Anleitung Tascam, modell MD-350
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite
Anleitung Zusammenfassung
… Non applicare etichette su altre etichette preesistenti. Gestelleinbau Das Deck wie gezeigt unter Anschlusse … Vor der Anschlu.herstellung alle betroffenen Gerate ausschalten. … Stets auch die Bedienungsanleitung der an diesem Deck anzuschlie.enden Gerate beachten. . Anschlu. ANALOG INPUT/OUTPUT (Analoge Line-Eingange/-Ausgange) BALANCED/UNBALANCED (symmetrisch/unsymmetrisch) Mit einem Mischpult, Cassettenrecorder etc. verbinden. Vewendung der mitgelieferten Einbauschrauben installieren. … Auf einwandfreien Anschlu. achten. Zur Vermeidung von Storeinstreuungen die Anschlu.kabel nicht mit dem Netzkabel oder den Lautsprecherkabeln bundeln. Digitaler Eingang 1/Ausgang Mit einer digitalen Signalquelle (wie CD- Spieler, DAT-Recorder, Digitalverstarker oder zweites MD-Deck) verbinden. … Fur Digitalaufnahmen ein digitales Lichtleiterkabel (TOS) (nicht mitgeliefert) verwenden. Die an der Vorderseite befindliche Buchse [DIGITAL IN 2] mit einem Digitalgerat (DAT/MD-Deck etc.) verbinden. Netzspannungsumstellung (Nur fur allgemeine Exportmodelle) Vor der Umstellung des Netzspannungswahlers unbedingt das Netzkabel abziehen! 1. Der Spannungswahler befindet sich an der Gerateruckseite. 2. Mit einem Flachklingen-Schraubendreher wie erforderlich auf Position 230 V oder 120 V stellen. … Die Anschlu.kappen entfernen. Die Anschlu.kappen stets angebracht lassen, wenn die Anschlusse nicht belegt werden. . Netzkabel Darauf achten, da. bei Netzanschlu. die zulassige Voltzahl eingehalten wird. … Beim Anbringen oder Abziehen das Netzkabel stets am Netzstecker halten. DEUTSCH – 47 – Bezeichnung der Bedienelemente 1 Betriebs-/Bereitschaftstaste [POWER] 2 Timer-Schalter [TIMER PLAY/OFF/REC] 3 Aufnahmemodus-Wahlschalter [PITCH CONTROL ON/OFF] 4 Aufnahmepegelregler [INPUT] 5 Fernbediensensor 6 MD-Schacht 7 Auswurftaste [oEJECT] 8 Aufnahmetaste [.RECORD] 9 Anzeigetaste [DISPLAY] 0 Suchlauftasten [.SEARCH.] q Wiedergabemodustaste [PLAY MODE] w Spurwahl-Drehknopf [.TRACK.] mit Abspeicherfunktion [PUSH ENTER] e Editier-/Nein-Taste [EDIT/NO] r Ja-Taste [YES] t Eingangswahlter [INPUT SELECTOR] y Kopfhorerbuchse [PHONES] u Pegelregler i Displayfeld o Stopptaste [. STOP] p Wiedergabetaste [.PLAY] a Pausentaste [.READY] s Digital-Eingang 2 [DIGITAL IN 2] d Keyboard-Buchse [KEYBOARD] f Numerische Tasten (1 to 9, 0, +10) g Wiederholungstaste [REPEAT/A-B] h Titeleditiertaste [TITLE EDIT] j Loschtaste [CLEAR] k Einfugetaste [INSERT] l Loschtaste [DELETE] ; Synchronaufnahmetaste [SYNC RECORD] z Gro.-/Kleinschreibungstaste [A..a] x Abstandstaste [AUTO SPACE] c Titelrolltaste [SCROLL] v Zeichenwahltaste [CHAR SELECT] b Eingabetaste [ENTER] n Sprungtasten [.TRACK.] – 48 – DEUTSCH – 65 – .U-TOC Ein Editieren aufgenommener Spuren ist bei bespielbaren MiniDiscs einfach. Information uber die aufgezeichneten Spuren (Anfangsadresse, Endadresse, Titel usw.) wird im UTOC-Bereich (User Table of Contents) vermerkt. Spuren konnen durch einfaches Uberschreiben dieser Daten editiert werden. Storungssuche Technische Daten Format: MiniDisc Digital-Audio-System Aufnahmesystem: Uberschreibbare Magnetfeldmodulierte Datenaufzeichnung Aufnahme-/Wiedergabezeit: SP, max. 80 Minuten LP2, max. 160 Minuten LP4, max. 320 Minuten Mono: max. 160 Minuten Samplingrate: 44,1 kHz Datenkompression: ATRAC (Adaptive TRansform Acoustic Coding) Dynamikbereich: Gro.er 94 dB (Wiedergabe, 1 kHz, A-Filter) Klirrfaktor: Kleiner 0,013 % Zahl der Kanale: 2 (Stereo), 1 (Mono) Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz ±0,5 dB (Wiedergabe) Signal/Rausch-Abstand: Gro.er 94 dB (Wiedergabe, A-Filter) Analog-Eingange/Ausgange: Eingang: Symmetrisch: XLR, +4 dBu (Bezug), 10 kOhm Unsymmetrisch: (Cinch), –10 dBV (Bezug), 50 kOhm Ausgang: Symmetrisch: XLR, +4 dBu (Bezug), 150 Ohm Unsymmetrisch: (Cinch), –10 dBV (Bezug), 600 Ohm Spannungsversorgung: 120 V Wechselspannung, 60 Hz (USA/Kanada-Modell) 230 V Wechselspannung, 50 Hz (Europa-/allgemeines Export-Modell) 240 V Wechselspannung, 50 Hz (Australien-Modell) Kopfhorer-Ausgangsleistung: Max. 25 mW + 25 mW, 32 Ohm Digital-Eingange/Ausgange: Eingang 1, 2: TOS (EIAJ RC-5720), IEC60958 Typ II (S/PDIF) Ausgang: TOS (EIAJ RC-5720), IEC60958 Typ II (S/PDIF) Fernsteuerbuchse: KEYBOARD-Buchse: 6-pol. Mini-DIN Leistungsaufnahme: 13 W Abmessungen (BxHxT): 482,6 x 94 x 313 (mm) Gewicht: 5,5 kg Zubehor: Fernbedieneinheit (RC-32) x 1 Batterie (SUM-3, AA, R6) x 2 Keyboardschablone x 1 Einbauschrauben-Garnitur x 1 … Anderung der Konstruktion und technischen Daten jederzeit ohne Vorankundigung vorbehalten. … Die Abbildungen in dieser Anleitung konnen leicht von der tatsachlichen Gerateausfuhrung abweichen. * US- und Auslandspatente in Lizenz vergeben von der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Bei Betriebsstorungen sollten Sie zunachst naheliegende mogliche Ursachen uberprufen. Falls hierdurch keine Abhilfe geschaffen werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandler oder zustandigen TEAC Service. Storung Abhilfe Keine Funktionsauslosung. Die MD ist verschmutzt oder beschadig...