Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Husqvarna, modell 12 RC

Hersteller: Husqvarna
Dateigröße: 3.08 mb
Dateiname: HO1997_1018753-01.pdf
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Es ist dann einfacher, den Trimmer aufzuhängen, und gleichzeitig befindet sich die Wandhalterung in Reichweite der Steckdose, so daß das Ladegerät angeschlossen werden kann. 4.Bringen Sie die Wandhalterung mit Hilfe der mitgelieferten Dübel und Schrauben sicher an der Wand an. 5.Ihr 12RC kann jetzt zum Laden an der Wandhalterung angebracht werden. Erstes Aufladen und späteres Wiederaufladen Ihres 12RC • Sorgen Sie dafür, daß die Batterie immer voll geladen ist, damit die Batterie nicht beschädigt wird. • Versuchen Sie nicht, andere Geräte mit diesem Ladegerät zu laden oder die Batterie für ein anderes Ladegerät zu benutzen. • Benutzen Sie zum Laden nur den normalen Haushaltsstrom. Erster Ladevorgang • Die Batterie sollte vor Benutzung 24 Stunden lang in Innenräumen geladen werden. 1.Benutzen Sie das Ladegerät nur drinnen. 2.Sorgen Sie dafür, daß das Ladegerät nicht Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Das Ladegerät und der 12RC sollten immer trocken gehalten werden. Achten Sie darauf, daß das Ladegerät während des Ladevorgangs gut belüftet wird. 3.(1) Sorgen Sie dafür, daß der 12RC sich korrekt an der Wandhalterung und der Ladegerätverbindung (1A) befindet. 4.Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in eine geeignete Haushaltssteckdose, und schalten Sie ein. 5.Die rote Anzeigelampe leuchtet während des ganzen Ladevorgangs. 6.In 24 Stunden wird eine volle Aufladung erzielt. Während des Ladevorgangs wird das Ladegerät warm. Das ist normal und deutet daraufhin, daß das Ladegerät richtig funktioniert. Wiederaufladen Ihres 12RC • Laden Sie nach jeder Benutzung Ihren 12RC wieder für die vollständige, 24- 22 stündige Ladezeit auf. 1. Laden Sie die Batterie wieder auf, sobald die Schnittkraft Ihres 12RC nachläßt. 2. Vermeiden Sie es, daß sich Ihr 12RC bzw. die Batterie ganz entlädt. 3. Befolgen Sie die unter "erster Ladevorgang" angegebenen Anleitungen. 4. Der 12RC kann permanent am Ladegerät belassen werden, wobei dieses eingeschaltet bleiben kann, ohne daß die Gefahr des Überladens besteht. 5. Das Ladegerät wird während der Aufbewahrung automatisch dafür sorgen, daß die Batterie immer voll geladen und der 12RC betriebsbereit ist. 6. Wenn die Batterie so geladen wird, wie es hier beschrieben wurde, wird eine maximale Lebensdauer der Batterie erreicht. Einschalten und Abstellen des 12RC • (5) Vermeiden Sie zufälliges Starten. Halten Sie, während Sie den Trimmer transportieven, Ihre Hände und Finger vom Schalthebel (5B) entfernt. • Der Trimmerkopf dreht nach Ausschalten des Trimmers etwas nach. Bevor Sie Ihren 12RC in Gang setzen 1 .Sorgen Sie dafür, daß die Batterie ganz geladen ist. 2.(4) Bringen Sie den festen Haltegriff in eine Ihnen angenehme Betriebsposition, indem Sie die Flügelschraube losdrehen, die seitlichen Ansätze zur Seite bewegen, den Griff in die erforderliche Position bringen, vorsichtig die Zähne wieder aufeinanderbringen und die Flügelschraube danach wieder anziehen. (5) Einschalten des Trimmers 1 .Sperrknopf (5A) eindrücken und Schalthebel (5B) drücken. 2. Sperrknopf loslassen.(5A) Abstellen des Trimmers 1 .Schalthebel loslassen.(5) • Automatischer Sicherheitsausschalter (5) In Ihrem Trimmer ist ein automatischer Sicherheitsausschalter eingebaut, damit der Motor vor Überbelastung geschützt ist. Wenn der Trimmer plötzlich aussetzt, sollten Sie den Schalthebel (5B) loslassen und 30 Sekunden warten, bevor Sie den Trimmer erneut starten. Funktion des automatischen Fadenvorschubs 1 .Bei jedem Einschalten wird ein kurzes Stück Faden vorgeschoben, sobald der Trimmerkopf auf vollen Touren läuft. 2. Wenn mehr Faden benötigt wird, muß das Gerät abgeschaltet werden, bis der Motor zum Stillstand kommt; dann wird er wieder eingeschaltet. Das kann beim Kantenschneiden eventuell öfters notwendig sein. 3.Beim Fadenvorschub ändert sich das Motorgeräusch hörbar, das mit dem Ablängen des Faden verbundene Geräusch ist ebenfalls zu hören. Beide geräusche sind normal 4.Bei Ausfall des Fadenvorschubs sind auf Hinweise zu finden in de Rubik: Hinweise zur Fehleusuche. Trimmen und Kantenschneiden • Tragen Sie immer die mitgelieferte Schutzbrille. Lehnen Sie sich beim Trimmen oder Kantenschneiden nicht über die Trimmerhaube, denn die Mähschnur kann Gegenstände hochschleudern. • Führen Sie den Trimmerkopf nicht auf dem Boden . Überlasten Sie den Trimmer nicht. • Achten Sie zur Vermeidung der Überlastung darauf, daß die Motordrehzahl nicht unzulässig absinkt. • Trennen Sie das Gerät vor der Wartung oder Einstellung vom Stromnetz.Seien Sie darauf vorbereitet, daß abgeschnittene Teile des Nylonfadens während der Benutzung hochgeworfen werden könnten. Trimmen 1 (6) Mit der Spitze der schrägliegenden Nylonschuür schneiden. 2.(7) Trimmer zum Schneiden kleiner Teilflächen in die Mähfläche hinein und wieder herausschwenken. 3.Wenn der Trimmerkopf stehen bleibt und wieder auf Betriebsdrehzahl fährt, wird immer automatisch Schnur vorgeschoben. Kantenschneiden 1. (8) Zur Umstellung auf Kante...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien