Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HQG164/10

Hersteller: Philips
Dateigröße: 317.67 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Laden Sie dann den Akku wieder auf. - Gehen Sie zweimal im Jahr auf die gleiche Weise vor. 4 Wollen Sie das Gerat verwenden, doch der Akku ist leer, so laden Sie ihn mindestens 1 1/2 Stunden; danach enthalt er genugend Energie fur eine Anwendung. Den Bart schneiden Kammen Sie Bart, Schnurrbart und Koteletten vor dem Gebrauch des Gerats stets mit einem feinen Kamm aus. Gehen Sie langsam mit ruhigen und kontrollierten Bewegungen vor. . Zum Gebrauch des Gerats mit Akkubetrieb: 1 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Bartschneiden mit dem Schneideaufsatz Die flexiblen Kamme des 2D-Contour-Systems passen sich den Konturen Ihres Gesichtes an. Das Gerat ist einfach zu handhaben. Empfindliche Partien wie Kinn- und Kehlkopf-Bereich sind leicht zu behandeln, und es wird ein gleichma.iger Schnitt erzielt. Nehmen Sie einen der auswechselbaren Schneideaufsatze, und fuhren Sie den Haken an dem Aufsatz in das Gerat ein. Drucken Sie den Aufsatz hinein, bis Sie horen, dass er einrastet ("Klick"). 1 Schieben Sie den Schnittlangenregler auf die gewunschte Position (Abb. 4). Die gewahlte Einstellung ist an dem Pfeil sichtbar. Tabelle der Schnittlangen Das Gerat ist mit zwei auswechselbaren Schneideaufsatzen ausgestattet. Beide verfugen uber jeweils 5 Einstellungen, so dass Sie zwischen 10 Schnittlangen wahlen konnen: . Kleiner Schneideaufsatz: Position 1 bis 5 = 1,5 bis 9 mm Schnittlange. . Gro.er Schneideaufsatz: Position 1 bis 5 = 10 bis 17 mm Schnittlange. . Die Schnittlange entspricht dem kleinsten Abstand zwischen der Schneide und dem Punkt, an dem der Schneideaufsatz die Haut beruhrt (Abb. 5). B Wahlen Sie beim ersten Gebrauch des Gerats den gro.en Schneideaufsatz und die maximale Schnittlange von 5 mm. 2 Schalten Sie das Gerat ein. 3 Den besten Erfolg erzielen Sie,wenn Sie das Gerat gegen die naturliche Bartwuchsrichtung fuhren.Achten Sie darauf, dass der Kamm stets Kontakt zur Haut behalt (Abb. 6). 4 Hat sich viel Barthaar im Kamm angesammelt, so ziehen Sie den Schneideaufsatz vom Gerat, und blasen oder schutteln Sie das Haar aus dem Aufsatz. Die eingestellte Schnittlange wird dabei nicht verandert (Abb. 7). Verwendung ohne den Schneideaufsatz 1 Ziehen Sie den Schneideaufsatz vom Gerat (Abb. 8). Ziehen Sie niemals an dem beweglichen Oberteil des Schneideaufsatzes, sondern stets an dem unteren Teil. Die Benutzung des Gerats ohne einen Schneideaufsatz oder bei Position "0" erhalten Sie einen Drei-Tage-Bart. 2 Schalten Sie das Gerat ein. 3 Gehen Sie mit ruhigen und kontrollierten Bewegungen vor. Beruhren Sie die Barthaare nur leicht mit dem Gerat (Abb. 9). Trimmen Verwenden Sie das Gerat nicht, wenn die Scheroder Trimmeinheit defekt oder beschadigt ist. Sie konnten sich verletzen. Verwendung des Trimm-Aufsatzes . Zum Trimmen der Haare an Nase, Ohren und Augenbrauen: 1 Stellen Sie den Scherkamm-Aufsatz auf Position "0" und ziehen Sie ihn vom Gerat ab (Abb. 10). 2 Nehmen Sie den Trimm-Aufsatz, und fuhren Sie den Haken an dem Aufsatz in das Gerat ein. Drucken Sie den Aufsatz hinein, bis Sie horen, dass er einrastet ("Klick") (Abb. 11). Die Haare an der Nase schneiden Achten Sie darauf, dass die Nasengange sauber sind. 1 Schalten Sie das Gerat ein. 2 Fuhren Sie den Trimm-Aufsatz in ein Nasenloch ein, und fuhren Sie ihn langsam hinein und heraus. Drehen Sie ihn gleichzeitig, um die storenden Haare zu entfernen (Abb. 12). Das beste Ergebnis erhalten Sie, wenn die Seiten der Spitze dicht gegen die Haut gehalten wird. Dadurch wird auch das Kitzeln reduziert, das beim Schneiden der Haare in der Nase auftreten kann. Fuhren Sie die Spitze nicht hoher als 5 mm in die Nase ein. Haare am Ohr trimmen Reinigen Sie das au.ere Ohr und achten Sie darauf, dass der Gehorgang frei von Ohrenschmalz ist. 1 Schalten Sie das Gerat ein. 2 Bewegen Sie die Spitze langsam um den Rand der Ohrmuschel herum, damit die Haare getrimmt werden, die uber das au.ere Ohr heraus ragen. Fuhren Sie dann die Spitze in den Gehorgang ein (Abb. 13). Fuhren Sie die Spitze nicht tiefer als 5 mm in den Gehorgang ein, damit das Trommelfell nicht beschadigt wird. Augenbrauen trimmen Wir raten davon ab, den Trimm-Aufsatz zum Konturieren oder Rasieren der Augenbrauen zu verwenden. 1 Schalten Sie das Gerat ein. 2 Benutzen Sie die Spitze, um einzelne Haare der Augenbrauen zu trimmen (Abb. 14). 3 Setzen Sie den Trimm-Aufsatz an der Nasenwurzel an, und bewegen Sie in entlang der Augenbraue in Haarwuchsrichtung (Abb. 15). Trimmen Sie niemals mit dem Gerat Ihre Augenlider. Kommen Sie mit ihm den Augenlidern und den Augen nicht zu nahe. Reinigung Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel oder Losungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Azeton. Tauchen Sie das Gerat oder die Aufsatze niemals in Wasser. 1 Achten Sie, bevor Sie mit der Reinigung beginnen, darauf, da. das Gerat ausgeschaltet und nicht am Netz angeschlossen ist. 2 Nehmen Sie den Kamm-Aufsatz vom Gerat. 3 (1) Offnen Sie die Schneideeinheit, indem Sie sie nach hinten klappen (Abb. 16). Achten Sie darauf, dass die Schn...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien