Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TAS5542/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 6.81 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3.! Schlie.en Sie das Bruhsystem, indem Sie es nach unten fuhren und dann die Griflasche (4a) zum Gerat drucken. > Wenn die T DISC erkannt wurde, leuchten die +/ . LEDs auf. Das Gerat ist bereit Ihr Getrank zu bruhen. Robert Bosch Hausgerate GmbH TAS55.indb 10 26.08.2011 10:38:05 11de11de 4.! Um Ihr Getrank in der Grundeinstellung, die durch den T DISC Strichcode deiniert wird, zu bruhen, fahren Sie direkt mit Schritt 5 fort. > Sie haben zusatzlich die Moglichkeit, die Getrankemenge mit Hilfe der Getrankeeinstellungstasten individuell anzupassen: Getrankeeinstellungstaste!+!a!(2a): Gro.ere!Getrankemenge fur milderen Geschmack Getrankeeinstellungstaste!! a!(2b): Kleinere!Getrankemenge fur intensiveren Geschmack > Falls Sie die Getrankemenge angepasst haben, leuchtet die + oder . LED bis der Bruhprozess startet. 5.! Durch Drucken der Start / Stopp Taste (2) starten Sie den Bruhvorgang. .Verbruhungsgefahr! – Versuchen Sie nie, das Bruhsystem wahrend des Bruhvorgangs zu offnen. – Bitte beachten Sie, dass die zubereiteten Getranke sehr hei. sind. > Wahrend der Bruhung blinken die Zustands LED F (3c) sowie die + oder . LED (wenn vorher ausgewahlt). > Falls Sie eine gro.ere Getrankemenge wunschen, ist es moglich, unmittelbar nach der Bruhung, durch Drucken und Halten der Start / Stopp Taste (2) oder der Getrankeeinstellungstaste + a (2a) weiter nachzufordern. 6.! Nach dem Ende der Bruhung hort die Zustands LED F (3c) auf zu blinken. Ihr Getrank ist fertig. Sie konnen es nun entnehmen oder ein weiteres Getrank zubereiten. i Hinweis: Nach dem Start des Bruhvorgangs kann es zu kurzen Bruhpausen kommen. Diese stehen in Verbindung mit der optimalen Entfaltung des Geschmacks. Sollten Sie keine weiteren Getranke zubereiten, schaltet Ihr Gerat automatisch in den Stromsparmodus. Um den Stromverbrauch noch weiter zu senken, empfehlen wir Ihnen, Ihr TASSIMO Gerat nach jedem Gebrauch mit dem Ein / Aus Schalter (1) auszuschalten. T!DISC!Bezugsquellen Ihr TASSIMO Gerat funktioniert ausschlie.lich mit speziell entwickelten Kapseln, den sogenannten TASSIMO T DISCs. Diese konnen Sie im ausgewahlten Fachhandel und online auf beziehen. T!DISC!Aufbewahrung T DISCs konnen bedenkenlos sowohl in ihrer Verpackung, als auch in anderen Behaltern Ihrer Wahl aufbewahrt werden. Entscheidend ist eine kuhle und trockene Lagerung. Es ist nicht erforderlich, T DISCs im Kuhlschrank zu deponieren. Bewahren Sie Ihre T DISCs nicht in der Gefriertruhe auf. Solange die Umverpackung nicht geoffnet wurde, durfen T DISCs bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum verwendet werden. Dieses ist auf der Folienverpackung der T DISCs aufgedruckt. Nachdem die Umverpackung geoffnet wurde, sollten Sie die T DISCs innerhalb von 6 Wochen verwenden. 09/2011 TAS55.indb 11 26.08.2011 10:38:05 12de12de Pfl!ege!und!tagliche!Reinigung .Stromschlaggefahr! – Vor der Reinigung Gerat ausschalten und Netzstecker ziehen. – Tauchen Sie das Gerat niemals in Wasser. – Benutzen Sie keinen Dampfreiniger. 1.2.3. Reinigen Sie Ihr TASSIMO Gerat regelma.ig, um die Qualitat der Getranke sicherzustellen. Wenn Sie Ihr Gerat langere Zeit nicht benutzt haben, sollten Sie immer einige Reinigungsvorgange mit der Service T DISC vornehmen, um die gewohnte Getrankequalitat zu gewahrleisten (siehe Kapitel „Ihr TASSIMO Gerat in Betrieb nehmen“). Verwenden Sie niemals Essig oder sonstige Mittel auf Essigbasis, scheuernde Reinigungsmittel oder chemisch entkalktes Wasser. 1.! Saubern Sie regelma.ig das Bruhsystem, besonders das T DISC Lesefenster (4e) sowie den Bereich des Verschlusses mit einem weichen, feuchten Tuch, damit der Strichcode der T DISC zuverlassig gelesen werden kann. 2.! Das GerateGehause konnen Sie mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. 3.! Den Wassertank (5) und Filterkartuschenhalter (5c) nur mit Wasser ausspulen und nicht in den Geschirrspuler geben. Robert Bosch Hausgerate GmbH TAS55.indb 12 26.08.2011 10:38:06 13de13de 4.5. !!Wichtig: – Die Stanzvorrichtung und der Getrankeauslauf konnen unmittelbar nach dem Bruhvorgang sehr hei. sein. – Wir empfehlen Ihnen, die Service T DISC nach Gebrauch wieder ins Aufbewahrungsfach (6) auf der Gerateruckseite zuruckzulegen. – Setzen Sie den Getrankeauslauf (4d) nach der Reinigung wieder ein. 4.! Alle Teile des Tassenpodestes (7) lassen sich einfach im Geschirrspuler reinigen. 5.! Entnehmen Sie bitte den T DISC Trager (4b) und die Stanzvorrichtung (4c). Entnehmen Sie auch den Getrankeauslauf (4d), indem Sie diesen nach oben drucken. Reinigen Sie diese Teile regelma.ig, ansonsten kann der Getrankeauslauf verstopfen und zu verminderter Getrankemenge oder Flussigkeitsaustritt fuhren. > Alle Teile sind fur den Geschirrspuler geeignet. > Wenn Sie nacheinander verschiedene Getranke zubereiten, konnen Sie die Stanzvorrichtung zwischendurch schnell und einfach per Hand unter lie.endem Wasser reinigen. i Hinweis: Wir empfehlen Ihnen besonders bei milchoder kakaohaltigen Getranken eine hauigere Reinigung des Bruhsystems unter Verwendung der S...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - TAS5543/01 (6.81 mb)
Kaffeemaschinen - TAS5544/01 (6.81 mb)
Kaffeemaschinen - TAS5545/01 (6.81 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien