Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung JVC, modell KS-FX850R

Hersteller: JVC
Dateigröße: 2.71 mb
Dateiname: fsun3113-311.pdf
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Abnehmen des Bedienteils.................................................. 25 .25 .26 . 26 .28 . 28 28 . 29 .29 .30 .30 .31 BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG Einlegen der Batterie........................... Verwendung der Fernbedieneinheit ... 32 . 32 . 33 CD-WECHSLERBETRIEB.............. Abspielen der CDs................................. Wählen der CD-Abspielbetriebsarten. .34 .34 . 36 BETRIEB DER EXTERNEN KOMPONENTE.................... 37 BETRIEB DES DAB-TUNERS........................... Einstellen eines Ensembles und eines Dienstes ........... Sichern von DAB-Diensten im Speicher ...................... Einstellen eines gespeicherten DAB-Dienstes .............. Welche weiteren Möglichkeiten bietet DAB?.............. Automatisches Erfassen identischer Sendungstypen (Empfang von Alternativfrequenzen)...................... .38 .38 .40 .42 .43 .43 9*m WARTUNG........................................................ Zum verlängern der Geräte-Lebensdauer ............................ .......44 .....44 m • o:- FEHLERSUCHE.................................................... .......45 TECHNISCHE DATEN........................................... .......46 Zurücksetzen des Geräts 6/1/ATT Die Tasten SEL (Auswahl) und ö/l/ATT (Bereitschaft/Ein/ATT) (Bereitschaft/Ein/ATT) Dadurch wird der eingebaute Mikro-Computer zurückgesetzt. Hinweis: Ihre Voreinstellungen — wie Vorwahlkanäle oder Klangeinstellungen — werden ebenfalls gelöscht. SEL (Auswahl) Hinweis: Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer vermerkt ist. Heben Sie diese Karte getrennt vom Gerät auf Im Falle eines Diebstahls kann sie die Geräteidentifizierung erleichtern. 3 DEUTSCH DEUTSCH Hinweis: Wenn Sie das Gerät erstmals verwenden, stellen Sie bitte die eingebaute Uhr korrekt ein, siehe Seite 25. Das Gerät einschalten. Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb: Wenn Sie die Programmquelle Tuner in Schritt 2 unten wählen, wird das Gerät automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür nicht 0/1 /ATT zu drücken. 2 Die Programmquelle abspielen. tape ^ Für die Bedienung des Tuners, siehe Seiten 5 - 16. Für die Bedienung des Kassettendecks, siehe Seiten 17 - 20. Für die Bedienung des CD-Wechslers, siehe Seiten 34 - 36. Für die Bedienung der externe Komponente, siehe Seite 37. Für die Bedienung des DAB-Tuner, siehe Seiten 38 - 43. Die Lautstärke einstellen. Der Lautstärkepegel wird angezeigt. Anzeige des Lautstärkepegels 4 Den Klang wie gewünscht einstellen (siehe Seiten 21 - 24). Für ein sofortiges Absenken der Lautstärke Kurz 0/ l/ATT beim Hören einer beliebigen Programmquelle drücken. „ATT“ blinkt auf der Anzeige und die Lautstärke fällt sofort ab. Zur Wiederherstellung der vorherigen Lautstärkepegel die Taste nochmals kurz drücken. Zum Ausschalten des Geräts Ö/I/ATT länger als 1 Sekunde drücken. 4 RADIOGRUNDBETRIEB 1 Radiohören 1 F1 (FM1) Wählen Sie den Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 oder AM). Sie können zwischen FM1, FM2 und FM3 wählen, wenn Sie einen UKW-Sender hören möchten. F2 -*► (FM2) F3 -^AM (FM3) Anzeige des audiopegels (siehe Seite 28) oder Lautstärkepegels Das gewählte Frequenzband (oder die Uhrzeit: siehe Seite 28) wird angezeigt. 2 Zum Suchen von Sendern mit höherer Frequenz Zum Suchen von Sendern mit niedrigerer Frequenz Beginnen Sie mit der Suche nach einem Sender. Wenn ein Sender empfangen wird, Stoppt die Suche. Zum Anhalten der Suche bevor ein Sender empfangen wird, die gleiche Taste, die Sie für die Suche gedrückt haben, nochmals drücken. Zum Feinabstimmen einer bestimmten Frequenz ohne Suchlauf: 1 Die Taste FM/AM wie erforderlich mehrmals drücken, um den Empfangsbereich (FM (UKW) oder AM (MW/LW)) anzuwählen. 2 Halten Sie die Taste ./v oder 'v gedrückt, bis „MANU (Manuelles)“ im Display zu blinken beginnt. Sie können jetzt die Frequenz manuell ändern, solange „MANU“ blinkt. 3 Die Taste -A. oder 'v wie erforderlich wiederholt drücken, bis die gewünschte Frequenz eingestellt ist. • Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Frequenz (in 50 kHz Intervallen bei UKW und 9 kHz Intervallen bei AM—MW/LW), bis Sie die Taste freigeben. 7 5 DEUTSCH DEUTSCH ( > Speichern der Sender J Sie können Rundfunksender auf zwei Arten abspeichern. • Automatisches Vorabstimmen der UKW-Sender: SSM (Strong-station Sequential Memory = Sequentialspeicher für starke Sender) • Manuelles Vorabstimmen für UKW- und MW-Sender Automatische UKW-Vorabstimmung: SSM Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKW-Empfangsbereich (FM1, FM2 und FM3) vorabstimmen. 1 Die gewünschte Empfangsbereichzahl (FM1, FM2 oder FM3), in der UKW-Sender gespeichert werden sollen, wählen. i->- F1 —► F2 —► F3 —*-AM (FM1) (FM2) (FM3) Die beiden Tasten länger als 2 Sekunden drücken und halten. -* -SSM- - __Ft---_A. „SSM“ erscheint und erlischt bei Abschluß der automatischen Vorabstimmung wieder. Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten Signalen werden gesucht und...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien