Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 740617309

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.81 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Es ist verboten, die Finger in den Dosierer fur gemahlenen Kaffee zu fuhren, denn dieser ist mit beweglichen Organen ausgestattet. Um die richtige Menge von gemahlenem Kaffee in die Dosiervorrichtung einzufullen, nur den Messbecher (21) in der Maschinenausstattung verwenden. Nur eine Messbecherfullung Kaffee zur Zeit einfullen. Fur die Zubereitung von zwei Espressi mussen zwei getrennten Zyklen hintereinander ausgefuhrt werden. • Taste (22) drucken, um die Funktion zu wahlen. Die Kontrolllampe in der Taste leuchtet auf. • Den Deckel der Dosiervorrichtung fur gemahlenen Kaffee anheben (Abb.13). • Mit dem Messbecher eine Dosis gemahlenen Kaffee entnehmen, die uberschussige Menge vom Messbecher entfernen. • Den gemahlenen Kaffee in die Dosiervorrichtung (Abb.14) fullen. • Den Deckel des Kaffeedosierers schlie.en. • Fur die Espressoausgabe muss die entsprechende Taste (23 oder 24) gedruckt werden; die gewahlte Taste beginnt zu blinken (siehe Kap. 15), wahrend die andere erlischt. • Der Ausgabezyklus beginnt. • Nach dem Vorbruhzyklus tritt der Espresso aus dem Hahn der Bruhgruppe aus (13). Die Espressoausgabe halt automatisch an, wenn der eingestellte Stand erreicht ist (siehe Abschnitt 7.3). Die Espressoausgabe kann aber durch einen Tastendruck auf Taste (23 oder 24) unterbrochen werden. • Dann setzt sich die Maschine automatisch auf Normalbetrieb wieder (siehe Abschnitt 7.1). 7.3 Einstellung der espressomenge pro tasse Die Maschine wurde fur zwei Arten von Kaffee programmiert: Espresso mit Taste (23) und Kaffee mit Taste (24). Um die programmierten Werte an Ihre Tassengro.e anzupassen, die Tasse unter den Ausgabehahn (13) stellen, die Ausgabetaste fur die gewunschte Kaffeeart drucken (23 oder 24) und gedruckt halten. Abwarten, bis die Tasse mit der gewunschten Menge gefullt wurde und • 45 • DEUTSCH DEUTSCH dann die Taste loslassen. Achtung: Die Taste (23 oder 24) beim ganzen K affeeausgabeprozess gedruckt halten. Auf diese Weise ist die Maschine auf die von Ihnen gewunschte Kaffeemenge programmiert. HEISSWASSERAUSGABE Achtung! Am Anfang konnen kurze Hei.wasserspritzer austreten: Verbruhungsgefahr! Die Ausgabeduse fur das hei.e Wasser kann hohe Temperaturen erreichen: nicht direkt mit den Handen beruhren! • Vor der Ausgabe von hei.em Wasser prufen, dass die grunen L ampen fur Temperaturbereitschaft (23 und 24) durchgehend leuchten. Wenn die Maschine fur die Espressoausgabe bereit ist, wie folgt vorgehen: • Eine Tasse und/oder einen Behalter unter die Hei.wasser-/Dampfduse stellen (Abb.15). • Den Drehgropf gegen den Uhrzeigersinn offnen, wie in Abb.15 angegeben. • Die gewunschte Menge von hei.em Wasser entnehmen. Um die Hei.wasserausgabe abzustellen, den Knopf im Uhrzeigersinn drehen. Die Maschine stellt sich wieder auf den Normalbetrieb ein. DAMPFAUSGABE /CAPPUC CINOZUBEREITUNG Mit dem Dampf kann die Milch fur den Cappuccino aufgeschaumt werden, er kann aber auch zur Erwarmung von Getranken verwendet werden. Verbruhungsgefahr! Achtung! Am Anfang der Ausgabe konnen kurze Hei.wasserspritzer austreten.Die Ausgabeduse kann hohe Temperaturen erreichen: nicht direkt mit den Handen beruhren! Wenn die Maschine bereit fur die Espressoausgabe ist, Taste (25) drucken. Die LED (23) und (24) erloschen. Die Maschine braucht eine gewisse Vorheizzeit: in dieser Phase blinkt die LED (25). • Vor der Dampfausgabe warten, dass die grune LED fur die Temperaturbereitschaft (25) durchgehend leuchtet. Dies zeigt an, dass die richtige Betriebstemperatur erreicht ist. • Die Dampfduse (14) uber die Wassersammelschale richten, den Knopf (16) „Hei.wasser/Dampf ” fur einige Momente offnen, so dass Restwasser aus der Dampfduse austreten kann. Nach kurzer Zeit tritt nur noch Dampf aus. • Den Knopf (16) schlie.en. • Den Behalter fur die Cappuccinozubereitung zu 1/3 mit Milch fullen. Um das beste Ergebnis bei der Cappuccinozubereitung zu garantieren, mussen die Milch und der verwendete Behalter kalt sein. • Die Dampfduse in die Milch tauchen und den Knopf (16) offnen. Den Behalter mit langsamen Bewegungen von unten nach oben drehen, so dass der Schaum sich gleichma.ig bildet (Abb.16). • Wenn der Dampf fur die gewunschte Dauer benutzt wurde, den Knopf (16) schlie.en. • Das gleiche System kann fur die Erwarmung anderer Getranke verwendet werden. • Nach diesem Vorgang die Dampfduse mit einem feuchten Lappen reinigen (Abb.17). 9.1 Ubergang von Dampf zu Espresso • Um nach dem Dampfbetrieb wieder Espresso auszugeben, muss erneut Taste (25) gedruckt werden. • Beim Ubergang von der Dampfausgabe zur Espressoausgabe blinken die Kontrolllampen (23), (24) und (25) gleichzeitig und zeigen damit an, dass die Maschine uberhitzt ist und noch keinen Kaffee ausgeben kann. • Um Kaffee auszugeben, muss das Wasser abgelassen werden. Dazu den Dampfschalter (16) drehen, bis die Kontrolllampen der Temperaturbereitschaft (23) und (24) durchgehend leuchten. • 46 • DEUTSCH DEUTSCH 10 WARTUNG Allgemeine Reinigung • Wartung und R einigung konnen nur vorgenommen werden, wen...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien