Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung HP, modell HP NetServer E 40

Hersteller: HP
Dateigröße: 245.82 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Kapitel 1
HP Netserver Tools zur Server-Verwaltung: Überblick
Remote-Server-Verwaltung
Neben HP TopTools sind im Lieferumfang jedes HP Netserver Systems auch Tools zur
Remote-Verwaltung enthalten, über die Sie unabhängig vom Systemstatus jederzeit auf
Ihren HP Netserver zugreifen können.
Das Programm Integrated Remote Assistant ist im Lieferumfang aller Netserver der
Serie L enthalten und bietet im Notfall über ein Modem Zugriff auf den Server. Es
kann Sie im Falle eines Problems benachrichtigen und Ihnen Zugriff auf das Ereig-
nisprotokoll des Systems gewähren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die
Konsole an Ihren Standort umzuleiten und sogar den Server aus- und wieder einzu-
schalten.
Alert On LAN 2 (AOL2) und Wake On LAN (WOL) sind im Lieferumfang der
Netserver der Serie LP 1000r und LP 2000r enthalten. Diese Programme ermöglichen
einem Administrator das Hochfahren, Herunterfahren, Aus- und Wiedereinschalten
oder Zurücksetzen der Server von einem am Netzwerk angeschlossenen Windows oder
DOS Client aus. Zusammen mit Integrated RA stellt diese Option einem Administrator
verschiedene leistungsstarke Tools zur Remote-Verwaltung zur Verfügung.
Das PCI-Zubehör TopTools Remote Control Card bietet nahezu dieselbe Funktio-
nalität wie Integrated RA, erweitert diese Funktion jedoch noch durch eine Zugriffs-
möglichkeit im Notfall über das Netzwerk mit einer benutzerfreundlichen Webschnitt-
stelle. Diese Option wird nur auf Netservern der Serie L unterstützt, die mit der IPMI-
Schnittstelle (Intelligent Platform Management Interface) ausgestattet sind. Im Falle
eines Problems werden Sie über einen Pager oder per E-Mail benachrichtigt und er-
halten Zugriff auf das Systemereignisprotokoll. Darüber hinaus haben Sie die Möglich-
keit, die Konsole an Ihren Standort umzuleiten und sogar den Server aus- und wieder
einzuschalten. Außerdem lässt sich diese Option voll in HP TopTools Device Manager
integrieren und ermöglicht das gleichzeitige Festlegen der Konfiguration und Benut-
zerkontodaten für mehrere Karten.
Die Funktion HP Remote Console ist im Lieferumfang der meisten Netserver der Serie
E enthalten. Sie ermöglicht die Remote-Einwahl und -Überwachung des Servers über
eine Konsolenumleitung oder den Zugriff auf Dienst- und Diagnoseprogramme, die auf
der HP Dienstprogrammpartition des Servers zur Verfügung stehen.
Die Fernsteuerungssoftware Symantec pcAnywhere ist im Lieferumfang der meisten
Netserver der Serie E und L enthalten. Diese Lösung ermöglicht für Netserver mit
Microsoft Windows NT oder 2000 die vollständige Umleitung der grafischen Benut-
zeroberfläche von Windows über das Netzwerk oder Modem an eine Remote-Konsole.
4


...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
PC Desktops - HP NetServer E 45 (245.82 kb)
PC Desktops - HP NetServer E 50 (245.82 kb)
PC Desktops - HP NetServer E 55 (245.82 kb)
PC Desktops - HP NetServer E 60 (245.82 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien