Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TCC78K751/07

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 4.47 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


23 Wichtig: Den Netzschalter wahrend des Betriebs nicht betatigen. Um das Gerat zu spulen, mit der Taste (3) Z(Spulen und Ausschalten) ausschalten oder automatisch ausschalten lassen (Dauer einstellbar, siehe Auto off in im Kapitel „Einstellungen am Display“). Der Netzschalter wird jeweils automatisch auf „0“ gestellt. Menu und Display Um Ihnen die Bedienung des Gerates so einfach wie moglich zu machen und gleichzeitig eine Vielzahl von Funktionen zur Verfugung zu stellen, ist das Gerat mit einer leicht verstandlichen Menufuhrung ausgestattet. Damit konnen Sie mit nur wenigen Bedienschritten aus einer Fulle von Moglichkeiten wahlen, wenn Sie sich kurz damit vertraut gemacht haben. Das Display zeigt die jeweils von Ihnen getroffene Programmauswahl und informiert Sie, beispielsweise wenn Sie Wasser oder Kaffee einfullen oder ein Serviceprogramm ausfuhren mussen. Im Folgenden wird die grundlegende Menubedienung beschrieben. 4 4 3 1 9 8 6 5 7 10 > Spulen und Ausschalten Z(3): Damit wird der automatische Spulvorgang gestartet und das Gerat ausgeschaltet. Das Gerat spult nicht, wenn kein Kaffee bezogen wurde. > p z (4): Damit kann im Display (6) nach oben und unten navigiert werden. > Drehknopf (5): Damit konnen im Display (6) durch Drehen Einstellungen (z.B. Getrankeauswahl, Kaffeemenge oder -starke) vorgenommen und geandert werden. > Display (6): Das Display zeigt durch Symbole und Texte Einstellungen, laufende Vorgange und Meldungen an. Bosch TCC78K751 | 11/2011 TCC78K751_Heft1.indb 7 15.11.2011 10:14:58 8 | Deutsch > Symboldisplay (7): Im Symboldisplay werden zum Displaytext durch Symbole Informationen und Aufforderungen zum Handeln angezeigt. > Mit m (8) wird das Gerat automatisch aus dem Einbaumobel herausgefahren (siehe „Auszugssystem“). > k (9): Wenn Sie k antippen, werden Ihnen Informationen angezeigt (siehe „Informationen am Display“). Wenn Sie k langer als 3 Sekunden gedruckt halten, gelangen Sie in das Einstellungsmenu (siehe „Einstellungen am Display“). > Durch Drucken von o start/stop (10) wird die Getrankebereitung oder ein Serviceprogramm gestartet. Durch erneutes Drucken von o start/ stop (10) wahrend der Getrankebereitung kann der Bezug vorzeitig gestoppt werden. Wird eine Taste betatigt, ertont gleichzeitig ein akustisches Signal. Es kann AUS und AN geschaltet werden (siehe „Einstellungen am Display“). Displaymeldungen In den Displays werden Ihnen au.er dem aktuellen Betriebszustand verschiedene Meldungen angezeigt, die Ihnen Zustandsinformationen geben oder mitteilen, wenn Ihr Eingreifen erforderlich ist. Sobald Sie die erforderliche Ma.nahme ausgefuhrt haben, verschwindet die Meldung und es wird wieder das Menu fur Getrankeauswahl angezeigt. Bosch TCC78K751 | 11/2011 TCC78K751_Heft1.indb 8 15.11.2011 10:14:58 Deutsch | 9 Informationen: DisplaymeldungSymbolBedeutungWasser tank bald leer UWassertank muss bald gefullt werden Bohnenbehalter bald leer oBohnenbehalter muss bald gefullt werden Un ter temper a tur Bitte war ten Gerat arbeitet; bitte haben Sie noch einen Moment Geduld Aufforderungen zum Handeln: DisplaymeldungSymbolWasSietunmussenWasser tank fullen UWassertank fullen Wasser tank einse tzen UWassertank einsetzen Wasser tank pr u fen UWassertank entnehmen und korrekt einsetzen Tr op fschale einse tzen OTropfschale einsetzen Tr op fschale leeren OTropfschale leeren und reinigen Bohnenbehalter fullen oBohnenbehalter fullen Milchschaumer aufsetzen Milchschaumer aufsetzen Br uheinheit einsetzen Tur schlie.en Bruheinheit einsetzen und Tur schlie.en Br uheinheit reinigen Bruheinheit reinigen Service -Filter wechselnP-Tas te 3 sek. Wasserilter wechseln Service -Entkalken P-Tas te 3 sek. uEntkalkungsprogramm ausfuhren Service -Reinigen P-Tas te 3 sek. uReinigungsprogramm ausfuhren Service -Calc‘n‘Clean P-Tas te 3 sek. uServiceprogramm „Calc‘n‘Clean“ ausfuhren Bitte das Milchsys tem Kur zspulen Odr ucken Milchsystem reinigen Bitte vor dem Ausschalten Milchschaumer spulen! Odr ucken Milchsystem reinigen Bosch TCC78K751 | 11/2011 TCC78K751_Heft1.indb 9 15.11.2011 10:14:58 10 | Deutsch Auszugssystem Das Gerat kann aus dem Einbaumobel automatisch herausgefahren werden. Dazu > m (8) drucken (Gerat muss dazu eingeschaltet sein) oder > Abstelllache abnehmen und nun am zuganglichen Griff darunter ziehen: Das Gerat fahrt selbststandig in Auszugsposition 1. In dieser Position konnen Wasser, Bohnen, Kaffeepulver und Reinigungs-/ Entkalkungstabletten eingefullt sowie das Zubehor an der rechten Gerateseite entnommen werden. Um das Gerat ganz herauszufahren, > nochmals m (8) drucken und das Gerat von Hand in Position 2 herausziehen oder > Gerat am Griff ganz herausziehen. In der Auszugsposition 2 konnen die Bruhgruppe entnommen und der Mahlgrad verstellt werden. Auszugsposition 1 Auszugsposition 2 Danach das Gerat wieder bis zum Anschlag in das Einbaumobel zuruckschieben. Wahrend des Bruhvorgangs ist das automatische Herausfahren gesperrt. Zubehor Der Espresso-Vollautomat hat besondere Facher, um Zubehorteile...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - TCC78K751/08 (4.47 mb)
Kaffeemaschinen - TCC78K751/09 (4.47 mb)
Kaffeemaschinen - TCC78K751A/07 (4.47 mb)
Kaffeemaschinen - TCC78K751A/08 (4.47 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien