Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung JVC, modell KS-FX470R

Hersteller: JVC
Dateigröße: 3.54 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


1 Das Gerat einschalten. Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb: Sollte sich eine Kassette im Kassettenfach befinden, wird die Wiedergabe automatisch gestartet.Es wird allerdings empfohlen, die Kassette aus dem Kassettenfach herauszunehmen, wenn Sie die Stromversorgung oder die Zundung ausschalten. Anderenfalls werden moglicherweise der Tonkopf und die Kassette beschadigt. 2 Legen Sie eine Kassette in das Kassettenfach ein. Wird das Ende einer Kassettenseite wahrend des Abspielens erreicht, beginnt automatisch das Abspielen der anderen Kassettenseite. (Autoreverse) 3 Die Kassettenabspielrichtung wahlen. Beide Tasten gleichzeitig drucken. Hierbei wird jeweils auf die entgegengesetzte Abspielrichtung gewechselt —vorwarts ( ) oder ruckwarts ( ). Zum Beenden des Abspielens und Auswerfen der Kassette 0drucken. Die Wiedergabe der Kassette wird gestoppt, und die Kassette wird automatisch aus dem Kassettenfach ausgeworfen. Als Signalquelle wird die zuvor eingestellte Signalquelle ausgewahlt. • Sie konnen die Signalquelle nicht andern, solange sich die Kassette im Kassettenfach befindet. Zum Andern der Signalquelle muss zuvor die Kassette ausgeworfen werden. • Sie konnen die Kassette auch bei ausgeschaltetem Gerat auswerfen, indem Sie die Taste 0 drucken. So spulen Sie eine Kassette schnell vor oder zuruck Drucken Sie die Taste Aoder 1. Die Kassette wird in der jeweiligen Pfeilrichtung (Aoder 1) gespult. Kassettenabspielfrichtung Wenn Sie die Wiedergabe fortsetzen mochten, drucken Sie leicht auf die andere Taste, die nicht gedruckt ist (1oder A). 15 KLANGEINSTELLUNG DEUTSCH Auswahlen der voreingestellten Klangmodus Sie konnen eine voreingestellte Klangeinstellung, die zum jeweiligen Musikgenre pa.t, wahlen. Wahlen Sie den gewunschen Klangmodus. Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drucken, andert sich der Klangmodus wie folgt: (BEAT) (SOFT)(POP) SCM OFF Wenn z.B. „POP“ gewahlt wurde. Anzeige Fur: Voreingestellte Werte BAS TRE LOUD SCM OFF (lineares Signal) 00 00 ON BEAT Rock- oder Disko-Musik +2 00 ON POP Leichte Musik +4 +1 OFF SOFT Ruhige Hintergrundsmusik +1 –3 OFF Hinweise: • Sie konnen die vorgegebenen Klangbetriebsarten nach Ihren Wunschen andern und im Speicher sichern. Wenn Sie eigene Klangeinstellungen andern und speichern wollen, finden Sie hierzu weitere Informationen unter „Speichern Ihrer eigenen Klangeinstellungen“ auf Seite 17. • Siehe rechten Spalte wird beschrieben, wie Sie die Ba.- und Hohenverstarkung anpassen oder die Loudness-Funktion ein- oder ausschalten konnen. (Die Einstellungen werden deaktiviert, wenn eine andere Signalquelle ausgewahlt wird). Klang-Einstellschritte Sie konnen das Klangbild wie gewunscht einstellen. 1 Die einzustellende Position wahlen. Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drucken, andern sich die einstellbaren Funktionen wie folgt: VOL LOUD BAS (Tiefen) TRE (Hohen) FAD (Fader) BAL (Lautstarke) (Lautstarkekontur) (Balance) Anzeige Zutun: Bereich BAS Einstellen der Tiefen. –6 (min.) | +6 (max.) TRE Einstellen der Hohen. –6 (min.) | +6 (max.) FAD* Einstellen des vorderen und hinterenLautsprecherausgleichs. R6 (Nur hinten) | F6 (Nur vorne) BAL Einstellen des linken und rechtenLautsprecherausgleichs. L6 (Nur links) | R6 (Nur rechts) LOUD Tiefe und hohe Frequenzen werden betont, um bei niedriger Laustarke ein ausgeglicheneresKlangbild zu erzielen. (Bei aktivierter Loudness-Funktion leuchtet die Anzeige LOUD). LOUD ON (ein) | LOUD OFF (aus) VOL Einstellen der Lautstarke. 00 (min.) | 50 (max.) * Wenn Sie eine Anlage mit zwei Lautsprechern verwenden, setzen Sie den Ausblender auf „00“. 16 2 Lautstarkekontur einstellen. So erhohen Sie den Pegel. So verringern Sie den Pegel. Hinweis: Normalerweise dient der Tasten + und – zur Lautstarleregelung. Sie mussen daher nicht „VOL“ wahlen, um die Lautstarke einzustellen. Speichern Ihrer eigenen Klangeinstellungen Sie konnen die Klangbetriebsarten (BEAT, POP, SOFT) nach eigenem Geschmack anpassen und diese Einstellungen im Speicher sichern. • Es besteht ein Zeitlimit fur die Ausfuhrung der folgenden Schritte. Wenn die Einstellung abgebrochen wird, bevor Sie sie fertiggestellt haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1. 1 Rufen Sie die Klangbetriebsart, die Sie einstellen mochten, auf. • Weitere Einzelheiten finden Sie in der linken Spalte. 2 „BAS“ (Tiefen), „TRE“ (Hohen) oder „LOUD“ (Lautstarkekontur) anwahlen. 3 Stellen Sie die Hohen- und Tiefenregulierung ein oder stellen Sie die Lautstarke-Funktion ON/OFF. • Siehe Seite 16 fur Einzelheiten. 4 Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um weitere Optionen zu andern. 5 Drucken Sie die Taste SOUND und halten Sie diese Taste gedruckt, bis der von Ihnen ausgewahlte Klangmodus auf dem Display erscheint. Die Anpassungen, die Sie fur die gewahlte Klangbetriebsart vorgenommen haben, werden im Speicher gesichert. 6 Wiederholen Sie dasselbe Verfahren, um andere Klangmodi zu speichern. So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her Wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und weisen Sie die gespeichert...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kompakt-Stereoanlagen - KS-F360R (3.54 mb)
Kompakt-Stereoanlagen - KS-F363R (3.54 mb)
Kompakt-Stereoanlagen - KS-FX473R (3.54 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien