Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CG7230/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 539.43 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruenesfrdebghuptro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Benutzen Sie stets die Griffe und Knopfe. • Das Gerat darf nicht mit aufgerolltem Kabel in Betrieb gesetzt werden. • Kabel, Stecker oder Gerat durfen nicht in Wasser oder eine andere Flussigkeit getaucht werden. • Wenn Sie den Kaffee-Automaten nicht benutzen und vor dem Reinigen, schalten Sie ihn bitte aus und unterbrechen Sie den Netzanschluss. Um Zubehorteile einzusetzen oder herauszunehmen oder um das Gerat zu reinigen, warten Sie bitte, bis dieses abgekuhlt ist. • Um das Gerat auszuschalten, stellen Sie bitte den Schalter auf und unterbrechen Sie den Netzanschluss des Gerats. • Das Kabel darf nicht vom Tisch oder der Arbeitsplatte herunterhangen oder mit hei.en Flachen in Beruhrung kommen. • Sollten Kabel oder Stecker Beschadigungen aufweisen oder Unregelma.igkeiten im Betrieb festgestellt werden, darf das Gerat nicht benutzt werden. • ACHTUNG: Um Brandgefahr oder elektrische Schlage zu vermeiden, darf keine der Abdeckungen abgenommen werden. Keines der Teile im Innern des Gerats darf von dem Bediener manipuliert werden. Reparaturen oder der Austausch des Kabels durfen nur von einem zugelassenen Technischen Kundendienst vorgenommen werden. • Dieses Gerat ist ausschlie.lich fur den hauslichen Gebrauch vorgesehen. HINWEISE ZUR BEDIENUNG Vor der ersten Benutzung spulen Sie bitte alle herausnehmbaren Teile und nehmen Sie das Gerat einmal ohne Kaffee in Betrieb. 1. Fullen Sie den Wasserbehalter mit kaltem Wasser. Auf der linken Seite des Wasserbehalters befindet sich die Anzeige fur die Wassermenge. Die Mindestmenge sollte stets vier Tassen betragen (Abb. 1). 2. Setzen Sie den Filter in den Filterhalter. Geben Sie pro Tasse Wasser einen Loffel Kaffee in den Filter (Abb. 2). Anmerkung: • In dieser Kaffeemaschine konnen auch Papierfilter der Gro.e 1x4 benutzt werden. • Um den korrekten Betrieb sicherzustellen, verwenden Sie bitte nicht zu fein gemahlenen Kaffee. 3. Stellen Sie die Kanne mit aufgesetztem Deckel auf die Heizplatte. Schlie.en Sie das Gerat ans Netz und betatigen Sie den Schalter. ANTI-TROPF-VENTIL Sie konnen bereits eine Tasse Kaffee servieren, bevor der gesamte Kaffee durchgelaufen ist. Wenn Sie die Kanne von der Heizplatte nehmen, wird der Durchlauf vorubergehend gestoppt. Stellen Sie die Kanne bitte innerhalb von 20 Sekunden wieder auf die Heizplatte (Abb. 3). REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG Bevor Sie die Kaffeemaschine reinigen, vergewisssern Sie sich bitte, dass der Stromanschluss unterbbrochen und das Gerat abgekuhlt ist. Nach dem taglichen Gebrauch reinigen Sie die herausnehmbbaren Teile in Seifenwasser und wischen Sie das Gehause der Kaffeemaschine mit einem feuchten Tuch ab. Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwamme. Herausnehmbare Elemente: Filterhalter, Filter und Kanne. Der Drehfilter kann zum Reinigen herausgenommen werden (Abb. 4). ENTKALKUNG Entkalken Sie ihren Kaffee-Automaten, wenn Sie feststellen, dass dieser eine uberma.ige Menge an Dampf abgibt oder sich die Zubereitungszeit verlangert. Es ist empfehlenswert...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - CG7230CC/01 (539.43 kb)
Kaffeemaschinen - CG7231/01 (539.43 kb)
Kaffeemaschinen - CG7232/01 (539.43 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien