Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HR7725/62

Hersteller: Philips
Dateigröße: 3.27 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Um Schaden durch Uberhitzung zu vermeiden, ist dieses Gerat mit einem automatischen Uberhitzungsschutz versehen, der, falls erforderlich, den Strom ausschaltet. Wenn Sie die nachstehenden Hinweise genau befolgen, ist das Gerat nach 15 Minuten wieder betriebsbereit. Wenn das Gerat plotzlich stillsteht, gehen Sie Schritt fur Schritt wie folgt vor. -Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. -Stellen Sie den Gerateschalter auf Position 0. -Lassen Sie das Gerat mindestens 15 Minuten abkuhlen. -Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose. -Schalten Sie das Gerat wieder ein. Philips Service Center in Ihrem Lande. Die Symbole auf dem Gerat Symbol fur den jeweils zu verwendenden Aufsatz. Uber dem Symbol ist die fur diese Anwendung angemessene Geschwindigkeit angezeigt, also M fur die Momentschaltung bzw. die Geschwindigkeit 1 oder 2 (vgl. die Tabelle, Seiten 34-36). Wichtig • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfaltig durch und sehen Sie sich die Abbildungen an, bevor Sie das Gerat zum ersten Mal benutzen. • Nehmen Sie vor jedem Gebrauch den Schneidschutz von den Messern ab. • Gehen Sie vorsichtig mit dem Messer sowie der Schneid- und Raspelscheibe und mit der Messereinheit des Mixbecher- Aufsatzes um; sie sind sehr scharf! • Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch sorgfaltig alle Teile ab, die mit Lebensmitteln in Beruhrung kommen. • Achten Sie auf den richtigen Sitz des Deckels der Schussel. Erst dann ist die Sicherheitsverriegelung entriegelt, so da. Sie das Gerat einschalten konnen. • Hinweis: Wenn sowohl die Schussel wie der Mixbecher aufgesetzt • Stecken Sie niemals Ihre Finger oder irgendwelche Gegenstande, auch nicht den Spatel, in den Mixbecher, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose gezogen haben. • Tauchen Sie das Motorgehause niemals in Wasser oder in eine andere Flussigkeit; spulen Sie es auch nicht unter flie.endem Wasser ab. • Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose. • Wenn das Netzkabel defekt oder beschadigt ist, mu. es von einer durch Philips autorisierten Werkstatt ersetzt werden, da fur die Reparatur Spezial-Werkzeug und/oder spezielle Teile benotigt werden. • Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zur spateren Einsicht sorgfaltig auf. 28 1 2 CLICK 2 3 CLICK 4 CLICK 5 CLICK 6 7 8 9 Aufsetzen der Schussel (B) (Abb. 2) -Setzen Sie die Schussel auf das Gerat (Abb. 2, 1). -Drehen Sie den Griff in Pfeilrichtung bis er einrastet (“Klick”) (Abb. 2, 2). Aufsetzen des Deckels (C) auf die Schussel -Setzen Sie den Deckel auf die Schussel, wie in Abb. 3 gezeigt. -Drehen Sie den Deckel fest in Pfeilrichtung, bis er horbar einrastet (“Klick”) (Abb. 4 und 5). -Achten Sie darauf, da. die Markierungen auf dem Deckel und auf der Schussel ubereinstimmen. Die Offnung im Griff der Schussel wird nun durch den Vorsprung im Deckel verschlossen (Abb. 6). Einfulloffnung (L) und Stopfer (M) • Durch die Einfulloffnung lassen sich flussige und feste Zutaten in die Schussel geben (Abb. 7). • Verwenden Sie nur den Stopfer, um die Zutaten anzudrucken (Abb. 8). • Wenn Sie wahrend des Betriebs den Stopfer in der Einfulloffnung lassen, verhindern Sie Spritzer oder Staubentwicklung (Abb. 9). Die integrierte Sicherheitsverriegelung (F) Das Motorgehause und der Deckel zur Schussel (C) sind mit Markierungen versehen. Nur wenn der Deckel auf die Schussel aufgesetzt und sich die Markierungen auf dem Motorgehause und dem Deckel gegenuberstehen, ist das Gerat betriebsbereit. In dieser Position bedeckt der Vorsprung (E) auf dem Deckel die Offnung im Griff der Schussel. Der Gebrauch des Gerats mit aufgesetzter Schussel Hinweis: Das Gerat la.t sich nur dann mit der Schussel in Betrieb setzen, wenn ... -der Schutzverschlu. oder der Mixbecher- Aufsatz auf dem Motorgehause angebracht ist, und zugleich -die Schussel (B) mit dem Deckel (C) genau nach den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung aufgesetzt sind. • Wenn der Mixbecher-Aufsatz und die Schussel gleichzeitig aufgesetzt sind, la.t sich nur der Mixbecher verwenden. 29 1 2 CLICK 2 3 CLICK 4 CLICK 5 CLICK 6 7 8 9 Aufsetzen der Schussel (B) (Abb. 2) -Setzen Sie die Schussel auf das Gerat (Abb. 2, 1). -Drehen Sie den Griff in Pfeilrichtung bis er einrastet (“Klick”) (Abb. 2, 2). Aufsetzen des Deckels (C) auf die Schussel -Setzen Sie den Deckel auf die Schussel, wie in Abb. 3 gezeigt. -Drehen Sie den Deckel fest in Pfeilrichtung, bis er horbar einrastet (“Klick”) (Abb. 4 und 5). -Achten Sie darauf, da. die Markierungen auf dem Deckel und auf der Schussel ubereinstimmen. Die Offnung im Griff der Schussel wird nun durch den Vorsprung im Deckel verschlossen (Abb. 6). Einfulloffnung (L) und Stopfer (M) • Durch die Einfulloffnung lassen sich flussige und feste Zutaten in die Schussel geben (Abb. 7). • Verwenden Sie nur den Stopfer, um die Zutaten anzudrucken (Abb. 8). • Wenn Sie wahrend des Betriebs den Stopfer in der Einfulloffnung lassen, verhindern Sie Spritzer oder Staubentwicklung (Abb. 9). Die integrierte Sicherheitsverriegelung (F) Das Motorgehause und der Deckel zur S...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Küchenmaschinen - HR7725/60 (3.27 mb)
Küchenmaschinen - HR7725/02 (3.27 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien