Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CP6115(00)

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.87 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruenesfrdebghuptcsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Bevor Sie das Gerat benutzen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Klingen korrekt ausgerichtet sind. • Sowohl beim Einstecken als auch beim Herausziehen des Steckers aus der Steckdose, muss der Schalter auf Position «0» stehen. • ACHTUNG: Benuten Sie das Gerat nicht in der Nahe von mit Wasser gefullten Badewannen, Waschbecken oder sonstigen Behaltern. • Handhaben Sie das Gerat nicht mit feuchten Handen. Benutzen Sie es nicht, wenn Sie barfuss sind oder nasse Fu.e haben. • Benutzen Sie es nicht, wahrend Sie sich baden oder unter der Dusche. • Sollte das Gerat ins Wasser fallen, versuchen Sie nicht, es herauszuholen. Ziehen Sie umgehend den Stecker aus der Steckdose. • Beim Benutzen des Gerats muss das Kabel vollstandig abgewickelt sein. • Sollte der Kamm gebrochen oder beschadigt sein oder Zahne an den Klingen fehlen, benutzen Sie das Gerat bitte nicht. • Lassen Sie das Gerat nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist, insbesondere nicht, wenn sich Kinder oder Personen mit Behinderungen in der Nahe befinden. • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Dose. • Halten Sie das Kabel von hei.en Flachen fern. • Es darf nicht an dem Kabel gezogen werden. Knicken Sie es nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerat. • Achten Sie darauf, dass das Gerat nicht herunterfallt und stecken Sie keine Objekte in die Gerateoffnungen. • Legen Sie das Gerat nirgends ab, solange es eingeschaltet ist. • Benutzen Sie es nicht im Freien oder in der Nahe von Orten, an denen Aerosole (Sprays) ver wendet oder Sauerstoff eingesetzt wird. • Achten Sie beim Ablegen und Aufbewahren des Gerats darauf, dass es nicht herunterfallen kann. • Bevor Sie das Gerat reinigen, vergewissern Sie sich bitte, dass es ausgeschaltet ist. • TAUCHEN SIE DAS GER AT NICHT IN WASSER ODER ANDERE FLUSSIGKEITEN. • Nehmen Sie das Gerat nicht in Betrieb, wenn das Kabel oder der Stecker beschadigt sind oder wenn es nicht einwandfrei funktioniert. • Setzen Sie den Klingenschutz auf das Gerat, wenn Sie es nicht benutzen. • Reparaturen und Kabelaustausch durfen ausschlie.lich von einem zugelassenen Technischen Kundendienst ausgefuhrt werden. • Mit Hilfe des mitgelieferten Adapters kannderHaarschneidermitStromanschluss benutzt werden oder aber kabellos, sofern die Batterie zuvor aufgeladen wurden. Bevor Sie den Haarschneider zum ersten Mal ver wenden ist es ratsam, ihn 16 Stunden aufzuladen. • Wenn Sie den Haarschneider mit dem Adapter ver wenden, verbinden Sie diesen mit dem Gerat und stecken Sie dann den Stecker in die Steckdose. Wenn Sie mit dem Haareschneiden fertig sind, stellen Sie den Schalter auf Position OFF, unterbrechen Sie den Netzanschluss und ziehen Sie dann den Adapter aus dem Gerat. • Unterbrechen Sie den Netzanschluss des Haarschneiders, bevor Sie ihn reinigen und wenn Sie diesen nicht benutzen, au.er, wenn Sie das Gerat aufladen. • Wickeln Sie das Kabel des Ladegerats nicht um den Haarschneider. • Achten Sie darauf, dass das Kabel des Adapters nicht mit hei.en Flachen in Beruhrung kommt. • Benutzen Sie den Haarschneider nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschadigt sind. • Benutzen Sie das Gerat nur mit dem mitgelieferten Adapter. • Hinweis: Bevor Sie den Haarschneider ans Netz schlie.en, vergewissern Sie sich bitte, dass die Voltwerte des Adapters mit der Netzspannung ubereinstimmt. Dies ist besonders wichtig bei der Benutzung des Haarschneiders in anderen Landern. OL -Das regelma.ige Schmieren der Klingen verlangert die Lebensdauer des Gerats. Schmieren Sie die Klingen nach mehrmaligem Gebrauch (Abb. 1). -Verwenden Sie dabei nur das mitgelieferte Ol. Geben Sie einige Tropfen auf die Klingen und schalten Sie das Gerat einige Sekunden ein. Verwenden Sie kein Haarol oder mit Kerosin oder Losemittel gemischtes Fett. Sobald das Losemittel verdampft ist, bleibt eine grobe Fettschicht zuruck, die die Bewegung der Klingen verlangsamt. EMPFEHLUNGEN ZUM HAARESCHNEIDEN 1. Kammen Sie das Haar vor dem Schneiden gut durch, damit es nicht verknotet. 2. Schneiden Sie das Haar langsam. Arbeiten Sie sich dabei Stuck fur Stuck uber den gesamten Kopf vor. Schneiden Sie das Haar in kleinen Schritten, Sie konnen immer noch nachschneiden. 3. Kammen Sie die Haare wahrend des Schneidens haufig nach hinten, gema. der gewunschten Frisur. 4. Mit diesem Gerat lassen sich Haare besser in trockenem Zustand schneiden. Bei trockenem Haar lasst sich die gekurzte Haarlange leichter uberprufen. 5. Damit der Haarschnitt gleichma.ig wird, lassen Sie sich den Aufsatz durch das Haar bewegen, ohne das Gerat zu forcieren oder abrupte Bewegungen vorzunehmen. Denken Sie daran, das Haar haufig nach hinten zu kammen und zu uberprufen, ob der Schnitt in allen Bereichen gleichma.ig ist. HINWEISE ZUR BENUTZUNG Batteriebetrieb: Um den Haarschneider ohne Kabel zu benutzen, stellen Sie den Funktionsschalter auf Position “0”. Schlie.en Sie den Adapter/das Ladegerat an eine Steckdose und stecken Sie den Adapterstecker in die Offnung “A” des Haarschneiders (Abb. 2). Nun leuchtet die Betr...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Haarschneidegeräte - CP6115/01 (1.87 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien