Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Bosch, modell MCM 42..

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 20.42 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdenlhuptnodafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Stopfereinsatz kann als Messbecher benutzt werden. Zerkleinerungs-Einsätze (10a-10d) A Verletzungsgefahr durch scharfe Messer! Besondere Vorsicht beim Hantieren mit den Einsätzen! Form und Lage des Einsatzes beim Einsetzen in die Trägerscheibe beachten. Trägerscheibe bzw. Pommes-Frites-Scheibe nur an den vorgesehenen Griffmulden anfassen. Schneid-Einsatz - grob (A) Drehschalter auf niedrige Drehzahl stellen zum Schneiden von: Gurken, Karotten. Schneid-Einsatz - fein (B) Drehschalter auf hohe Drehzahl stellen zum Schneiden von: Gurken, Karotten. Raspel-Einsatz - grob (C) Drehschalter auf hohe Drehzahl stellen zum Raspeln von: Äpfeln, Karotten, Käse, Weißkohl. Raspel-Einsatz - fein (D) Drehschalter auf hohe Drehzahl stellen zum Raspeln von: Karotten, Käse. Pommes-Frites-Scheibe (E) zum Schneiden von Pommes Frites und Obstsalatzutaten. Achtung! Die Pommes-Frites-Scheibe ist nicht geeignet für die Verarbeitung von Hartkäse, Nüssen, Meerettich und Ähnlichem. Bild B • Schüssel aufsetzen (Pfeil an Schüssel auf Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. • Antriebsachse in die Schüssel einsetzen. Je nach gewünschter Anwendung: • Gewünschten Einsatz in die Trägerscheibe einsetzen. Form und Lage des Einsatzes beachten (Bild B-5a)! • Trägerscheibe auf Antriebsachse aufsetzen. oder: • Pommes-Frites-Scheibe auf Antriebsachse aufsetzen. Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am Deckel auf Pfeil an Schüssel) und im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Schüsselgriffs sitzen. Verletzungsgefahr durch scharfe Messer! Nicht in die Nachfüllöffnung greifen. Zum Nachschieben nur den Stopfer verwenden. • Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen. • Schneid- oder Raspelgut einfüllen. • Schneid- oder Raspelgut nur mit leichtem Druck mit Stopfer nachschieben. • Stopfer herausnehmen und Zutaten durch Nachfüllöffnung einfüllen. • Langes und dünnes Schneidgut durch den Stopfer nachfüllen. Achtung! Schüssel entleeren bevor diese so voll ist, dass das Schneid- oder Raspelgut die Trägerscheibe bzw. die Pommes-Frites-Scheibe erreicht. Zitruspresse (12) Bild Q zum Auspressen von Zitrusfrüchten, z. B. Orangen, Grapefruits, Zitronen. • Schüssel aufsetzen (Pfeil an Schüssel auf Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. • Antriebsachse in die Schüssel einsetzen. • Zitruspresse auf Antriebsachse aufsetzen (Pfeil an Zitruspresse auf Pfeil an Schüssel) und im Uhrzeigersinn drehen. Nase am Siebkorb muss bis zum Anschlag im Schlitz des Schüsselgriffs sitzen. • Auspresskegel aufsetzen und andrücken. • Zum Auspressen der Früchte Drehschalter auf niedrige Drehzahl stellen und Frucht auf den Auspresskegel drücken. б Robert Bosch Hausgeräte GmbH de Achtung! Füllstand der Schüssel beachten. Maximale Füllmenge: 500 ml. Schüssel rechtzeitig entleeren. Saftzentrifuge (13) Bild 0 zum Entsaften von Kernobst (z. B. Äpfeln, Birnen), Beerenobst, entkerntem Steinobst, Gemüse (z.B. Karotten, Tomaten). • Schüssel aufsetzen (Pfeil an Schüssel auf Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. • Antriebsachse in die Schüssel einsetzen. • Reibebehälter mit Filterkorb im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag festdrehen. • Deckel für Saftzentrifuge aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Schüsselgriffs sitzen. • Drehschalter auf niedrige Drehzahl stellen. • Obst oder Gemüse in den Einfüllschacht geben und nur mit leichtem Druck mit Stopfer nachschieben. Falls erforderlich, vorher zerkleinern. • Am Ende des Arbeitsganges Drehschalter kurz auf hohe Drehzahl stellen und das Gerät so lange laufen lassen, bis das Fruchtfleisch restlos entsaftet ist. Achtung! Füllstand der Schüssel beachten. Maximale Verarbeitungsmenge: 250 g Obst bzw. Gemüse. Mixer Bild Q A Verletzungsgefahr durch scharfe Messer/rotierenden Antrieb! Nie in den aufgesetzten Mixer greifen! Mixer arbeitet nur mit festgedrehtem Deckel. Mixer nur bei Stillstand des Antriebes abnehmen/aufsetzen. А Verbrühungsgefahr! Beim Verarbeiten von heißem Mixgut tritt Dampf durch den Trichter im Deckel aus. Maximal 0,4 Liter heiße oder schäumende Flüssigkeit einfüllen. Achtung! Mixer kann beschädigt werden. Keine tiefgefrorenen Zutaten (ausgenommen Eiswürfel) verarbeiten. Mixer nicht leer betreiben. • Mixbecher aufsetzen (Pfeil am Becher auf Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. • Zutaten einfüllen. Maximalmenge, flüssig = 1,25 Liter (schäumende oder heiße Flüssigkeiten maximal 0,4 Liter). Optimale Verarbeitungsmenge, fest = 80 Gramm. • Deckel aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Mixergriffes sitzen. • Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen. • Um Zutaten nachzufüllen, Drehschalter auf 0/off stellen. • Deckel abnehmen und Zutaten einfüllen oder • Trichter herausnehmen und feste Zutaten nach und nach in Nachfüllöffnung einfüllen oder • flüssige Zutaten d...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Küchenmaschinen - MCM 41.. (20.42 mb)
Küchenmaschinen - MCM4100/01 (20.42 mb)
Küchenmaschinen - MCM4100GB/01 (20.42 mb)
Küchenmaschinen - MCM4200/01 (20.42 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien