Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Acer, modell Veriton X2610G

Hersteller: Acer
Dateigröße: 230.85 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Um den PC in die aufrechte Stellung zu bringen (bei einzelnen Modellen): • Drehen Sie die Kunststoffstutzen an der Seite Ihres PCs. • Vergewissern Sie sich, dass die Kunststoffstutzen vollstandig ausgezogen sind. Warnhinweis: Verwenden Sie den Stander, wenn Sie den PC aufrecht aufstellen mochten. Aufstellen Ihres Monitors Stellen Sie den Monitor in einer angenehmen Sichtentfernung auf, die gewohnlich 50 bis 60 Zentimeter betragt. Richten Sie die Bildschirmanzeige so aus, da. sich die Oberkante des Bildschirms genau in oder ein wenig unterhalb Ihrer Augenhohe befindet. Aufstellen Ihrer Tastatur Der Aufstellungsort der Tastatur wirkt sich stark auf Ihre Korperhaltung aus. Wird sie zu weit entfernt aufgestellt, mussen Sie sich auf unnaturliche Weise nach vorne beugen. Wird sie zu hoch aufgestellt, werden Ihre Schultermuskeln starker beansprucht. • Die Tastatur sollte sich direkt uber Ihren Scho. befinden. Verstellen Sie die Tastaturhohe, indem Sie die Klappfu.e unter der Tastatur ausklappen. • Beim Tippen mussen sich Ihre Unterarme parallel zum Fu.boden befinden. Ihre Oberarme und Schultern sollten dabei entspannt sein. Versuchen Sie dann, ob Sie mit einem leichten Anschlag tippen konnen. Wenn sich Ihre Schultern oder Ihr Nacken verspannen sollten, unterbrechen Sie Ihre Arbeit und uberprufen Sie Ihre Korperhaltung. • Stellen Sie die Tastatur vor Ihrem Monitor auf. Wenn Sie die Tastatur seitlich versetzt aufstellen, mussen Sie Ihren Kopf beim Tippen drehen, wobei sich Ihre Nackenmuskeln verspannen, was spater zu einer Uberbeanspruchung des Nackens fuhren konnte. 7 Aufstellen Ihrer Maus • Die Maus sollte sich auf derselben Oberflache wie die Tastatur befinden, so da. Sie sie muhelos erreichen konnen. • Stellen Sie sie so auf, da. ausreichend Platz fur Bewegungen vorhanden ist, ohne da. Sie sich dabei strecken oder nach vorne beugen mussen. • Bewegen Sie die Maus mit Ihrem Arm. Legen Sie Ihr Handgelenk nicht auf den Tisch, wenn Sie die Maus verschieben. Anschlie.en von Peripheriegeraten Ihr Computer la.t sich muhelos einrichten. In den meisten Fallen brauchen Sie nur vier Teile anzuschlie.en: Maus, Tastatur, Monitor und das Netzkabel. Hinweis: Die Peripheriegerate, die in den folgenden Verbindungen dargestellt sind, sind nur Beispiele. Die tatsachlichen Geratemodelle konnen je nach Land anders ausfallen. Anschlie.en der Maus und Tastatur USB-Schnittstelle Schlie.en Sie das Kabel Ihrer USB-Maus oder USB-Tastatur an einen beliebigen USB-Anschluss an der Vorder- oder Ruckseite Ihres Computers an. PS/2-Schnittstelle Schlie.en Sie das Kabel Ihrer PS/2-Maus und PS/2-Tastatur an den PS/2-Tastaturanschluss (violett) und PS/2-Mausanschluss (grun) an der Ruckseite des Computers an.. Anschlie.en eines Monitors Schlie.en Sie einfach das Monitorkabel an den Monitoranschluss (blau) an der Ruckseite des Computers an. Hinweis: Wird am PCI-E-Steckplatz eine VGA-Karte hinzugefugt, sollte der Monitor an die Erweiterungskarte angeschlossen werden. Die integrierte VGA-Karte wird in diesem Fall deaktiviert. Deutsch Hinweis: In der Bedienungsanleitung Ihres Monitors finden Sie weitere Anleitungen und Informationen. 8 2 Einrichten des Computers Anschlie.en des Netzkabels Deutsch Vorsicht! Bevor Sie anfangen, sollten Sie sich uber die Stromspannung in Ihrem Gebiet erkundigen. Stellen Sie sicher, da. sie mit der voreingestellten Spannung Ihres Computers ubereinstimmt. Wenn beide Spannungswerte nicht ubereinstimmen, setzen Sie den Spannungswahlschalter auf die Einstellung, die der Stromspannung Ihres Gebietes entspricht. Setzen Sie den Spannungswahlschalter auf die in Ihrer Region vorherrschende Spannung(a). Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschlu. an der Ruckseite Ihres Computers(b). Schlie.en Sie dann das andere Ende des Netzkabels an eine Steckdose an(c). Einschalten Ihres Computers Nachdem Sie die benotigten Peripheriegerate und das Netzkabel angeschlossen haben, konnen Sie jetzt den Computer einschalten, und mit Ihrer Arbeit beginnen. So schalten Sie Ihren Computer ein: 1 Schalten Sie alle Peripheriegerate ein, die an den Computer angeschlossen sind, z.B. Monitor, Drucker, Fax, Lautsprecher, etc. 2 Drucken Sie den Netzschalter auf der Vorderseite Ihres Computers. Wichtig: Vergewissern Sie sich, da. das Netzkabel ordnungsgema. an eine Steckdose angeschlossen ist. Wenn Sie eine Steckerleiste oder einen automatischen Spannungsregler verwenden, mussen diese angeschlossen und eingeschaltet sein. Ausschalten Ihres Computers Wenn Sie den Computer nicht auf normale Weise herunterfahren konnen, drucken Sie den Netzschalter mindestens vier Sekunden lang. Wenn der Netzschalter nur kurz gedruckt wird, wechselt der Computer eventuell nur in den Suspend-Modus. 3 Aufrusten Ihres Computers 10 3 Aufrusten Ihres Computers Deutsch Vorsichtsma.nahmen beim Installieren Vor dem Einbau von Systemkomponenten sollten Sie die folgenden Abschnitte gelesen haben. Diese Abschnitte enthalten wichtige Vorsichtsma.nahmen zur Vermeidung von elektrostatische...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
PC Desktops - Veriton X4610G (230.85 kb)
PC Desktops - Veriton X4618G (230.85 kb)
PC Desktops - Veriton X6610G (230.85 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien