Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Melissa, modell Air Curler

Hersteller: Melissa
Dateigröße: 224.45 kb
Dateiname: 0c535e6f-68b2-4ca0-b3d0-7d71687f5c2a.pdf
Unterrichtssprache:ruplsvendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


-Das Gerat hat ein drehbares, verdrehungssicheres Kabel. Ein beschadigtes Kabel ist durch ein Kabel desselben Typs auszutauschen und von einem Fachmann zu montieren. -Etwaige Verlangerungsleitungen sind bezuglich Betriebsbedingungen, Strom, Isolierungstyp und -klasse auf das Gerat abzustimmen. -Ins Gehause des Gerats keine Locher bohren. Die Funktionen des Gerats wurden beeintrachtigt, und es bestunde ein erhohtes Risiko von elektrischen Schlagen und Kurzschlussen. -Alle Eingriffe mussen - und durfen nur - von einem qualifizierten Techniker durchgefuhrt werden. -Das Gerat ist nicht spritzwassergeschutzt und darf nicht in nassen Raumen benutzt werden. -Vor dem Reinigen des Gerats den Stecker stets abziehen. -Das Gerat darf nicht in der Nahe von Badewannen, Waschbecken oder ahnlichen Gefa.en benutzt werden, in denen sich Wasser befindet. -Das Gerat unter keinen Umstanden in Wasser oder sonstige Flussigkeiten tauchen, weder beim Reinigen noch beim Gebrauch. -Ist das Gerat versehentlich unter Wasser oder eine sonstige Flussigkeit geraten, ist der Stecker vor der Herausnahme des Gerats abzuziehen, um elektrische Schlage zu vermeiden. -Nachdem das Gerat Flussigkeiten ausgesetzt gewesen ist, ist es vor der erneuten Inbetriebnahme unbedingt von einem Fachmann uberprufen zu lassen. -Bei der Benutzung des Gerats niemals geerdete Gegenstande - z.B. Heizkorper, Wasserrohre usw. - beruhren. Sollte die Isolierung des Gerats fehlerhaft sein, besteht eine gro.e Gefahr von elektrischen Schlagen. -Kinder durfen das Gerat nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen. -Das Gerat nur in Innenraumen benutzen. -Das Gerat hat eine warme Au.enkante. Warmeempfindliche Personen mussen das Gerat mit entsprechender Vorsicht benutzen. 1. Griff 2. Ein/Aus 3. Auslosetaste fur die Burste 4. Umschalter fur Spannungseingang 5. Abnehmbarer Lufteinla. 6. Beweglicher Kabelanschlu. 7. Aufhangeose 8. Runde Burste 0 = Aus * = Kaltluft 1 = Milde Warme zum Formen einer Frisur 2 = Warmerer und kraftigerer Luftstrom zum raschen Trocknen und Formen einer Frisur SPANNUNGSWAHLER 120 V / 230 V Das Gerat darf nur an die an der Hulle angegebene Netzspannung angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, da. der Spannungswahler auf die Position eingestellt ist, die der Netzspannung an Ihrem Aufenthaltsort entspricht. Stecker abziehen und mit einer Munze den Spannungswahler in die korrekte Position drehen. OBERFLACHENBESCHICHTUNG Ihr neues Gerat hat um die Hulle herum eine spezielle Oberflachenbeschichtung. Beim erstmaligen Einschalten des Gerats kann sich etwas Rauch entwickeln, wahrend diese Oberflachenbeschichtung erwarmt wird. Dies ist nicht gefahrlich! Der Rauch verschwindet nach ca. 30 Sekunden. AUSLOSEN DER BURSTE Zum Ausrollen der Locke/Locken. Auslosetaste (3) hineindrucken. Die runde Burste oben (8) fassen und die Locke ausrollen. ACHTUNG! 1. Kein Spray mit dem Gerat in Beruhrung kommen lassen. 2. Das Gerat nicht na. werden lassen (Wasserspritzer usw.) und nicht mit nassen Handen benutzen. Wenn Sie das Gerat beim Trocknen und Frisieren der Haare ablegen, so schalten Sie es als zusatzliche Sicherheitsma.nahme immer aus. 3. Die Runde Burste wird beim Gebrauch warm. Darauf achten, da. das Kabel bei der Anwendung nicht mit der Burste in Beruhrung kommt. 4. Die Lufteinsaug- und -ausblasoffnungen durfen niemals verstopft werden. 5. Nach dem Gebrauch und vor dem Reinigen des Gerats stets den Stecker abziehen. 6. Darauf achten, da. die Haare nicht mit dem Lufteinla. (5) in Beruhrung kommen. Kinder durfen das Gerat ohne Aufsicht eines Erwachsenen nicht benutzen. BEHANDLUNG DER WARMLUFTLOCKENBURSTE Um richtig zu funktionieren, ist das Gerat sauber zu halten. 1. Ein blockiertes oder verstopftes Lufteinsauggitter bewirkt eine Uberhitzung des Gerates. Vor dem Reinigen den Stecker abziehen. Mit einer kleinen Burste oder einem Staubsauger Staub und Textilfasern aus den Luftoffnungen entfernen. 2. Die Au.enflache des Gerats ist nur mit einem feuchten Tuch sauberzuwischen und danach abzutrocknen. 3. Zum Reinigen der runden Burste diese vom Gerat abnehmen, abkuhlen lassen und mit einer kleinen Burste oder einem trockenen Tuch reinigen. ACHTUNG! Zum Abziehen des Steckers NIEMALS am Kabel ziehen, sondern den Stecker fassen. Das Kabel niemals um das Gerat rollen, da der gegliederte Kabelanschlu. dadurch beschadigt wird, mit Schaden am Kabel oder Kurzschlussen zur Folge. Das Kabel oft auf Beschadigungen uberprufen. Das Gerat nicht anwenden, wenn ein sichtbarer Schaden auftritt oder das Gerat gar nicht oder nur zeitweise funktioniert. AUFBEWAHRUNG Bei Nichtgebrauch ist das Gerat vom Stromnetz zu trennen und an einem trockenen, sicheren Ort fur Kinder unzuganglich aufzubewahren. UMWELTTIPS Ein Elektro-/Elektronikgerat ist nach Ablauf seiner Funktionsfahigkeit unter moglichst geringer Umweltbelastung zu entsorgen. Dabei sind die ortlichen Vorschriften Ihrer Wohngemeinde zu befolgen. In den meisten Fallen konnen Sie das Gerat bei Ihrer ortlichen Recyclingstation abgeben. DIE GARANTIE ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien