V) 2 Strom (5V) 3 USB DX- 4 USB DY- 5 USB DX+ 6 USB DY+ 7 Erde 8 Erde 9 Pol-Nr. 10 NC 9 1 10 2 • Verbinden Sie kein IEEE 1394-Modulkabel (2x5-polig) mit dem USB-Sockel. • Trennen Sie den Computer immer vom Netz, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen, bevor Sie das USB-Modul installieren. Damit vermeiden Sie einen Schaden an dem USB-Modul. 17) F1_1394 (IEEE 1394a-Stiftleiste) Die Stiftleiste stimmt mit der IEEE 1394a-Spezifikation uberein. Die IEEE 1394a-Stiftleiste kann einen IEEE 1394a-Anschluss uber einen optionalen IEEE 1394a-Halter verfugbar machen. Wenden Sie sich an Ihren Handler vor Ort, wenn Sie einen optionalen IEEE 1394a-Halter erwerben mochten. Pol-Nr. Funktion 1 TPA+ 2 TPA- 3 Erde 4 Erde 5 TPB+ 6 TPB- 7 Strom (12V) 8 Strom (12V) 9 Pol-Nr. 10 Erde 9 1 10 2 • Verbinden Sie nicht das USB-Halterkabel mit der IEEE 1394a-Stiftleiste. • Vor Installation des IEEE 1394a-Halters mussen Sie Ihren Computer ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen, um zu verhindern, dass der IEEE 1394a-Halter beschadigt wird. • Um ein IEEE 1394a-Gerat anzuschlie.en, verbinden Sie ein Ende des Geratekabels mit Ihrem Computer und dann das andere Kabelende mit dem IEEE 1394a-Gerat. Vergewissern Sie sich, dass das Kabel ordnungsgema. angeschlossen ist. 18) LPT (Parallelanschluss-Sockel) Der LPT-Sockel kann uber ein optionales LPT-Anschlusskabel ein parallelen Anschluss anbieten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Handler, um ein optionales LPT-Anschlusskabel zu erwerben. 25 1 26 2 Pol-Nr. Funktion Pol-Nr. Funktion 1 STB- 14 Erde 2 AFD- 15 PD6 3 PD0 16 Erde 4 ERR- 17 PD7 5 PD1 18 Erde 6 INIT- 19 ACK- 7 PD2 20 Erde 8 SLIN- 21 BUSY 9 PD3 22 Erde 10 Erde 23 PE 11 PD4 24 Pol-Nr. 12 Erde 25 SLCT 13 PD5 26 Erde 19) COMA (Seriellanschluss-Sockel) Der COMA-Sockel kann uber ein optionales COM-Anschlusskabel ein seriellen Anschluss anbieten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Handler, um ein optionales COM-Anschlusskabel zu erwerben. Pol-Nr. Funktion 1 NDCD- 2 NSIN 3 NSOUT 4 NDTR- 5 Erde 6 NDSR- 7 NRTS- 8 NCTS- 9 NRI- 10 Pol-Nr. 1 9 10 2 20) CLR_CMOS (Jumper zum Loschen der Daten im CMOS) Verwenden Sie diesen Jumper, um die Daten im CMOS (z.B. die Datumsinformationen und BIOS- Konfigurationen) zu loschen und die Daten im CMOS auf werkseitig Standardwerte zuruckzusetzen. Setzen Sie eine Jumperbrucke auf die zwei Pole oder beruhren Sie mit einem Metallgegenstand wie z.B. einen Schraubenzieher die zwei Pole fur einige Sekunden, um die ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien