Login:
Stimmen - 6, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Bosch, modell MCM 551..

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 7.47 mb
Dateiname: Bosch-MCM_551-MCM_552-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdenlhuptnodafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die Zuleitung darf nicht in unmittelbarer Nähe von scharfen Kanten und heißen Flächen liegen. Reparaturen am Gerät, wie z. B. der Austausch einer beschädigten Zuleitung, dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden, weil so Gefährdungen vermieden werden können. O Robert Bosch Hausgeräte GmbH de Bei Stromunterbrechung bleibt das Gerät eingeschaltet und läuft nach der Unterbrechung wieder an. Zubehör und Werkzeug nur bei Stillstand (Drehschalter auf O/off) und gezogenem Netzstecker wechseln. Grundgerät niemals in Wasser tauchen und nie unter fließendes Wasser halten. Bedienen Gerät und Zubehör vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigen, siehe „Reinigen und Pflegen“. Vorbereiten • Grundgerät auf glatten, stabilen und sauberen Untergrund stellen. • Kabel aus dem Kabelschacht herausziehen. • Netzstecker einstecken. Schüssel mit Zubehör / Werkzeug Multifunktionsmesser (6b) Bild D zum Zerkleinern, Hacken, Rühren und Kneten. • Schüssel aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Nase an der Schüssel muss bis zum Anschlag im Schlitz des Grundgerätes sitzen. • Werkzeug einsetzen: - Werkzeugträger in die Schüssel einsetzen. - Multifunktionsmesser, Schlagscheibe oder Knethaken auf den Werkzeugträger setzen (Positionierung beachten - Bild D5) und loslassen. A Achtung! - Verarbeitungsgut immer erst nach dem Einsetzen der Werkzeuge hinzugeben. - Multifunktionsmesser (6b) vor dem Einsetzen aus dem Messerschutz nehmen. • Zutaten einfüllen. • Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am Deckel auf Pfeil an Schüssel) und im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Grundgerätes sitzen. • Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen. • Um Zutaten nachzufüllen, Drehschalter auf O/off stellen. • Stopfer herausnehmen und Zutaten durch Nachfüllöffnung einfüllen. • Flüssigkeiten durch den Stopfer nachfüllen. Stopfereinsatz kann als Messbecher benutzt werden. A Verletzungsgefahr durch rotierende Werkzeuge! Während des Betriebes nie in die Schüssel greifen. Zum Nachdrücken von Zutaten immer den Stopfer (5a) verwenden. Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb noch kurze Zeit nach. Werkzeug nur bei Stillstand des Antriebes wechseln. Arbeiten in der Schüssel dürfen nur mit geschlossener Mixerantriebs-Schutzklappe (2) und niemals mit aufgesetztem Mixbecher durchgeführt werden. A Achtung! Bei Arbeiten in der Schüssel kann das Gerät nur mit aufgesetzter Schüssel, aufgesetztem und festgedrehtem Deckel sowie geschlossener Mixerantriebs-Schutzklappe eingeschaltet werden. A Verletzungsgefahr durch scharfe Messer! Multifunktionsmesser nur am KunststoffGriffrand anfassen. Schlagscheibe (6c) Bild D für Sahne, Eischnee, Majonäse. Knethaken (6i) Bild D zum Kneten von schwerem Teig und zum Untermischen von Zutaten, die nicht zerkleinert werden sollen (z. B. Rosinen, Schokoladenplättchen). Nicht bei allen Modellen im Lieferumfang enthalten! Je nach Modell: Zerkleinerungs-Scheiben Bild E Schneid-/Raspel-Wendescheibe (6e) zum Schneiden und Raspeln von Obst, Gemüse und Käse. Schneid-Wendescheibe (6f) - dick/dünn zum Schneiden von Obst und Gemüse. Raspel-Wendescheibe (6g) - grob/fein zum Raspeln von Obst, Gemüse und Käse. Robert Bosch Hausgeräte GmbH з de • Scheibe auflegen. Gewünschte Schneid-/Raspelseite nach oben wenden. Scheibe so auf den Scheibenträger legen, dass die Mitnehmer am Scheibenträger in die Öffnungen der Scheiben greifen. Scheibe muss auf den seitlichen Zapfen des Scheibenträgers aufliegen. • Scheibenträger mit leichter Drehung auf Antriebsachse aufsetzen. A Verletzungsgefahr durch scharfe Messer! Nicht in die Nachfüllöffnung greifen. Zum Nachschieben nur den Stopfer verwenden. • Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am Deckel auf Pfeil an Schüssel) und im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Grundgerätes sitzen. • Schneid- oder Raspelgut einfüllen. Achtung! Die genannten Scheiben sind nicht geeignet für die Verarbeitung von Hartkäse, Nüssen, Meerrettich und Ähnlichem geeignet. Scheiben, geeignet für weitere Zwecke, sind im Fachhandel erhältlich (siehe Sonderzubehör). • Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen. • Schneid- oder Raspelgut nur mit leichtem Druck mit Stopfer nachschieben. • Um Zutaten nachzufüllen, Drehschalter auf O/off stellen. • Stopfer herausnehmen und Zutaten durch Nachfüllöffnung einfüllen. • Langes und dünnes Schneidgut durch den Stopfer nachfüllen. Achtung! Schüssel entleeren bevor diese so voll ist, dass das Schneid- oder Raspelgut den Scheibenträger erreicht. Bei einigen Modellen: Zitruspresse (6h) Bild F zum Auspressen von Zitrusfrüchten, z. B. Orangen, Grapefruits, Zitronen. Achtung! Arbeiten dürfen nur mit geschlossener Mixerantriebs-Schutzklappe (2) durchgeführt werden. • Zitruspresse aufsetzen (Pfeil an Zitruspresse auf Pfeil an Schüssel) und im Uhrzeigersinn drehen. Nase am Siebkorb muss bis zum Anschlag im Schlitz des Grundgerätes sitzen. • Auspresskegel aufsetzen ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Küchenmaschinen - MCM 552.. (7.47 mb)
Küchenmaschinen - MCM5510/01 (7.47 mb)
Küchenmaschinen - MCM5510/02 (7.47 mb)
Küchenmaschinen - MCM5510/03 (7.47 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien