Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD8327/91

Hersteller: Philips
Dateigröße: 2.05 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• (Abb. 2) - Den Wassertank mit frischem Trink wasser fullen. • (Abb. 13-14) - Den Filterhalter von unten in die Bruhgruppe (8) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis er einrastet. • (Abb. 15) - Einen geeigneten Behalter unter den Filterhalter stellen. • (Abb. 16) - Den Anwahlknopf (17) in die Position " " drehen und das gesamte im Tank verbliebene Wasser ablassen. (Abb. 17) - Ist kein Wasser mehr vorhanden, die Ausgabe beenden, indem der Anwahlknopf (17) auf Position " " gestellt wird. • Den Tank erneut fullen und war ten, bis die LED "Maschine bereit" (20) aufleuchtet. • (Abb. 19) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts nach links aus der Bruhgruppe herausnehmen und mit frischem Trink wass er ausspulen. Die Maschine ist nun bereit. Fur die Betriebseinzelheiten fur die Ausgabe von Kaffee und Dampf wird auf die entsprechenden Kapitel verwiesen. 5 KAFFEEAUSGABE Achtung! Die Herausnahme des Druck filterhal ters durch Drehung im Uhrzeigersinn von Hand wahrend der Ausgabe des Kaffees ist verboten. Verbrennungsgefahr. • Wahrend dieses Vorgangs kann sich die LED (20) "Maschine bereit" ein- und ausschalten. Dieser Betrieb ist vollig normal und nicht als Storung zu betrachten. • Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass der Drehknopf (3) “Hei.wasser/Dampf " geschlossen ist und der Wassertank der Maschine eine ausreichende Menge Wasser enthalt. • Den Schalter ON/OFF (11) drucken und in Position "I" stellen. • Warten, bis die LED (20) "Maschine bereit" aufleuchtet. Nun ist die Maschine fur die Kaffeeausgabe bereit. Das Zubehor fur die Kaff eeausgabe befindet sich in einer entsprechenden Aufnahme, die diese Vorgange einfach und schnell macht. Fur die Entnahme des Messloffels fur gemahlenen Kaffee und/oder die er forderlichen Filter muss lediglich der Deckel (2) angehoben werden (Abb. 35 und Abb. 36). 5.1 Betrieb mit gemahlenem Kaff ee • (Abb. 7) - Den Filter (14) in den Druck filterhalter (12) einsetzen. Bei der ersten Benutzung ist der Filter bereits eingesetzt. • (Abb. 13) - Den Filterhalter von unten in die Bruhgruppe (8) einsetzen. • (Abb. 14) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen, bis er blockier t. Den Griff des Druck fi lterhalters loslassen; der Griff dreht sich leicht nach link s. Diese Bewegung gewahrleistet die ordnungsgema.e Funktion des Filterhalters. • (Abb. 16) - Den Druckfilterhalter vor warmen, indem der Anwahlknopf (17) auf Position " " gestellt wird. Das Wasser beginnt, aus dem Druckfilterhalter auszustromen (dieser Vorgang ist lediglich fur den ersten Kaffee erforderlich). • 25 • Deutsch • (Abb. 17) -Nachdem 150 cm3 Wasser durchgelaufen sind, wird der Anwahlknopf (17) auf Position " " gestellt, um die Ausgabe zu stoppen. • (Abb. 19) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts nach links aus der Maschine herausnehmen und das Restwasser ausschutten. Mit dem speziellen Filter (14), mit dem die Maschine ausgestattet ist, muss der Filter fur die Zubereitung von einem oder zwei Kaff ees nicht gewechselt werden. • (Abb. 35) - Den Messloffel aus der Maschine entnehmen. • (Abb. 8) - 1 oder 1,5 Messloffel fur einen einzelnen Kaffee oder 2 gestrichene Messloffel fur einen doppelten Kaffee in den Filter geben. Den Kaffeesatz vom Rand des Filter- halters entfernen. • (Abb. 13) - Den Filterhalter (12) von unten in die Bruhgruppe (8) einsetzen. • (Abb. 14) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen, bis er blockier t. • (Abb. 15) - 1 oder 2 vorgewarmte Tassen entnehmen und unter den Druckfilterhalter stellen. Uberprufen, ob diese korrekt unter den Kaffeeausgabeoffnungen stehen. • (Abb. 14) - Den Anwahlknopf (17) in die Position " " drehen. • Nachdem die gewunschte Kaff eemenge erreicht ist, wird der Anwahlknopf (17) auf Position " " gestellt, um die Ausgabe des Kaffees zu stoppen. Zum Abschluss der Ausgabe einige Sekunden abwar ten, dann die Tassen mit dem Kaff ee entnehmen (Abb. 18). • (Abb. 19) - Den Druckfilterhalter herausnehmen und den Kaff eesatz ent fernen. Hinweis: im Filterhalter verbleibt eine geringe Menge Wasser. Dies ist normal und auf die Eigenschaf ten des Filterhalters zuruckzufuhren. Wichtiger Hinweis: Der Filter (14) muss stets sauber gehalten werden, um ein optimales Ergebnis zu gewahrleisten. Taglich nach Gebrauch reinigen. 5.2 Betrieb mit Kaff eepads • (Abb. 9) - Unter Ver wendung eines Kaffeeloffels den Filter fur gemahlenen Kaffee (14) aus dem Druckfilterhalter (12) herausnehmen. • (Abb. 10) - Den Adapter fur Kaffeepads (15) mit der gewolbten Seite nach unten in den Druckfilterhalter (12) einsetzen. • (Abb. 11) - Danach den Filter fur Kaffeepads (16) in den Druckfilterhalter (12) einsetzen. • (Abb. 13) - Den Druckfilterhalter von unten in die Bruhgruppe (8) einsetzen. • (Abb. 14) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen, bis er blockier t. Den Griff des Druckfi lterhalters loslassen. Ein automatisches System versetzt den Griff nun wieder leicht nach links. Diese Bewegung gewahrleistet die korrekte Funktion des Druckfi lterhalters. • (Abb. 16) - Den Druckfilterh...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - HD8325/71 (2.05 mb)
Kaffeemaschinen - HD8323/31 (2.05 mb)
Kaffeemaschinen - HD8327/01 (2.05 mb)
Kaffeemaschinen - HD8327/47 (2.05 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien