Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Bosch, modell THD2021/02

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.4 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruitentresfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Beim Einschalten leuchten alle 9 Anzeigeelemente kurz auf. Die eingestellte Temperatur z. B. L leuchtet, solange das Gerat in Betrieb ist. Hinweis: Das Gerat sollte aus Energiespar- Grunden nach jedem Gebrauch komplett ausgeschaltet werden. Taste start/stop Durch Drucken der Taste start/stop wird der Bezug gestartet. Durch erneutes Drucken wahrend des Bezugs kann der Wasserbezug vorzeitig gestoppt werden. Hinweis: Wahrend des Bezugs blinkt die jeweils eingestellte Temperatur. Temperaturwahler temp. set Durch Drucken der Taste temp. set konnen verschiedene Temperaturstufen ausgewahlt werden. Die ausgewahlte Einstellung leuchtet auf. Anzeigeelemente L In dieser Einstellung kann Wasser in Raumtemperatur bezogen werden. Bei Einstellung auf 70 °C, 80 °C und 90 °C wird das Wasser auf die eingestellte Temperatur erhitzt. 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C – z. B. fur wei.e Teesorten 80 °C – z. B. fur grune Teesorten 90 °C – z. B. fur Instant Getranke wie hei.e Schokolade oder Kaffee. Hinweis: Die Temperaturen am Auslauf konnen um ca. ± 5 % abweichen. Q In dieser Einstellung wird das Wasser aufgekocht. Es kann z. B. fur schwarzen Tee und Instant Suppen verwendet werden. M M leuchtet wahrend des Betriebs auf. Die BRITA MAXTRA Filterkartusche ist verbraucht und muss gewechselt werden. Es kann weiterhin Wasser bezogen werden, die Filterkartusche muss entfernt oder gewechselt werden, siehe Kapitel „ BRITA MAXTRA Wasseriltersystem“. Nach Filterwechsel die Taste start/ stop mindestens 2 Sekunden gedruckt halten, M erlischt. O O leuchtet wenn der abnehmbare Wassertank wieder mit Wasser aufgefullt werden muss oder fehlt. Wassertank entnehmen, mit frischem, kaltem Wasser fullen und wieder einsetzen. N N leuchtet auf, sobald das Gerat entkalkt werden muss. Bitte das Gerat ausschlie.lich gema. der Anleitung im Kapitel „Entkalken“ entkalken. THD20.. 06/2012 6de6de P leuchtet, wenn die Kindersicherung aktiviert ist. Es kann nur Wasser in Raumtemperatur P bezogen werden. Einstellmoglichkeit bitte im Kapitel „Kinder sicherung“ nachlesen. M und N blinken gleichzeitig wenn langere Zeit kein hei.es Wasser gezapft wurde. Aus hygienischen M Grunden die Temperatur auf 90°C oder Q stellen und 1 x hei.es Was- N+ ser beziehen. M und N erloschen, die zuletzt eingestellte Temperatur leuchtet auf. Gebrauch Allgemeines Mit diesem Gerat kann Wasser geiltert und in Raumtemperatur bezogen oder auf bestimmte Temperaturen erhitzt werden. Fur Fragen bezuglich der Filterkartusche bitte den BRITA Verbraucherservice kontaktieren: 0800 – 500 19 19 (kostenlos aus dem Festnetz der T-Com, Abweichungen aus dem Mobilfunknetz moglich). Hinweis: Das Gerat wird vor Auslieferung gepruft, dadurch konnen vereinzelt Wasser lecken zuruckbleiben. Diese sind unbedenklich, bitte mit einem Lappen entfernen. Gerat in Betrieb nehmen Vor der Erstbenutzung bitte folgende Punkte beachten: > Vorhandene Folien entfernen. > Das Netzkabel auf die passende Lange aus dem Kabelfach ziehen oder hineinschieben und den Netzstecker an das Stromnetz anschlie.en. > Den Wassertank abnehmen, unter lie.endem Wasser grundlich reinigen. > Die Filterkartusche einsetzen, wie im Kapitel „ BRITA MAXTRA Wasseriltersystem“ vorgehen. > Frisches, kaltes Wasser bis zur Markierung max in den Wassertank einfullen. Ausschlie.lich kohlensaurefreies Trinkwasser verwenden. > Nun den Wassertank gerade aufsetzen und ganz nach unten drucken. > Den Schalter on/off auf on stellen. Alle Anzeigeelemente leuchten kurz auf, anschlie.end leuchtet 90 °C. > Ein Glas oder eine Tasse (mindestens 150 ml) unter den Wasserauslauf auf das Tassenpodest stellen. > Taste start/stop drucken und 1 x Wasser beziehen um das Gerat zu spulen. Hinweis: Bei der ersten Benutzung oder wenn das Gerat langere Zeit nicht in Betrieb war, sollten die beiden ersten Glaser Wasser nicht getrunken werden. Das Gerat ist jetzt betriebsbereit. Wasser beziehen > Das Tassenpodest auf die entsprechende Hohe von Glas oder Tasse einstellen. > Das Glas oder die Tasse unter den Wasserauslauf stellen. > Mit der Taste temp. set die gewunschte Temperatur auswahlen. > Taste start/stop drucken. Wasser lauft aus dem Wasserauslauf, das Anzeigeelement der gewahlten Temperat...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - THD2021/03 (2.4 mb)
Kaffeemaschinen - THD2023/02 (2.4 mb)
Kaffeemaschinen - THD2023/03 (2.4 mb)
Kaffeemaschinen - THD2026/02 (2.4 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien