Hersteller: Philips
Dateigröße: 2 mb
Dateiname:
|
Anleitung Zusammenfassung
5.1 Mit Filterhalter ”Crema” • Den Filter (12) in den Filterhalter “Crema” (11) einsetzen. • Von unten den Filterhalter “Crema” in die Zubereitungseinheit (7) einsetzen, indem er von links nach rechts gedreht wird, bis er blockiert. • Den Griffs des Filterhalters loslassen. Eine Automatik bringt den Griff nun sanft in die linke Stellung zuruck. Diese Bewegung garantiert die ordnungsgema.e Funktion des Filterhalters. • Eine Tasse unter der Filterhalter stellen. Den Filterhalter und die Tasse vorwarmen, indem man die Espressotaste (4) druckt; das Wasser beginnt aus dem Filterhalter auszutreten (dieser Vorgang ist nur bei dem ersten Espresso durchzufuhren). • Wenn die Tasse voll genug ist, erneut die Espressotaste (4) drucken. • Den Filterhalter von der Maschine durch Drehen von rechts nach links abziehen und das uberflussige Wasser ausschutten. • Mit dem speziellen Filterhalter “Crema” (11), mit dem die Maschine ausgerustet ist, ist kein Filterwechsel fur die Zubereitung von 1 oder 2 Tassen Kaffee erforderlich. • 1 oder 2 gestrichene Me.loffel gemahlenen Espresso in den Filter geben, um einen oder zwei Espresso zuzubereiten. • Den Rand des Filterhalters von eventuellen Kaffeeresten reinigen. • Von unten den Filterhalter “Crema” ( 11) Sin013a 165925300 Rev01.PMD 48-49 49 WAHL DES RICHTIGEN in die Zubereitungseinheit indem er von links nach bis zu seiner vollstandigen Blockierung gedreht bereits oben beschrieben. • 1 bis 2 vorgewarmte Tassen nehmen und unter den Filterhalter stellen; uberprufen, ob sie richtig unter den Espressoaustrittsdusen positioniert sind. • Die Espressotaste drucken. Warten, bis die Tassen voll sind. • Erneut die Espressotaste drucken, um die Espressozubereitung zu stoppen. • Nach der Espressozubereitung einige Sekunden warten, den Filterhalter abziehen und den Kaffeesatz entfernen. Reinigungshinweis: den Filter des Filterhalters “Crema” saubern, indem er aus der Halterung gezogen und mit Trinkwasser ausgespult wird. 5.2 Mit Filterhalter aus Messing • Den Filter (14 oder 15, je nachdem, ob 1 oder 2 Tassen gemacht werden sollen) in den Filterhalter aus Messing (13) einsetzen. • Den Filterhalter aus Messing von unten in die Baugruppe Espressozubereitung (7) einsetzen, indem man ihn von links nach rechts bis zum Anschlag dreht. • Eine Tasse unter der Filterhalter stellen. • Den Filterhalter und die Tasse vorwarmen, indem man die Espressotaste (4) druckt; das Wasser beginnt aus dem Filterhalter auszutreten (dieser Vorgang ist nur bei dem ersten Espresso durchzufuhren). • Wenn die Tasse voll genug ist, erneut die Espressotaste (4) drucken. • Den Filterhalter von der Maschine durch Drehen von rechts nach links abziehen. • 1 oder 2 gestrichene Me.loffel in den Filter geben, je nach eingesetztem Filter, um einen oder zwei Espresso • Den Kaffee mit der Unterseite des Me.loffels leicht festdrucken K affeespuren vom R and des Filterhalters entfernen. • Den Filterhalter aus Messing (13) von unten in die Baugruppe Espressozubereitung (7) einsetzen, indem man ihn von links nach rechts dreht, bis er komplett eingerastet ist. • 1 bis 2 vorgewarmte Tassen nehmen und unter den Filterhalter stellen; uberprufen, ob sie richtig unter den Espressoaustrittsdusen positioniert sind. • Die Espressotaste drucken. Warten, bis die Tassen voll sind. • Erneut die Espressotaste drucken, um die Espressozubereitung zu stoppen. • Nach der Espressozubereitung einige Sekunden warten, den Filterhalter abziehen und den Kaffeesatz entfernen. Reinigungshinweis: den Filter des Filterhalters reinigen, indem man ihn aus seinem Sitz zieht und mit Wasser spult. 6 TIPS FUR DIE WAHL DES RICHTIGEN ESPRESSOS Es konnen alle Arten im Handel erhaltlichen Arten von Kaffee verwendet werden. Da Kaffee jedoch ein Naturprodukt ist und sein Geschmack je nach Ursprung und Mischung unterschiedlich ist, sollten Sie verschiedene Kaffeesorten probieren, bis Sie diejenige finden, die Ihrem Geschmack am besten entspricht. Fur optimale Ergebnisse empfehlen wir, nur ausdrucklich fur die Zubereitung in Espressomaschinen zusammengestellte Mischungen zu verwenden. Der Espresso sollte immer regelma.ig aus 23/05/2002, 18.39 50 HEI.ES WASSER - DAMPF dem Filterhalter austreten ohne Die Austrittsgeschwindigkeit werden, indem man die Menge, Mahlstufe oder den Anpre.druck leicht verandert. BEV OR SIE D AMPF ODER HEISSES WASSER AUSTRETEN LASSEN, MUSSEN SIE UBERPRUFEN, OB D AS D AMPFROHR (“PANNARELLO ” ) AUF DIE TROPFW ANNE GERICHTET IST. 7 HEI.ES WASSER MACHEN Verbrennungsgefahr! Wenn das hei.e Wasser austritt, konnen am Anfang hei.e Spritzer verursacht werden. Das Dampfrohr kann sehr hei. werden; er darf nicht mit blo.en Handen beruhrt werden. • Die Maschine mit dem Hauptschalter (3) einschalten, wenn sie noch nicht in Betrieb ist, wonach die K ontrolleuchte im Hauptschalter aufleuchtet. • Warten Sie, bis die Betriebsbereitschafts- Anzeige, die sich im Kaffee- Schalter (4) befindet, aufleuchtet. • Eine Tasse oder ein Teeglas unter das Dampfrohr stellen. • Den Drehg...