Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Melissa, modell 638-144

Hersteller: Melissa
Dateigröße: 542.56 kb
Dateiname: ac3c0fa5-875f-48c9-9014-4f2dac454023.pdf
Unterrichtssprache:plsvendefi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Vor dem Reinigen ist das Gerat stets auszuschalten und der Stecker zu ziehen. • Da der Scherkopf sehr scharf ist, ist beim Reinigen und Schmieren umsichtig vorzugehen. • Lassen Sie das eingeschaltete Gerat niemals unbeaufsichtigt und achten Sie auf Kinder, die sich in der Nahe des Gerats aufhalten. • Setzen Sie das Gerat nicht direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub oder atzenden Stoffen aus. • Es darf nur bei Umgebungstemperaturen von 0 bis 40 °C benutzt werden. Au.erhalb dieses Bereichs liegenden Temperaturen darf das Gerat nicht uber langere Zeit hinweg ausgesetzt werden. • Bei einem defekten Scherkopf darf es nicht benutzt werden, da dies zu Hautverletzungen fuhren kann. • Uberprufen Sie regelma.ig, ob Kabel oder Adapter beschadigt ist, und verwenden Sie das Gerat nicht, wenn dies der Fall ist, oder wenn es auf den Boden oder ins Wasser gefallen ist bzw. auf andere Weise beschadigt wurde. • Wenn Gerat, Kabel oder Adapter beschadigt sind, muss das Gerat uberpruft und ggf. von einem Fachmann repariert werden. Versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren! Bei Reparaturen, die unter die Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich an Ihren Handler. Bei nicht autorisierten Reparaturen oder Anderungen am Gerat erlischt die Garantie. 22 2222 DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERATES Aufsetzen des Kamms . Adapter mit Kabel 2. Ladeanschluss . Kamm 4. Schere 5. Halterung 6. Schmierol 7. Reinigungsburste 8. Scherkopf 9. Arretierring 10. Betriebsschalter (Ein/Aus) 11. Ladeanzeige 2. Ladeanschluss . Gro.er Kamm (4, 7, 0, 2 und 6 mm) 4. Feiner Kamm ( und mm) Symbole auf dem Arretierring Entriegelt Verriegelt Ausdunnen VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku voll aufgeladen werden (siehe nachfolgenden Abschnitt „Akku aufladen“). Dies dauert ca. 8-12 Stunden. GERATEBETRIEB Dieses Gerat dient zum Schneiden von Haupt- und Barthaaren, und zwar mit oder ohne Kammaufsatz – je nach gewunschter Lange. • Gewunschten Kammaufsatz (13 oder 4) auswahlen. o Den Arretierring (9) so einstellen, dass der Pfeil auf dem Gerat auf das Symbol „Entriegelt“ weist. o Den Kammaufsatz so auf den Scherkopf (8) setzen, dass die dort befindlichen kleinen Stifte in die Vertiefungen beiderseits des Aufsatzes greifen. o Zum Abnehmen ist behutsam am Kammaufsatz zu ziehen. Dabei muss der Ring entriegelt sein. • Die Schneidlange lasst sich durch Verschieben des Kammaufsatzes auf die gewunschte Lange einstellen. Als Hilfe dient eine Skala und Pfeilmarkierung. o Der kleine Aufsatz lasst sich auf Langen von oder mm und der gro.e Aufsatz auf 4, 7, 10, 12, 14 oder 6 mm einstellen. • Den Arretierring so einstellen, dass der Pfeil auf dem Gerat auf das Symbol „Verriegelt“ weist. • Das Gerat am Betriebsschalter ( 0) einschalten und mit dem Schneiden beginnen. Bartpflege und Rasieren ohne Kammaufsatz Der Scherkopf (ohne Aufsatz) dient zum Stutzen des Bartes und Ausrasieren (Nacken usw.). Das Gerat ist dabei mit langsamen, gleichma.igen Bewegungen in einem flachen Winkel ohne Druck uber die Haut zu fuhren. • Darauf achten, dass der Scherkopf nie nach vorn weist oder seitwarts verschoben wird. • Achtung! Vorsicht, der Scherkopf ist sehr scharf! Bartpflege mit Kammaufsatz Hierzu ist mit abnehmender Schneidlange zu arbeiten, bis die gewunschte Lange erreicht ist. 2 22 Ausdunnen mit dem Kammaufsatz Den Arretierring so einstellen, dass der Pfeil auf dem Gerat auf das Symbol „Ausdunnen“ weist. Das Haupt- oder Barthaar ausdunnen, indem man gegen die Wuchsrichtung arbeitet. Tipps • Uberprufen Sie, ob der richtige Kammaufsatz aufgesteckt ist und die richtige Haarlange eingestellt wurde. • Jeweils nur kurze Haarabschnitte abschneiden. Die Schneidlange bis zum Erreichen der passenden Lange verringern. o Wird zu schnell gearbeitet oder zu viel Haar erfasst, besteht die Gefahr, dass sich die Messer verlangsamen oder der Schneidkopf blockiert wird. • Halten Sie das Gerat so, dass es mit der abgeschragten Kammseite zum Kopf hin weist und fuhren Sie es in langsamen, gleichma.igen Bewegungen durchs Haar. Falls erforderlich, sind Schere (4) und Kamm (3) zu Hilfe zu nehmen. • Damit man sich laufend ein Bild machen kann, ist das abgeschnittene Haar auszukammen. • Lose Haare vom Gerat abschutteln, damit der Scherkopf nicht blockiert. Aufladen der Batterien Diese lassen sich entweder mittels Adapter (1) oder durch Einsetzen des Gerates in die Halterung aufladen. • Den kleinen Stecker (2) in die Buchse am Gerat ( 2) oder hinten in die Halterung (5) einstecken, wenn das Gerat dort hineingesetzt werden soll. • Danach den Netzstecker in die Steckdose stecken. • Darauf achten, dass das Gerat ausgeschaltet ist (Betriebsschalter auf 0). o Die rote Kontrolllampe ( ) leuchtet wahrend des Ladevorgangs. Sie verlischt zwar nach erfolgtem Aufladen nicht, doch schaltet das Gerat automatisch ab (Uberhitzungsschutz). o Das Aufladen dauert normalerweise 7 Stunden. o Mit voll aufgeladenen Batterien lauft das Gerat etwa 40 Minuten lang. REINIGUNG UND WAR...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien