Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung HP, modell HP ProLiant XL230a Gen9 Server

Hersteller: HP
Dateigröße: 139.71 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung



HP UEFI Shell
date
edit [Datei]
Kurzreferenzkarte für HP
UEFI-Shellbefehle
Zeigt das aktuelle Systemdatum an oder stellt es ein.
eficompress
date [MM/TT/ { JJ | JJJJ }] [-sfo]
ProLiant Gen9 Server
Diese Schnellreferenz führt HP UEFI Shell-Befehle in
Komprimiert eine Datei mit dem
alphabetischer Reihenfolge auf. Sie enthält eine kurze
dblk
EFI-Komprimierungsalgorithmus.
Beschreibung und Syntaxparameter für jeden Befehl.
Zeigt einzelne oder mehrere Blöcke eines Blockgeräts
eficompress Eingabedatei Ausgabedatei
Weitere Informationen finden Sie im HP UEFI Shell
an.
Benutzerhandbuch für HP ProLiant Gen9 Server.
efidecompress
dblk [lba] [blocks] [-b]
Entkomprimiert eine Datei mit dem
alias
devices
EFI-Entkomprimierungsalgorithmus.
Zeigt Aliasnamen in der UEFI-Shellumgebung an bzw.
efidecompress Eingabedatei Ausgabedatei
Zeigt eine Liste der von UEFI-Treibern verwalteten Geräte
erstellt oder löscht sie.
an.
exit
alias [ -d | -v ] [Aliasname] [Befehlsname]
devices [-b] [-lxxx] [-sfo]
Beendet die UEFI-Shell oder das aktuelle Skript.
attrib
devtree
exit [/b] [Exitcode]
Zeigt die Attribute von Dateien oder Verzeichnissen an
Zeigt die Struktur der dem UEFI-Treibermodell
fwupdate
oder ändert sie.
entsprechenden Geräte an.
Aktualisiert die System-BIOS-Firmware.
attrib [ +a | -a ] [ +s | -s ] [ +h | -h ] [
devtree [-b] [-d] [-lxxx] [Gerätehandle]
fwupdate -l
+r | -r ] [Datei...] [Verzeichnis...]
dh
fwupdate -d Gerät [-i Abbild] -f Datei
boot
Zeigt die Geräte-Handles in der UEFI-Umgebung an.
getmtc
Startet oder zeigt UEFI-Startoptionen an.
dh [-lxxx] [ Handle | -p Prot_ID ] [-d] [-b]
Ruft den MRC-Wert von BootServices ab und zeigt ihn
boot [-d]
[-v] [-sfo]
an.
cd
disconnect
getmtc
Zeigt das aktuelle Verzeichnis an oder wechselt in ein
Trennt die Verbindung mit einem oder mehreren Treibern
goto
anderes Verzeichnis.
mit den angegebenen Geräten.
Springt zu einem Label in einem Skript.
cd [Pfad]
disconnect Gerätehandle [Treiberhandle
goto label
[untergeordnetes Handle]] [-r]
cls
dmem
help
Löscht die Standardausgabe und ändert optional die
Zeigt die Liste der integrierten UEFI-Shellbefehle an.
Hintergrundfarbe.
Zeigt den Inhalt des Systems oder des Gerätespeichers
an.
help [ Befehl | Muster | special ] [-usage]
cls [Farbe]
[-v] [-section Abschnittsname] [-b]
dmem [-b] [Adresse] [Größe] [-MMIO]
comp
ifconfig
© Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
drivers
Rückmeldungen zur Dokumentation
Vergleicht den Inhalt zweier Dateien Byte für Byte.
Zeigt eine Liste von Informationen zu Treibern an, die
Ändert die Standard-IP-Adresse des UEFI
Senden Sie Hinweise zu Fehlern, Anregungen oder Rückmeldungen zur
comp [-b] Datei1 Datei2
IPv4-Netzwerkstapels.
Dokumentation (docsfeedback@hp.com).
in der UEFI-Umgebung dem UEFI-Treibermodell
entsprechen.
ifconfig [-c [Name]] [-l[Name]]
connect
drivers [-lxxx] [-sfo]
imlview
Bindet einen Treiber an ein bestimmtes Gerät und startet
den Treiber.
echo
Zeigt das Integrated Management Log (IML) an.
connect [[Gerätehandle] [Treiberhandle] |
Steuert, ob Skriptbefehle beim Lesen aus der Skriptdatei
imlview -export Dateiname -sfo -b -c
HP Teilenummer: 794197-041
[-c] | [-r] ]
angezeigt werden, und gibt anschließend die
Ausgabedatum: September 2014
angegebene Meldung aus.
load
Ausgabe: 1
cp
echo [ -on | -off ]
Lädt einen UEFI-Treiber in den Speicher.
Kopiert einzelne oder mehrere Quelldateien oder
echo Meldung
load [-nc] Datei [Datei...]
-verzeichnisse zu einem Ziel.
edit
ls/dir
cp [-r] [-q] src Quelle... [Ziel]
Bearbeitet eine ASCII- oder UCS-2-Datei im
Listet den Inhalt eines Verzeichnisses oder
Vollbildmodus.
Dateiinformationen auf.
Seite 1


...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien