Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Elektra Beckum, modell KS 6000

Hersteller: Elektra Beckum
Dateigröße: 2.61 mb
Dateiname: b4ad885e-88b6-45af-be8e-4803c5047b9a.pdf
Unterrichtssprache:plsvenfrdenldafics
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Gerat im Uberblick (Lieferumfang) .............................3 2. Zuerst lesen!................................4 3. Sicherheit.....................................4 3.1 Bestimmungsgema.e Verwendung..................................4 3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise....4 4. Betrieb..........................................5 4.1 Vor dem ersten Betrieb .................5 4.2 Werkzeug benutzen ......................5 5. Wartung und Pflege ....................5 6. Lieferbares Zubehor ...................5 7. Reparatur .....................................5 8. Umweltschutz ..............................5 9. Technische Daten .......................5 2. Zuerst lesen! Diese Betriebsanleitung wurde so erstellt, dass Sie schnell und sicher mit Ihrem Werkzeug arbeiten konnen. Hier ein kleiner Wegweiser, wie Sie diese Betriebsanleitung lesen sollten: • Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme ganz durch. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. • Wenn Sie beim Auspacken einen Transportschaden feststellen, benachrichtigen Sie umgehend Ihren Handler. Nehmen Sie das Werkzeug nicht in Betrieb! • Diese Betriebsanleitung richtet sich an Personen mit technischen Grundkenntnissen im Umgang mit Werkzeugen wie dem hier beschriebenen. Wenn Sie keinerlei Erfahrung mit solchen Werkzeugen haben, sollten Sie zunachst die Hilfe von erfahrenen Personen in Anspruch nehmen. • Bewahren Sie alle mit diesem Werkzeug gelieferten Unterlagen auf, damit Sie sich bei Bedarf informieren konnen. Bewahren Sie den Kaufbeleg fur eventuelle Garantiefalle auf. • Wenn Sie das Werkzeug einmal verleihen oder verkaufen, geben Sie alle mitgelieferten Unterlagen mit. Fur Schaden, die entstehen, weil diese Betriebsanleitung nicht beachtet wurde, ubernimmt der Hersteller keine Haftung. Die Informationen in dieser Betriebsanleitung sind wie folgt gekennzeichnet: Gefahr! Warnung vor Personenschaden oder Umweltschaden. Achtung! Warnung vor Sachschaden. . Zahlen in Abbildungen (1, 2, 3, ...) . kennzeichnen Einzelteile; . sind fortlaufend durchnumme riert. . Handlungsanweisungen, bei denen die Reihenfolge beachtet werden muss, sind durchnummeriert. . Handlungsanweisungen mit beliebiger Reihenfolge sind mit einem Punkt gekennzeichnet. . Auflistungen sind mit einem Strich gekennzeichnet. 3. Sicherheit 3.1 Bestimmungsgema.e Verwendung Die Karosseriesage ist ein druckluftbetriebenes Werkzeug fur den handwerklichen Einsatz. Sie kann fur Arbeiten an Karosserieblechen, zum ma.genauen Sagen von Holmen, Traversen, Profilblechen, Kunststoffen, Fiberglas, Aluminium und Holz eingesetzt werden. Dieses Werkzeug darf nur durch einen Druckluftkompressor angetrieben werden. Der in den Technischen Daten angegebene maximal zulassige Arbeitsdruck darf nicht uberschritten werden. Dieses Werkzeug darf nicht mit explosiven, brennbaren oder gesundheitsgefahrdenden Gasen betrieben werden. Jede andere Verwendung ist bestimmungswidrig. Durch bestimmungswidrige Verwendung, Veranderungen am Werkzeug oder durch den Gebrauch von Teilen, die nicht vom Hersteller gepruft und freigegeben sind, konnen unvorhersehbare Schaden entstehen! 3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise • Beachten Sie beim Gebrauch dieses Werkzeugs die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren fur Personen oder Sachschaden auszuschlie.en. • Beachten Sie die speziellen Sicherheitshinweise in den jeweiligen Kapiteln. • Beachten Sie gegebenenfalls spezielle Arbeitsschutz- oder Unfallverhutungs- Vorschriften fur den Umgang mit Kompressoren und Druckluft- Werkzeugen. A Allgemeine Gefahren! • Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung – Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfalle zur Folge haben. • Seien Sie aufmerksam. Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind. • Halten Sie Kinder und andere Personen vom Arbeitsbereich fern. • Bewahren Sie Druckluftwerkzeuge fur Kinder unerreichbar auf. • Schlie.en Sie dieses Werkzeug nur uber eine Schnellkupplung an einen Kompressor an. • Bearbeiten Sie keine gesundheitsgefahrdenden Stoffe (z.B. Asbestplatten). • Beim Arbeiten mit dem Werkzeug kann Funkenschlag entstehen. Verwenden Sie das Werkzeug nicht in der Nahe brennbaren Materialien, Flussigkeiten oder Gasen. • Schnittkanten und Sageblatter konnen wahrend der Bearbeitung hei. werden. Lassen Sie Werkstuck und Sageblatt abkuhlen. • Trennen Sie dieses Werkzeug vom Druckluftanschluss, bevor Sie: . Sageblatter wechseln, . Storungen beseitigen oder . wenn das Werkzeug unbeaufsichtigt ist. • Verwenden Sie nur Sageblatter, die vom Hersteller fur dieses Werkzeug vorgesehen sind. A Schnittgefahr am Werkstuck! Beim Sagen von Metall bilden sich an den Schnittkanten des Werkstucks scharfe Grate: • Tragen Sie Schutzhandschuhe. • Entgraten Sie alle Schnittkanten. A Gefahr durch unzureichende personliche Schutzausrustung! • Tragen Sie einen Gehorschutz. • Tragen Sie eine Schutzbrille. • Tragen Sie Schutzhandschuhe. A A Gefahr durch Mangel am Gerat! • Reparieren Sie dieses Werkzeug nicht selbst! Nur Fachleute du...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien