Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Exido, modell Hair Styling Set 235-027

Hersteller: Exido
Dateigröße: 769.8 kb
Dateiname: a7c6586d-a048-4be1-8f24-7cf2c4ed8e1d.pdf

Unterrichtssprache:plendedafi

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten

Anleitung Zusammenfassung


Ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose. • Nicht in der Nahe anderer Hitzequellen oder in einer feuchten Umgebung aufstellen oder lagern. • Es kann auch in der beiliegenden Tasche untergebracht werden, wenn es nicht gebraucht wird. • Keine Gegenstande in die Offnungen des Gerates einfuhren. Kabel und Stecker • Das Gerat (inkl. Kabel) darf nicht in der Nahe von Warmequellen, hei.en Gegenstanden oder offenem Feuer aufgestellt und betrieben werden. • Achten Sie darauf, dass Personen nicht uber das Kabel bzw. Verlangerungskabel stolpern konnen. • Vor dem Reinigen bzw. wenn es nicht benutzt werden soll, das Gerat abschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie stattdessen am Stecker. • Vergewissern Sie sich, dass das Kabel ganz ausgerollt ist. • Das Kabel darf nicht geknickt oder um das Gerat gewickelt werden. • Uberprufen Sie Kabel und Stecker regelma.ig und benutzen Sie das Gerat keinesfalls, wenn es beschadigt ist. Es darf auch nicht benutzt werden, wenn es ins Wasser gefallen ist oder auf andere Weise beschadigt wurde. • Wenn Gerat, Kabel oder Stecker beschadigt sind, mussen sie uberpruft und ggf. von einem Fachmann repariert werden. Versuchen Sie nicht, das Gerat selbst zu reparieren. Bei Reparaturen, die unter die Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich an Ihren Handler. Bei nicht autorisierten Reparaturen oder Anderungen am Gerat erlischt die Garantie. DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERATES 1. Lockenstabe (3) 2. Burste 3. Lockendreher 4. Schmaler Haarglatter 5. Kabel und Stecker 6. Aufhangeschlaufe 7. Griff 8. Betriebsschalter 9. Temperaturskala 10. Kontrollleuchte 11. Verriegelungssymbole 12. Krepp-/Glatteisen DE a. Keramikplatten b. Adapter c. Verschlussring GEBRAUCH DES GERATES Das Haar muss bei Einsatz des Gerates sauber und trocken sein. Anbringen von Aufsatzen 1. Den Verschlussring (c) drehen, bis der Pfeil am Griff (7) mit dem schwarzen Pfeil auf dem Verschlussring ubereinstimmt. 2. Krepp-/Glatteisen (12), den schmalen Haarglatter (4) oder einen der Lockenstabe (1) fest in die Fassung des Griffs schieben. 3. Drehen Sie den Verschlussring, bis der Pfeil am Griff mit dem auf dem Verschlussring ubereinstimmt. Der Aufsatz ist jetzt eingerastet. Aufwarmen 1. Das Gerat auf einer ebenen, hitzebestandigen Oberflache ablegen und den Stecker in die Steckdose stecken (5). 2. Schalten Sie es ein, indem Sie den Betriebsschalter (8) zum wei.en Symbol (oben) drehen. Die Betriebsanzeige (10) leuchtet auf und bleibt solange an, wie das Gerat eingeschaltet ist. Temperatur einstellen Das Gerat verfugt uber drei Einstellmoglichkeiten, die auf der Temperaturskala (9) abzulesen sind: o Ausgeschaltet (schwarzes Symbol, unten) o Mittlere Temperatur (schwarz-wei.es Symbol, Mitte) o Hohe Temperatur (wei.es Symbol, oben) Die Temperatur kann geregelt werden, indem der Betriebsschalter nach oben bzw. unten geschoben wird. Gebrauch des Krepp-/Glatteisens Beim Wechseln von Aufsatzen wie Glatt- oder Kreppeisen ist der Adapter (b) zu verwenden. o Dafur sorgen, dass das Krepp-/Glatteisen ausgeschaltet ist. Den Adapter einschieben, bis der Pfeil mit den beiden geraden Linien ubereinstimmt. Jetzt dient das Gerat als Haarglatter. o Drucken Sie den Adapter nach oben, bis der Pfeil bei den beiden Wellenlinien steht – jetzt ist der Aufsatz ein Kreppeisen. o Wenn der Adapter gegenuber dem Punkt in der Mitte steht, ist das Krepp-/Flacheisen eingerastet. Gebrauch des schmalen Haarglatters Er findet ohne Einsatz des Adapters Anwendung und dient zum Formen kleinerer Locken. Gebrauch von Lockenstaben Bei den Lockenstaben gibt es drei verschiedene Gro.en: Die dunnste ergibt kleine Lockchen, die dickste gro.e Locken. Je mehr Haar gleichzeitig behandelt wird, desto gro.er werden die Locken. Sie konnen auch mit dem Bursten- (2) und Spiralaufsatz (3) Locken machen (siehe unten). Stylingtipps Bursten Sie Ihr Haar vor der Behandlung gut durch. Teilen Sie Ihr Haar in kleine Bereiche auf und behandeln Sie diese wie nachfolgend beschrieben, bis das gewunschte Ergebnis erreicht ist. Kreppbehandlung: o Beginnen Sie mit einer ca. 5 cm breiten Haarlocke und schlie.en Sie die Keramikplatten (a) des Kreppeisens in der Nahe der Kopfhaut um das Haar. o Lassen Sie die Platten ca. 10 Sekunden lang geschlossen. o Offnen Sie die Platten und schlie.en Sie sie weiter oben an der Haarlocke erneut Glattes, weiches Haar: o Beginnen Sie mit einer etwa 5 cm breiten (4 cm beim schmalen Haarglatter) Haarstrahne und schlie.en Sie die Keramikplatten (a) des Aufsatzes in der Nahe der Kopfhaut um das Haar. o Schieben Sie das Gerat langsam in einer flie.enden Bewegung auf die Haarspitzen zu. Halten Sie das Haar straff, um Knicke zu vermeiden. Wenn Sie dem Haar mehr Fulle geben wollen, glatten Sie nur den au.eren Teil der Haarlocke. Welliges Haar: o Beginnen Sie mit einer ca. 5 cm breiten Haarlocke. Den Lockenstab so halten, dass die Zange dem Verschluss gegenuberliegt, und schlie.en Sie...

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien