Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell MCM5529/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 4.69 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruendeptro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


e®cy..a.ayii ro Instruc.iuni de utilizare MCM5529 de eEeoaaAUEa=da.AaiiaeAU=oia=h~iN=fUeEe= aEiEa=dEe®iEe=~ie=CEa=e~ieE=_lp`eKa~aai=U~AEa=paE=eaAU=N.e=Eaa=acCEeaEeI= UcAUiEeiaOEe=e~ieU~aieOEe®i=EaieAUaECEaK= tEaiEeE=faNcea~iacaEa=oi=iaeEeEa= mecCiaiEa=NaaCEa=paE=~iN=iaeEeEe= faiEeaEieEaiEK Dieses Gerat ist fur die Verarbeitung haushaltsublicher Mengen im Haushalt oder in haushaltsahnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen bestimmt. Haushaltsahnliche Anwendungen umfassen z. B. die Verwendung in Mitarbeiterkuchen von Laden, Buros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die Nutzung durch Gaste von Pensionen, kleinen Hotels und ahnlichen Wohneinrichtungen. Das Gerat nur fur haushaltsubliche Verarbeitungsmengen und -zeiten benutzen, siehe zusatzliches Heft „Rezepte und Tipps“. Das Gerat ist wartungsfrei. Die Gebrauchsanleitung beschreibt verschiedene Ausfuhrungen. Unterschiede sind gekennzeichnet. Die Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren. Bei Weitergabe des Gerates an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben. Das Gerat nur mit Originalzubehor benutzen. Auf einen Blick _aiiE=_aaCeEaiEa=~ieaa~eeEaK= Grundgerat Bild A 1Drehschalter 0/off = Stopp M = Momentschaltung Hochste Drehzahl, Drehschalter festhalten. Stufen 1–2 = Arbeitsgeschwindigkeit Stufe 1 = niedrige Drehzahl – langsam Stufe 2 = hohe Drehzahl – schnell 2 Mixerantriebs-Schutzklappe 3 Kabelfach Schussel mit Zubehor Bild A 4 Schussel 5 Deckel 5a Stopfer 5b Stopfereinsatz Werkzeuge Bild B 6a Werkzeugtrager 6b Multifunktionsmesser 6c Schlagscheibe 6d Scheibentrager 6e Raspel-Wendescheibe – grob/fein 6f Schneid-Wendescheibe – dick/dunn 6g Reibscheibe – mittelfein 6h Zitruspresse 6i Passiereinsatz 6j Wurfelschneider Mixer Bild C 7 Mixbecher 8a Deckel 8b Nachfulloffnung 8c Trichter Sicherheitshinweise piecaeAUa~OJdEN~Ue> Gerat nur gema. Angaben auf dem Typenschild anschlie.en und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerat keine Beschadigungen aufweisen. Kinder vom Gerat fern halten. Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerat spielen. Personen (auch Kinder) mit verminderter korperlicher Sinneswahrnehmung oder verminderten geistigen Fahigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen das Gerat nicht bedienen lassen, au.er sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung bezuglich des Gebrauchs des Gerates durch eine Person, die fur ihre Sicherheit verantwortlich ist. Nach jedem Gebrauch Netzstecker ziehen, ebenso vor dem Reinigen und Zusammenbauen, vor dem Verlassen des Raumes und beim Auftreten einer Storung. Die Zuleitung darf nicht in unmittelbarer Nahe von scharfen Kanten und hei.en Flachen liegen. Reparaturen am Gerat, wie z. B. der Austausch einer beschadigten Zuleitung, durfen nur durch unseren Kundendienst ausgefuhrt werden, weil so Gefahrdungen vermieden werden konnen. Bei Stromunterbrechung bleibt das Gerat eingeschaltet und lauft nach der Unterbrechung wieder an. Zubehor und Werkzeug nur bei Stillstand (Drehschalter auf 0/off) und gezogenem Netzstecker wechseln. Grundgerat niemals in Wasser tauchen und nie unter flie.endes Wasser halten. Robert Bosch Hausgerate GmbH de Bedienen Gerat und Zubehor vor dem ersten Gebrauch grundlich reinigen, siehe „Reinigen und Pflegen“. Vorbereiten • Grundgerat auf glatten, stabilen und sauberen Untergrund stellen. • Kabel aus dem Kabelschacht herausziehen. • Netzstecker einstecken. Schussel mit Zubehor/Werkzeug sEeaEioiaOeOEN~Ue=CieAU= eciaEeEaCE=tEeaoEiOE> t®UeEaC=CEe=_EieaEAEe=aaE=aa=CaE=pAU.eeEa= OeEaNEaK=wia=k~AUCe.AaEa=ica=wii~iEa= aaaEe=CEa=piceNEe=ER~F=iEeiEaCEaK= k~AU CEa=^ieeAU~aiEa=a®iNi=CEe=^aieaEA= acAU=aieoE=wEai=a~AUK=tEeaoEiO=aie=AEa= piaaaei~aC=CEe=^aieaEAEe=iEAUeEaaK= ^eAEaiEa aa=CEe=pAU.eeEa=C.eNEa=aie=aai= OEeAUaceeEaEe=janEe~aieaEAeJpAUiioaa~eeE= EOF=iaC=aaEa~ae=aai=~iNOEeEioiEa=janAEAUEe= CieAUOEN.Uei=iEeCEaK Multifunktionsmesser (6b) Bild D zum Zerkleinern, Hacken, Ruhren und Kneten. sEeaEioiaOeOEN~Ue=CieAU=eAU~eNE= jEeeEe> jiaiaNiaaiacaeaEeeEe=aie=~a=hiaeieicNNJ deaNNe~aC=~aN~eeEaK Schlagscheibe (6c) Bild D fur Sahne, Eischnee, Mayonnaise. • Schussel aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Nase an der Schussel muss bis zum Anschlag im Schlitz des Grundgerates sitzen. • Werkzeug einsetzen: – Werkzeugtrager in die Schussel einsetzen. – Multifunktionsmesser oder Schlagscheibe auf den Werkzeugtrager setzen (Positionierung beachten – Bild D5) und loslassen. ^AUiiaO> O sEe~eAEaiiaOeOii=aaaEe=Eeei=a~AU=CEa= baaeEioEa=CEe=tEeaoEiOE=UaaoiOEAEaK= O jiaiaNiaaiacaeaEeeEe=ESAF=ice=CEa= baaeEioEa=~ie=CEa=jEeeEeeAUiio=aEUaEaK • Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am Deckel auf Pfeil an Schussel) und im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Grundgerates sitzen. • Drehschalter auf gewunschte Stufe stellen. • Um Zutaten nachzufullen, Drehschalter auf 0/off stellen. • Stopfer herausnehmen und Zutaten durch Nachfulloffnung einfullen. • Flussigkeiten durch den Stopfer nachfullen. Stopfereinsatz kann als Messbecher benutzt ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Küchenmaschinen - MCM5529/02 (4.69 mb)
Küchenmaschinen - MCM5529/03 (4.69 mb)
Küchenmaschinen - MCM5529RU/01 (4.69 mb)
Küchenmaschinen - MCM5529RU/02 (4.69 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien