Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Bosch, modell MCM 40..

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 9.58 mb
Dateiname: Bosch-MCM_40-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ittresfrdehuptda
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und -Zeiten benutzen, siehe Abschnitt „Rezepte/ Zutaten/Verarbeitung“. Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Die Gebrauchsanleitung beschreibt verschiedene Ausführungen, siehe auch Modellübersicht (Bild ffl). Unterschiede sind gekennzeichnet. Die Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben. Das Gerät nur mit Originalzubehör benutzen. Das Gerät ist wartungsfrei. Auf einen Blick Bitte Bildseiten ausklappen. Grundgerät Bild □ 1 Drehschalter 0/off = Stopp M = Momentschaltung mit höchster Drehzahl, Schalter für gewünschte Mixdauer festhalten. Stufe 1-2, Arbeitsgeschwindigkeit: 1 = niedrige Drehzahl - langsam, 2 = hohe Drehzahl - schnell. 2 Antrieb 3 Zubehör-Schublade (Bild 0) Zum Öffnen des Fachs den Knopf an der Unterseite des Gerätes drücken und Schublade herausziehen. Zum vollständigen Entnehmen das Fach leicht nach oben neigen und herausziehen. Beim Einsetzen das Fachs leicht nach oben neigen und dann bis zum Anschlag einschieben. Beim Arbeiten mit dem Gerät die ZubehörSchublade geschlossen halten. 4 Kabelfach Schüssel mit Zubehör 5 Schüssel 6 Deckel Sa Stopfer 6b Stopfereinsatz 7 Antriebsachse Werkzeuge 8 Werkzeugträger 8a Universalmesser 8b Schlagscheibe 9 Trägerscheibe für Scheibeneinsätze 9a Schneid-Einsatz - grob (A) 9b Schneid-Einsatz - fein (B) 9c Raspel-Einsatz - grob (C) 10 Zitruspresse (bei einigen Modellen) 11 Mixer Wenn der Mixer nicht im Lieferumfang enthalten ist, kann dieser über den Kundendienst bestellt werden. Sicherheitshinweise /f\ S & a -G a Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Gerät immer unter Aufsicht betreiben. Kinder vom Gerät fern halten. Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen. Personen (auch Kinder) mit verminderter körperlicher Sinneswahrnehmung oder verminderten geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen das Gerät nicht bedienen lassen, außer sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung bezüglich des Gebrauchs des Gerätes durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Nach jedem Gebrauch Netzstecker ziehen, ebenso vor dem Reinigen und Zusammenbauen, vor dem Verlassen des Raumes und beim Auftreten einer Störung. Die Zuleitung darf nicht in unmittelbarer Nähe von scharfen Kanten und heißen Flächen liegen. Reparaturen am Gerät, wie z. B. der Austausch einer beschädigten Zuleitung, dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden, weil so Gefährdungen vermieden werden können. Bei Stromunterbrechung bleibt das Gerät eingeschaltet und läuft nach der Unterbrechung wieder an. Zubehör und Werkzeug nur bei Stillstand (Drehschalter auf 0/off) und gezogenem Netzstecker wechseln. Grundgerät niemals in Wasser tauchen und nie unter fließendes Wasser halten. 2 Robert Bosch Hausgeräte GmbH de Bedienen Gerät und Zubehör vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigen, siehe „Reinigen und Pflegen“. Vorbereiten • Grundgerät auf glatten, stabilen und sauberen Untergrund stellen. • Kabel bis zur benötigten Länge aus dem Kabelfach herausziehen. • Netzstecker einstecken. • Beim Arbeiten mit dem Gerät die ZubehörSchublade geschlossen halten. Bild H • Schüssel aufsetzen (Pfeil an Schüssel auf Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. • Antriebsachse bis zum Einrasten in den Werkzeugträger drücken. • Werkzeug einsetzen: - Werkzeugträger in die Schüssel einsetzen. - Universalmesser oder Schlagscheibe auf den Werkzeugträger setzen und loslassen. 1 Wichtige Hinweise - Gerät ausschließlich mit dem Drehschalter ein- und ausschalten. Das Gerät niemals durch Drehen der Schüssel oder eines Werkzeugs ausschalten. - Gerät nur einschalten, wenn Werkzeuge bzw. Zubehör vollständig montiert sind. А Schüssel mit Zubehör/Werkzeug f\ v a w ! Während des Betriebes nie in die Schüssel greifen. Zum Nachdrücken von Zutaten immer den Stopfer (6a) verwenden. Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb noch kurze Zeit nach. Werkzeug nur bei Stillstand des Antriebes wechseln. Aa ! Verarbeitungsgut immer erst nach dem Einsetzen der Werkzeuge hinzugeben. • Zutaten einfüllen. • Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am Deckel auf Punkt an Schüssel) und im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Schüsselgriffs sitzen. • Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen. • Um Zutaten nachzufüllen, Drehschalter auf 0/off stellen. • Stopfer herausnehmen und Zutaten durch Nachfüllöffnung einfüllen. • Flüssigkeiten durch den Stopfer nachfüllen. Stopfereinsatz kann als Messbecher benutzt werden. Zerkleinerungs-Einsätze (9a-9c) А Bei Arbeiten in der Schüssel kann das Gerät nur mit aufgesetzter Schüssel sowie aufgesetztem und...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien