Login:
Stimmen - 6, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung GBC, modell HeatSeal H210

Hersteller: GBC
Dateigröße: 296.29 kb
Dateiname: 99219117-7642-4f36-bf18-bccb5dd685a9.pdf
Unterrichtssprache:plsvitenesfrdenlhuptcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Versuchen Sie nie, ein Dokument nur auf einer Seite zu laminieren bzw. eine beschadigte Laminierfolientasche zu verwenden. Dadurch konnen Sie den Laminator zerstoren. • Die Luftungsschlitze mussen immer frei sein, damit sich der Laminator nicht uberhitzt. Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf die Stromversorgung • Das Gerat muss mit einer Stromspannung betrieben werden, die dem auf dem Gerat angegebenen elektrischen Nennwert entspricht. • Stecken Sie das Gerat aus, bevor Sie es transportieren oder wenn es uber einen langeren Zeitraum hinweg nicht benutzt wird. • Der Laminator darf nicht betrieben werden, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschadigt sind. Der Stecker ist fur die entsprechende Stromspannung konfiguriert und darf nicht ausgewechselt werden. • Steckdosen durfen nicht uber ihre Kapazitat hinaus belastet werden, da das Gerat sonst zu brennen anfangen konnte oder Sie einen elektrischen Schlag bekommen konnten. • Das Gerat darf nicht im Freien betrieben werden. • Sto.en Sie nie irgendwelche Objekte in die Gehauseoffnungen. Es durfen keine Flussigkeiten jeglicher Art uber das Gerat verschuttet werden. • Es ist gro.e Vorsicht geboten, wenn dieses Gerat in der Nahe von Kindern betrieben wird. 8 Spezifikationen Elektrisch Ma.e der Maschine Gewicht der Maschine Maximale Arbeitsbreite / Folientaschen-Format Maximale Folienstarke Maximale Durchlaufstarke (Folientasche + Dokument) Aufwarmzeit (2 x 75 mic.) GBC HeatSeal H210 230V / 50Hz / 2,2Amps / 500W 400 x 173 x 117,5 mm 2,7 kg 241 mm 2 x 125 mic (Total 250) 1,0 mm 5 minuten GBC HeatSeal H310 230V / 50Hz / 2,2Amps / 500W 476 x 173 x 117,5 mm 3,75 kg 318 mm 2 x 125 mic (Total 250) 1,0 mm 5 minuten Wichtig: Bevor Sie beginnen zu laminieren, stellen Sie die Auffangschale, die sich hinten am Ausgangsschacht des Gerates befindet in eine waagerechte Position (Abb. 1). Betrieb, Heisslaminierung Schlie.en Sie das Kabel an eine geeignete Stromquelle an. Schalten Sie das Gerat ein, indem Sie den Ein- und Ausschalter drucken (“ON” / “AN”) (Abb. 2). Der Laminierschacht leuchtet dann rot auf. Aus der untenstehenden Tabelle konnen Sie entnehmen, welche Temperatureinstellung bei welcher Folien- und Dokumentenstarke geeignet ist. • Wenn die Folientasche beim ersten Durchlauf durch die Maschine wolkig ist, stellen Sie die Temperatur hoher ein und lassen Sie sie noch einmal durchlaufen. • Wenn die Folientasche wellig wird, muss eine niedrigere Temperatur eingestellt werden. • Lassen Sie immer genugend Zeit verstreichen, damit sich der Laminator auf die Anderung der Temperatureinstellung einstellen kann. Betrieb, Kaltlaminierung Schlie.en Sie das Kabel an eine geeignete Stromquelle an. Drehen Sie den Temperaturwahler auf “Kalt” (Cold) (Abb. 2). Schalten Sie das Gerat ein, indem Sie den Ein- und Ausschalter drucken (“ON” / “AN”) (Abb. 2). Was tun bei einem Folienstau? Wenn der Laminator die Folientasche nicht ausgibt Reinigen Sie die Rollen, indem Sie den mit dem Laminator gelieferten Bei Fehleinzug oder Folienstau, schalten Sie das Gerat sofort aus (OFF). Reinigungskarton 2 oder 3 Mal durch das Gerat fuhren 5 (Position 8, 9 oder 10). Sollten Sie diesen Karton nicht haben, konnen Sie einen gleichwertigen Drucken Sie den Entriegelungshebel herunter, um den Motor von den Rollen zu Karton (ca. 300 g/m2), der zur Arbeitsbreite des Laminators (A4, A3, etc.) passt, entkoppeln (Abb. 6). verwenden. Ziehen Sie das Dokument aus dem Laminator heraus (Abb. 7). Setzen Sie den Laminiervorgang fort. 1 2 3 Laminiertipps Richtlinien fur die Einstellung der Temperatur: Beim Laminieren von dunnem Papier mit wenig Tinten-/Farbanteil stellen Sie den Temperaturwahler auf den unteren Bereich ein. Bei dickem Papier und viel Tinten-/Farbanteil ist eine hohere Tempertureinstellung erforderlich. Die erforderliche Temperatureinstellung variiert je nach den Eigenschaften von Beschichtung, chemischer Zusammensetzung und Warmeabsorption des Materials, das laminiert wird. Vor dem Laminieren wichtiger oder nur einmalig vorhandener Dokumente sollten Sie ein Testlaminat mit einem ahnlichen Dokument erstellen. Garantie Wir ubernehmen die Garantie fur die Funktionsfahigkeit dieser Maschine bei normaler Nutzung fur 2 Jahre ab Kaufdatum. Innerhalb des Garantiezeitraums repariert oder ersetzt GBC die schadhafte Maschine kostenlos und nach eigenem Ermessen. Mangel aufgrund von Mi.brauch oder Zweckentfremdung fallen nicht unter die Garantie. Das Kaufdatum ist nachzuweisen. Reparaturen oder Lassen Sie dieses Gerat online unter registrieren. 1 2 3 Das Innere des Laminators gluht grun, sobald der Laminator die richtige Betriebstemperatur erreicht hat. Positionieren Sie Ihr Dokument in einer GBC oder IBICO Folientasche, so dass das Dokument an der verschwei.ten Kante ausgerichtet wird und der Abstand zum rechten und linken Rand gleichma.ig ist (Abb. 3). Fuhren Sie die Folientasche und deren Inhalt gerade in die Maschine ein, wobei die verschwei.te Kante vorausgehen muss (Abb. 4). Die Ausgabe des l...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Laminiergeräte - HeatSeal H310 (296.29 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien