Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CE7141/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.74 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruenesfrdebghuptcsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Unterbrechen Sie den Netzanschluss, bevor Sie das Gerat reinigen oder wenn Unregelma.igkeiten im Betrieb auftreten. • Warten Sie vor der Reinigung, bis alle hei.en Teile abgekuhlt sind. • Lassen Sie das Kabel niemals herunterhangen. Halten Sie die Kaffeemaschine und das Kabel von Warmequellen fern. • Dieses Gerat ist ausschlie.lich fur den Hausgebrauch bestimmt. • Nehmen Sie die Kaffeemaschine nicht in Gebrauch, wenn das Kabel oder der Stecker beschadigt sind, wenn Unregelma.igkeiten im Betrieb auftreten oder sie beschadigt wurde. • Die Umgebungstemperatur des Gerats darf nicht unter Null Grad liegen, da sonst durch das darin befindliche Wasser Schaden entstehen konnen. • Reparaturen und der Austausch des Kabels durfen ausschlie.lich von einem zugelassenen technischen Kundendienst ausgefuhrt werden. • Dieses Gerat darf nicht von Personen (einschlie.lich Kindern) mit physischen, sensorischen oder geistigen Einschrankungen oder von Personen mit mangelnder Erfahrung oder Kenntnis benutzt werden, au.er die Benutzung erfolgt unter der Uberwachung oder nach Erteilung der notwendigen Gebrauchshinweise einer fur ihre Sicherheit verantwortlichen Person. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie das Gerat nicht als Spielzeug benutzen. VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH: Bevor Sie die Kaffeemaschine zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie bitte alle Zubehorteile mit Seifenwasser und trocknen Sie sie anschlie.end. Nehmen Sie das Gerat in Betrieb, als wurden Sie Espresso zubereiten, aber ohne Kaffee, um so alle internen Teile der Kaffeemaschine zu reinigen. BEACHTEN SIE: Wenn das Wasser das erste Mal heraufgepumpt wird, konnte es sein, dass es Gerausche gibt und kein Wasser durchlauft – das ist normal. Sie sollten den Dampfregler auf die Position geoffnet drehen, um die Luft im Gerat freizugeben. Nach in etwa 20 sec wird das Gerausch nicht mehr zu horen sein und das Wasser wird herunterlaufen. ESPRESSO MIT KAFFEEPULVER ZUBEREITEN 1. Fullen Sie den Wassertank mit kaltem Wasser und setzen ihn dann an der entsprechenden Position ein (Abb. 1). 2. Drucken Sie die EIN-/AUS-Taste (9), um mit dem Bruhen des Kaffees zu beginnen. Anzeige 14 leuchtet auf. Stellen Sie sicher, dass die Espresso/Dampf-Taste auf die hohere Position eingestellt ist, welches die Position ist. Drucken Sie die Pump-Kontrolltaste (11) in deren tiefere Position, welches die “ ” Position ist. Wenn Wasser heraus flie.t, schlie.en Sie die Pumpe SOFORT, indem Sie die Pump-Kontrolltaste (11) noch einmal in ihre hohere Position “ ” drucken. Dieser Schritt verfolgt den Zweck, das Wasser aus dem Tank in das Gehause zu pumpen. 3. Diese Kaffeemaschine ist mit speziellen Kaffeesieben ausgestattet, die sicherstellen, dass der Kaffee cremig wird. Dank der Funktionsweise verbleibt in den Sieben eine kleine Restmenge an Wasser. Setzen Sie das passende Kaffeesieb in den Siebhalter (8). Benutzen Sie das kleine 1-Tasse-Sieb fur eine Tasse Espresso (Abb. 2a) oder das gro.e 2-Tassen-Sieb fur zwei Tassen Espresso (Abb. 2b). Befullen Sie das Sieb unter Verwendung des Messloffels (1 Messloffel voll fur 1 Tasse). Entfernen Sie moglicherweise am Rand des Siebhalters verbliebene Kaffeereste. Das Kaffeepulver sollte die maximale Hohe des Siebes nicht uberschreiten, nachdem es gepresst wurde. 4. Setzen Sie den Siebhalter in seine Aufnahme (Abb. 3). Drehen Sie den Siebhalter bis zum Anschlag nach rechts. Uberdrehen Sie ihn jedoch nicht. 5. Sobald die Anzeige 15 grun leuchtet, hat die Kaffeemaschine die geeignete Temperatur erreicht. Drucken Sie die Pumpen-Kontrolltaste in deren tiefere Position, welches die “ ” Position ist. Wenig spater stromt hei.er Kaffee heraus. Drucken Sie die Taste noch einmal wie unter , um den Durchfluss des Kaffees zu stoppen. ACHTUNG: Nehmen Sie den Siebhalter (8) nicht heraus, solange die Taste (11) eingeschaltet ist (Abb. 7). Warten Sie nach dem Abschalten der Maschine zu Ihrer Sicherheit bis die Kaffeemaschine abgekuhlt ist, bevor Sie den Siebhalter herausnehmen. Da die Kaffeemaschine uber ein automatisches Pumpsystem verfugt, sind keine besonderen Ma.nahmen notwendig, sollte der Wassertank leer oder die Kaffeemaschine uber einen langeren Zeitraum nicht in Verwendung sein. ESPRESSO MIT KAFFEE-PADS ZUBEREITEN In dieser Kaffeemaschine konnen Sie neben gemahlenem Kaffee auch Kaffee-Einzelportionen benutzen. Es sind derzeit zwei Arten von Kaffee-Pads am Markt erhaltlich: A - 60mm Kaffee-Pads (lose); geeignet fur Bruhkaffee und Espressokannen B - 44mm Kaffee-Pads (gepresst); speziell fur Espressomaschinen geeignet Die Verwendung der losen Pads mit einem Durchmesser von 60mm hat zur Folge, dass Ihre Kaffeemaschine nicht korrekt funktionieren wird, da sie nicht genau in den Siebhalter passen. Verwenden Sie bei dieser Kaffeemaschine bitte stets gepresste Pads mit einem Durchmesser von 44mm, siehe Abb. 2d. Diese einzelnen Kaffee-Pads erhalten Sie bei Ihrem gewohnten Handler. 1. Setzen Sie das Pad-Sieb in den Siebhalter. Geben Sie 1 Kaffee-Pad in...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien