Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell 3XP2000B/03

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 527.12 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


o Unsere Produkte werden fur den Versand sorgfaltig in umweltfreundliche Materialien verpackt. Die Verpackungsmaterialien konnen recyclet werden. o Mit der Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien leisten Sie einen Beitrag zur Abfallverminderung und zur Einsparung von wertvollen Rohstoffen. o In Deutschland konnen Sie die Verpackung auf jeden Fall an dem Ort abgeben, an dem Sie das Gerat gekauft haben. Ihr Handler ubernimmt fur Sie die weitere Entsorgung. o Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und schneiden Sie das Netzkabel ab. o Die Gerate enthalten Kaltemittel, die gema. den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden mussen. o Werfen Sie das Gerat nicht einfach weg, sondern geben Sie es ab. Fur eine eventuelle Abholung setzen Sie sich mit Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder anderen zustandigen Stellen in Verbindung. o Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerat zum ersten Mal benutzen. Die Anleitung enthalt nicht nur wichtige Informationen fur den Gebrauch, sondern auch wichtige Hinweise fur Ihre personliche Sicherheit und die Instandhaltung des Gerats. o Heben Sie die Bedienungsanleitung auf. Sie konnte fur einen anderen Anwender nutzlich sein. o Schalten Sie kein beschadigtes Gerat ein. Im Fehlerfall das Gerat vom Netz trennen, Sicherung ausschalten. o Aufstellung und Anschlu. Ihres Gerats mussen gema. den Montageanweisungen und den geltenden Bestimmungen durchgefuhrt werden. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu einem Verlust der Garantieanspruche fuhren. o Unsere Gerate erfullen die gultigen Sicherheitsnormen. Reparaturen durfen nur von kompetenten, sachverstandigen Technikern ausgefuhrt werden, denn Ihre Sicherheit steht auf dem Spiel, Abb. 1 . 8 und 10. 52 Vorstellung Ihres neuen Gerates Geratebeschreibung 1Abb. . Bedienfeld, Abb. 2 . 1. Klimagerat. 2. Luftaustrittsduse. 3. Befestigungsband mit Fenstersauger. 4. Ablassschlauch. 5. Abluftschlauch. 6. Hauptfilter. 7. Spezialfilter als Zubehor. 8. Offnung zum Ablassen des Wassers. 9. Kabelfach. 10. Anschlussoffnung zum Anschluss des Kondenswasser-Ablaufrohrs. 11. Kondenswasser-Ablaufhahn. 12. Typenschild. 13. Befestigungshaken fur den Abluftschlauch. 14. Lufteinlassoffnung. 15. Leuchtdiode fur Fullstandsanzeige, . 16. Thermostat. 17. Hebel zum Einstellen des Luftstroms. 18. Funktions-Wahlschalter, abb. 6 , (je nach model). Gerat au.er Betrieb. Maximaler Kuhlbetrieb. Leiser Kuhlbetrieb. Entfeuchtungsbetrieb. Luftumwalzung zur Luftreinigung. Luftumwalzung maximal zur Luftreinigung. Heizbetrieb. 53 Betriebsbedingungen / Transport des Gerates Betriebsbedingungen o Dieses Klimagerat ist fur einen Anschlu. an ein Stromnetz mit 220/240 V und 50 Hz ausgelegt. Die Netzsteckdose mu. geerdet sein. o Absicherung durch 10 A trage. o Eventuell verwendete Verlangerungskabel mussen geerdet sein.Der Kabel- Querschnitt muss mindestens 1,5 mm2 pro Anschlu. betragen. Maximale Gesamtlange 25 m. o An der Ruckseite des Gerates ist ein Fach fur das Netzka...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Splitgeräte - 3XP2001/03 (527.12 kb)
Splitgeräte - 3XP2001/04 (527.12 kb)
Splitgeräte - 3XP2201/01 (527.12 kb)
Splitgeräte - 3XP2201/02 (527.12 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien