Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Makita, modell UH 5550

Hersteller: Makita
Dateigröße: 1.6 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrdenlda
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Schneidvorrichtung leicht einolen und Kocher aufsetzen. Der im Lieferumfang enthaltene Kocher kann an der Wand befestigt werden. Eine sichere und praktische Aufbewahrung der Heckenschere wird somit ermoglicht. Instandhaltung -Bei allen Wartungsarbeiten Heckenschere ausschalten, Netzstecker ziehen und sichern. -Auf einwandfreie und unbeschadigte Schneidvorrichtung ist besonders zu achten. -Anschlu.kabel regelma.ig auf Beschadigungen der Isolierung uberprufen. Bei beschadigtem Kabel Netzstecker ziehen. -Heckenschere regelma.ig reinigen. -Bei Beschadigungen des Kunststoffgehauses umgehend eine fachgerechte Reparatur veranlassen. Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Unfallverhutungsvorschriften der zustandigen Berufs genossenschaft und der Versicherung beachten. Auf keinen Fall an der Heckenschere bauliche Verande rungen vornehmen. Sie gefahrden hierdurch Ihre Sicher heit. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durfen nur soweit ausgefuhrt werden, wie sie in dieser Betriebsanweisung beschrieben sind. Alle weiteren Arbeiten mussen vom MAKITA Service ubernommen werden. Nur Original MAKITA Ersatzteile und Zubehor verwenden. Bei Verwendung von nicht Original MAKITA Ersatzteilen und Zubehor ist mit erhohter Unfallgefahr zu rechnen. Bei Unfallen oder Schaden mit nicht Original MAKITA Ersatzteilen und Zubehor entfallt jegliche Haftung. Erste Hilfe Fur einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz vorhanden sein. Entnommenes Material sofort wieder auffullen. Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende Angaben: -wo es geschah -was geschah -wieviele Verletzte -welche Verletzungsart -wer meldet! Hinweis Werden Personen mit Kreislaufstorungen zu oft Vibrationen ausgesetzt, kann es zu Schadigungen an Blutgefa.en oder des Nervensystems kommen. Folgende Symptome konnen durch Vibrationen an Fingern, Handen oder Handgelenken auftreten: Einschlafen der Korperteile, Kitzeln, Schmerz, Stechen, Veranderung der Hautfarbe oder der Haut. Werden diese Symptome festgestellt, suchen Sie einen Arzt auf. 12 Arbeitsverhalten und -technik - Nur bei guten Sicht- und Lichtverhaltnissen arbeiten. - Nie auf instabilen Untergrunden arbeiten. Auf Hindernisse im Arbeitsbereich achten, Stolpergefahr. Auf sicheren Stand mu. laufend geachtet werden. - Nie auf Leitern stehend arbeiten. - Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten. - Heckenschere mit einem ausreichenden Abstand zum Korper und mit der Schneidvorrichtung vom Korper weg fuhren. - Mit der Heckenschere nur Hecken schneiden. Nicht zum Gras oder Gestrupp schneiden benutzen. - Luftungsschlitze stehts freihalten, damit Kuhlung des Elektromotors gewahrleistet wird. - Nicht mit der laufenden Schneidvorrichtung den Erdboden beruhren. Fremdkorper beschadigen die Schneidvorrichtung und konnen zu Verletzungen fuhren. - Heckenschere nicht zum Abhebeln und Wegschaufeln beim Entfernen von Schnittgut und sonstigen Gegenstanden verwenden. - Sehr dicke Zweige mussen vor dem Schneiden der Hecke mit einer Astschere auf entsprechende Lange gekurzt werden. - Mit Schneidarbeiten darf erst begonnen werden, wenn sichergestellt ist, da. a) sich im Arbeitsbereich keine weiteren Personen oder Tiere aufhalten, b) hindernisfreies Ruckweichen fur den mit der Schneidarbeit Beschaftigten sichergestellt ist, c) der Fu.bereich mu. frei von allen Fremdkorpern, Gestrupp und Asten sein. Fur sicheren Stand sorgen (Stolpergefahr). Tips zum Hecken schneiden Die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise ist sehr haufig anwendbar und erleichtert die Arbeit. Mu. eine Hecke sehr stark zuruckgeschnitten werden, sollten Sie in zwei Durchgangen schneiden. 1 - Die gewunschte Hohe der Hecke wird zuerst geschnitten (1). Schnittgut kann dabei bei einiger Ubung durch Pendelbewegung von der Hecke entfernt werden. Um einen geraden Schnitt zu erreichen, wird eine Schnur in Schnitthohe gespannt. 2 - Hecke trapezformig (auf 1 m Hohe ca. 10 cm nach oben hin verjungen) von unten nach oben schneiden (2). Damit verhindert man, da. das Schnittgut in die noch nicht bearbeiteten Flachen fallt und somit beim nachfolgenden Schneiden stort. 3 - Obere Kanten (3) der Hecke etwas abrunden, anschlie.end Bodenbereich (4) der Hecke etwas zurucksetzen. 4 Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden der Hecken: Laub: Juni und Oktober Nadel: April und August Schnellwachsende: ab Mai etwa alle 6 Wochen Hinweise zum Umweltschutz Arbeiten mit der Heckenschere sollten nicht in den ublichen Ruhezeiten durchgefuhrt werden. Bevor Sie ihre Hecke schneiden, vergewissern Sie sich, da. keine Vogel in der Hecke bruten. Sollten Vogel in der Hecke bruten, verschieben Sie das Schneiden der Hecke oder schneiden Sie in diesem Bereich nicht. Schnittgut umweltgerecht entsorgen oder kompostieren. Technische Daten Technische Daten UH 4850 UH 5550 UH 6350 Leistungsaufnahme Watt 500 Nennspannung V 220…240~ Netzfrequenz Hz 50…60 Nennstromstarke A 2,3 Stromnetzsicherung A 16 Kabellange cm 30 Schnittlange cm 40 48 55 63 Hubzahl (no) n/min 1500 Schalldruckpe...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Haarschneidegeräte - UH 4050 (1.6 mb)
Haarschneidegeräte - UH 4050, UH 4850, UH 5550, UH 6350 (1.6 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien