Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD7311/60

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.66 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


30 Einfuhrung DEutscH 30 Einfuhrung DEutscH Herzlichen Gluckwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstutzung, die Philips bietet, vollstandig zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter welcome. In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle Informationen, die Sie benotigen, um lange Zeit viel Freude an Ihrem Teezubereiter zu haben. Ideales Zubereiten verschiedener Teesorten Verschiedene Teesor ten erfordern unterschiedliche Zubereitungsmethoden. Insbesondere die Wasser temperatur und die Ziehzeit sind fur ein gutes Endergebnis entscheidend. Beispielsweise sollten einige grune Teesor ten bei 80 °C zubereitet werden, da sie durch kochendes Wasser (100 °C) einen bitteren Geschmack entfalten. Haufig sind auf der Verpackung des Tees Anweisungen fur eine optimale Zubereitung angegeben. Mit diesem Teezubereiter entfaltet jede Tee- und Krauter teesor te volles Aroma und beste Qualitat, da Wasser temperatur und Ziehzeit perfekt aufeinander abgestimmt sind. Es gibt zwei Methoden zur Zubereitung von Tee mit diesem Teezubereiter : 1 Uber eine der vier Schnellwahltasten. Diese Tasten sind bereits fur die meist verwendeten Teesor ten mit der jeweils optimalen Wasser temperatur und Ziehzeit vorprogrammier t: Schwarzer Tee (1), Gruner Tee (2), Fruchte- und Krauter tee (3) und Rooibuschtee (4) (Abb. 1). 2 Oder manuell uber die personliche Einstelltaste. Wenn Sie eine Teesor te zubereiten mochten, die Sie nicht mithilfe der Schnellwahltasten auswahlen konnen, oder Ihre eigenen Einstellungen bevorzugen, konnen Sie die personliche Einstelltaste verwenden. Mit dieser Taste konnen Sie sowohl die Wasser temperatur als auch die Ziehzeit uber die Hoher- und Niedriger-Taste anpassen. (Abb. 2) Der Zubereitungsvorgang des Tees besteht aus zwei Arbeitsgangen: Wasser erhitzen und den Tee ziehen lassen. Nach jedem Vorgang horen Sie jeweils einen Signalton. Nach dem ersten Signalton (der angibt, dass das Wasser die richtige Temperatur erreicht hat) konnen Sie den Filter mit den Teeblattern in die Teekanne einsetzen. Daraufhin leuchtet der Leuchtring am Aufheizsockel Abschnitt fur Abschnitt auf, um den Ablauf der Ziehzeit anzuzeigen. Nach dem zweiten Signalton mussen Sie den Filter herausnehmen. Sie konnen nun Ihren Tee genie.en. allgemeine Beschreibung (abb. 3) 1 Deckel-Arretierung 2 Deckelgriff 3 Ventiloffnung 4 Deckel 5 Griff 6 Ausgie.er 7 Ausgie.filter 8 Wasserstandsanzeigen (MIN und MAX) 9 Teekanne (0,7 Liter) 10 Teekannenanschluss 11 Geratebasis 12 Leuchtring 13 Teekannenanschluss am Aufheizsockel 14 Ein-/Ausschalter 15 Schnellwahltasten A Schwarzer Tee* B Gruner Tee* C Fruchte- und Krauter tee* D Rooibuschtee* 16 Display (nur sichtbar bei Verwendung der personlichen Einstelltaste) A Niedriger-Taste B Temperatur/Ziehzeit DEutscH 31 C Zeitanzeige (Min.) D Temperaturanzeige (°C) E Hoher-Taste 17 Kabelaufwicklung 18 Personliche Einstelltaste 19 ”Filter entnehmen”-Anzeige (nur sichtbar, wenn der Filter vor dem Erhitzen des Wassers eingesetzt wird) 20 Netzkabel 21 Filterhalter 22 Filtermagnet 23 Filter 24 Filtergriff 25 Offnung am Deckel zur Positionierung *Die Teelogos auf den Schnellwahltasten sind Warenzeichen von Koninklijke Philips Electronics N.V. Wichtig Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerats aufmerksam durch, und bewahren Sie sie fur eine spatere Verwendung auf. gefahr -Tauchen Sie die Teekanne und den Aufheizsockel niemals in Wasser oder andere Flussigkeiten. Warnhinweis -Prufen Sie vor dem Anschlie.en des Gerats, ob die Spannungsangabe auf dem Aufheizsockel mit der or tlichen Netzspannung ubereinstimmt. -Benutzen Sie das Gerat nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel, der Aufheizsockel oder die Teekanne beschadigt ist. -Um Gefahrdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur von einem Philips Ser vice- Center, einer von Philips autorisier ten Werkstatt oder einer ahnlich qualifizier ten Person durch ein Original-Ersatzkabel ersetzt werden. -Dieses Gerat ist fur Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschrankten physischen, sensorischen oder psychischen Fahigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausfuhrliche Anleitung zur Benutzung des Gerats durch eine verantwor tliche Person sichergestellt ist. -Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerat spielen. -Halten Sie das Netzkabel au.er Reichweite von Kindern. Lassen Sie das Netzkabel nicht uber die Kante der Arbeitsflache hinunter hangen, auf der das Gerat steht. Uberschussiges Kabel kann im Aufheizsockel verstaut werden. -Halten Sie das Netzkabel, den Aufheizsockel und die Teekanne fern von hei.en Oberflachen. -Stellen Sie das Gerat nicht auf versiegelte Unterlagen, da sich Wasser unter dem Gerat sammeln und so zu Gefahrdungen fuhren konnte. -Hei.es Wasser und hei.er Tee konnen ernste Verbruhungen verursachen. Seien Sie vorsichtig mit dem Gerat, wenn es hei.es Wasser enthalt. -Vergewissern Sie sich stets, dass der Deckel ordnungsgema. auf d...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - HD7310/60 (1.66 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien