Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Philips, modell C242

Hersteller: Philips
Dateigröße: 2.11 mb
Dateiname: a8fd250d-631a-89d4-05d9-7659b49ad7e7.pdf
Unterrichtssprache:svenfrdenlfi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


5). - Schalten Sie das Gerat ein (Abb. 6). Hinweise • Achten Sie darauf, da. Sie mit ruhigen, gleichma.igen Bewegungen vorgehen, besonders, wenn Sie ohne Kamm- Aufsatz arbeiten. Beruhren Sie das Haar nur leicht mit dem Gerat. • Schutteln (Abb. 7) und/oder blasen (Abb. 8) Sie regelma.ig die abgeschnittenen Haare vom Gerat. • Haben sich bei der Arbeit mit dem Kamm-Aufsatz viele Haare angesammelt, so nehmen Sie den Kamm-Aufsatz ab (Abb. 9), um ihn zu schutteln (Abb. 10) und/oder leerzublasen (Abb. 11). • Wenn Sie bemerken, da. die Leistung des Gerats nachla.t, so nehmen Sie den Kamm-Aufsatz ab und reinigen ihn. Vgl. den Abschnitt "Reinigen". • Schalten Sie das Gerat sofort nach Gebrauch aus. Es ist ratsam, dann auch die Schneide-Einheit zu reinigen. Reinigen: Nach jedem Gebrauch - Schalten Sie das Gerat aus (Abb. 12). - Ziehen Sie die Schneide-Einheit vom Gerat (Abb. 13). - Bursten Sie die Haare heraus (Abb. 14), die sich in der Schneide-Einheit und im Gerat angesammelt haben. - Setzen Sie die Schneide-Einheit wieder auf das Gerat (Abb. 15), so da. es horbar einrastet ("Klick", Abb. 16). Ersatz der Schneide-Einheit Ersetzen Sie eine verbrauchte oder beschadigte Schneide- Einheit ausschlie.lich durch ein original Philips Ersatzteil. Wenden Sie sich an Ihren Philips-Handler oder das Philips Service Center in Ihrem Lande. Die Verwendung des Gerats Allgemeines • Achten Sie darauf, da. das Gerat sauber ist. • Die Person, der die Haare geschnitten werden sollen, mu. stillsitzen, den Kopf in Hohe Ihrer Augen. Legen Sie ihr ein Tuch um die Schultern. • Kammen Sie das Haar vor dem Schneiden grundlich aus, so da. es glatt liegt. Es ist nicht notig, das Haar vor dem Schneiden zu waschen. • Halten Sie das Gerat fest, aber unverkrampft. • Sie erhalten das beste Ergebnis an trockenem Haar. • Langes und halblanges Haar la.t sich am besten uber einen Frisierkamm schneiden. Sie konnen das Haar auch zwischen die Finger nehmen. Vgl. den Abschnitt "Schneiden uber einen Frisierkamm oder uber die Finger". • Bei kurzem Haarschnitt kann es ausreichen, die Seitenkanten und den Nacken beizuschneiden. • Unterbrechen Sie Ihre Arbeit von Zeit zu Zeit, um den bisherigen Erfolg zu uberprufen. Haare schneiden mit dem Kamm-Aufsatz fur Haarschnitte von 4 bis 17 mm. - Beginnen Sie mit der Einstellung 7 fur maximale Lange. Sind Sie dann mit der Handhabung des Gerats vertraut, konnen Sie eine niedrigere Einstellung fur kurzeres Haar wahlen. - Sie konnen zwischen sieben Schnittlangen wahlen (Abb. 2): Einstellung Schnittlange in mm 7 17 6 15 5 13 4 11 3 9 2 7 1 4 - Kammen Sie das Haar vor dem Schneiden aus, damit es auf naturliche Weise fallt. - Im Regelfall beginnen Sie am Hals und arbeiten zur Mitte des Kopfes hin. Danach schneiden Sie die Haare an der Stirn und in der Mitte (Abb. 17). Halten Sie das Gerat so, da. die flache Seite des Kamm- Aufsatzes zum Kopf weist, und schneiden Sie nur kleine Mengen Haar auf einmal. In gleicher Weise schneiden Sie das Haar an der Seite und im Nacken (Abb. 18 und 19). - Soll das Haar an der Seite und im Nacken kurzer geschnitten werden als die anderen Haare, so stellen Sie eine kurzere Schnittlange ein, und schneiden Sie gegen die Haarwuchsrichtung. Schneiden uber einen Frisierkamm oder uber die Finger Soll das Haar langer als 17 mm geschnitten werden, so konnen Sie mit Ihrem Gerat “uber den Kamm” schneiden. - Nehmen Sie den Kamm-Aufsatz ab (Abb. 3). - Heben Sie mit einem Frisierkamm jeweils eine Strahne Haar hoch (Abb. 20), oder nehmen Sie die Strahne zwischen Ihre Finger (Abb. 21). - Ziehen Sie das Haar durch den Kamm bzw. Ihre Finger, bis soviel Haar herausschaut, wie Sie abschneiden wollen. - Schneiden Sie diese Lange mit dem Gerat ab. Arbeiten Sie in dieser Weise von der Stirn bis zum Nacken, wo Sie das Haar nach und nach kurzer fassen konnen. Prufen Sie die Schnittlange, indem Sie eine bereits geschnittene Strahne anheben und zum Ma.stab nehmen. - Kammen Sie das Haar ofters zwischendurch, um abgeschnittenes Haar auszukammen und unebene Stellen (“Treppen”) zu erkennen. Konturen schneiden - Kammen Sie das Haar. - Nehmen Sie den Kamm-Aufsatz ab (Abb. 3). - Schneiden Sie die Konturen an den Seiten, am Hals und am Nacken mit der umgekehrt gehaltenen Schneide- Einheit (Abb. 22) unter leichtem Druck. Ziehen Sie das Gerat in uberlappenden Zugen zum Hals abwarts (Abb. 23). - Gehen Sie in gleicher Weise bei den Koteletten vor (Abb. 24). - Nahe den Ohren setzen Sie nur eine Kante der Schneide- Einheit an. Geben Sie acht, da. die Zahne der Schneide- Einheit nicht ans Ohr geraten (Abb. 25). Ziehen Sie die Konturen langsam und vorsichtig (Abb. 26) nach. Burstenschnitt (Abb. 27) - Kammen Sie das Haar in Haarwuchsrichtung. - Stellen Sie die Schnittlangen-Regler auf Position 7, die maximale Einstellung, und schneiden Sie vom Nacken her nach oben (Abb. 28). - Schneiden Sie die Seiten in vertikalen, parallel uberlappenden Zugen nach oben (Abb. 29). Halten Sie dabei den Kamm-Aufsatz mit der flachen Seite gegen den Kopf. Gehen...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien