Login:
Stimmen - 8, Durchschnittliche Bewertung: 4.4 ( )

Anleitung Bosch, modell MCM 553.

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 9.35 mb
Dateiname: Bosch-MCM_553-MCM_554-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdenlhuptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Falls erforderlich, vorher zerkleinern. • Am Ende des Arbeitsganges Drehschalter kurz auf Stufe 4 stellen und das Gerät so lange laufen lassen, bis das Fruchtfleisch restlos entsaftet ist. Achtung! Schüssel rechtzeitig entleeren: - nach Verarbeiten von max. 500 Gramm, - bevor der Saft den Reibbehälter erreicht hat. 4 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Passiereinsatz (6g) Bild I zum Passieren von weichem oder gekochtem Obst oder Gemüse. • Schüssel aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. • Passiersieb mit Passierflügel aufsetzen. • Deckel aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. • Drehschalter auf Stufe 4 stellen (siehe zusätzliches Heft „Rezepte und Tipps“). • Stopfer herausnehmen und Zutaten durch Nachfüllöffnung einfüllen. Achtung! Füllstand beachten. Schüssel entleeren, bevor der Saft den Siebkorb erreicht. Max. Füllmenge: 1000 g Nach der Arbeit • Drehschalter auf 0/off stellen. • Netzstecker ziehen. • Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. • Werkzeug herausnehmen: - Werkzeugträger gemeinsam mit Multifunktionsmesser aus der Schüssel herausnehmen. Multifunktionsmesser vom Werkzeugträger abnehmen. Nach Reinigung des Multifunktionsmessers den Messerschutz anbringen. - Knethaken bzw. Rührbesen aus der Schüssel herausnehmen. - Passiereinsatz bzw. Saftzentrifuge aus der Schüssel herausnehmen. - Scheibenträger an den Aussparungen aus der Schüssel herausheben. Scheiben entnehmen. • Schüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. • Alle Teile reinigen, siehe „Reinigen und Pflegen“. Mixer Bild J Verletzungsgefahr durch scharfe Messer/rotierenden Antrieb! Nie in den aufgesetzten Mixer greifen! Mixer arbeitet nur mit festgedrehtem Deckel. Mixer nur bei Stillstand des Antriebes abnehmen/aufsetzen. de ¿h. Verbrühungsgefahr! Beim Verarbeiten von heißem Mixgut tritt Dampf durch den Trichter im Deckel aus. Maximal 0,5 Liter heiße oder schäumende Flüssigkeit einfüllen. Achtung! Mixer kann beschädigt werden. Keine tiefgefrorenen Zutaten (ausgenommen Eiswürfel) verarbeiten. Mixer nicht leer betreiben. Mixen Achtung! Zum Betrieb des Mixers müssen der Mixerdeckel und die Schüssel mit Deckel aufgesetzt und festgedreht sein. Werkzeuge aus der Schüssel nehmen! • Mixerantriebs-Schutzklappe öffnen. Dazu auf den Knopf in der Mitte der Klappe drücken und loslassen. • Mixbecher aufsetzen (Pfeil am Becher auf Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. • Zutaten einfüllen. Maximalmenge, flüssig = 1,5 Liter (schäumende oder heiße Flüssigkeiten maximal 0,5 Liter). Optimale Verarbeitungsmenge, fest = 100 Gramm. • Deckel aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Mixergriffes sitzen. • Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen. • Um Zutaten nachzufüllen, Drehschalter auf 0/off stellen. • Deckel abnehmen und Zutaten einfüllen, oder • Trichter herausnehmen und feste Zutaten nach und nach in Nachfüllöffnung einfüllen, oder • flüssige Zutaten durch den Trichter einfüllen. Nach dem Mixen • Drehschalter auf 0/off stellen. • Mixer gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. • Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. Tipp: Mixer am besten sofort nach Gebrauch reinigen, siehe „Reinigen und Pflegen“. Robert Bosch Hausgeräte GmbH 5 de Reinigen und Pflegen A Stromschlag-Gefahr! Grundgerät niemals in Wasser tauchen und nie unter fließendes Wasser halten. Achtung! Oberflächen können beschädigt werden. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Grundgerät reinigen • Netzstecker ziehen. • Grundgerät feucht abwischen. Bei Bedarf etwas Spülmittel benutzen. Gerät anschließend trockenreiben. Schüssel mit Zubehör reinigen Verletzungsgefahr durch scharfe Messer! Messer-Klingen nicht mit bloßen Händen berühren. Zum Reinigen Bürste benutzen. Alle Teile sind spülmaschinenfest. Kunststoffteile in der Spülmaschine nicht einklemmen, da Verformung möglich. Bei der Verarbeitung von z. B. Möhren und Rotkohl entstehen Verfärbungen an den Kunststoffteilen, die mit einigen Tropfen Speiseöl entfernt werden können. Der Rührbesen kann zur Reinigung zerlegt werden. Dazu den Besen vorsichtig von der Halterung abziehen und den Deckel abnehmen (Bild K). Nach der Reinigung wieder zusammensetzen. Mixer reinigen Verletzungsgefahr durch scharfe Messer! Mixermesser nicht mit bloßen Händen berühren. Zum Reinigen Bürste benutzen. Mixer am besten sofort nach Gebrauch reinigen. So trocknen Rückstände nicht an, und der Kunststoff wird = nicht angegriffen (z. B. durch ätherische Öle in Gewürzen). Mixbecher, Deckel und Trichter sind spülmaschinenfest. Messereinsatz nicht in der Spülmaschine, sondern unter fließendem Wasser reinigen (nicht im Wasser liegen lassen). Tipp: Etwas Wasser mit Spülmittel In den aufgesetzten Mixer geben. Für wenige Sekunden auf Stufe M stellen. Wasser ausschütten und Mixer mit klarem Wasser ausspülen. Mixer zerlegen Bild L • Den Messereinsatz an den Flügeln gegen ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Küchenmaschinen - MCM 554. (9.35 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien