Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD5405/70

Hersteller: Philips
Dateigröße: 539.59 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svendenldafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3.1 Elektromagnetische Felder Dieses Philips Gerat erfullt samtliche Normen bezuglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerat sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgema. und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird. 4 Vor dem ersten Gebrauch 1 Fullen Sie den Wasserbehalter zur Halfte mit Wasser. Setzen Sie keinen Filter mit gemahlenem Kaffee in den Filterhalter. 2 Drucken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerat einzuschalten. Die Betriebsanzeige leuchtet. 3 Lassen Sie das Gerat laufen, bis der Wasserbehalter leer ist. 4 Drucken Sie erneut den Ein-/Ausschalter, um das Gerat wieder auszuschalten. 5 Reinigen Sie die Kanne, den Kannendeckel, den Filterhalter und die Abdeckung des Wasserbehalters mit hei.em Wasser und etwas Spulmittel oder in der Spulmaschine. 6 Lassen Sie das Gerat mindestens 3 Minuten abkuhlen, bevor Sie mit der Zubereitung von Kaffee beginnen. 5 Das Gerat benutzen 5.1 Kaffee bruhen 1 Achten Sie darauf, dass sich der Einsatz auf dem Wasserbehalter befindet. 2 Offnen Sie den Deckel, und fullen Sie den Wasserbehalter mit frischem, kaltem Wasser (Abb. 2). • Fullen Sie den Wasserbehalter bis zu einem Fullstand zwischen Minimum- und Maximum-Markierung. • Schlie.en Sie nach dem Befullen des Wasserbehalters stets den Klappdeckel des Einsatzes, um eine einwandfreie Funktion des Gerats zu gewahrleisten. • Die linke Ma.einteilung bezieht sich auf gro.e Tassen (120 ml). • Die rechte Ma.einteilung bezieht sich auf kleine Tassen (80 ml). 3 4 Offnen Sie den Schwenkfilter (Abb. 3). Nehmen Sie eine Filter tute (Gro.e 102) und falten Sie die gestanzten Rander um, damit die Filter tute nicht rei.t oder einknickt (Abb. 4). 5 6 5 6 7 8 9 10 11 Setzen Sie den Filter in den Filterhalter. Geben Sie (fur Filterkaffee) gemahlenen Kaffee in den Filter (Abb. 5). D Hinweis: Verwenden Sie fur Filterkaffee gemahlenen Kaffee. Wenn Sie den Kaffee selbst mahlen, achten Sie darauf, dass er nicht zu fein gerat. Schlie.en Sie den Schwenkfilter (Abb. 6). Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte (Abb. 7). B Warnhinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Kannendeckel richtig sitzt. Ohne den Kannendeckel wird die Tropf-Stopp-Funktion automatisch aktivier t (siehe Abschnitt “Tropf-Stopp-Funktion” in diesem Kapitel). Drucken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerat einzuschalten (Abb. 8). Wenn das Wasser vollstandig durch den Filter gelaufen ist, konnen Sie die Kanne aus dem Gerat nehmen (Abb. 9). Stellen Sie nach dem Ausschenken die Kanne wieder auf die Warmhalteplatte, damit der restliche Kaffee hei. bleibt und sein Aroma behalt. Der Kaffee bleibt hei., bis Sie das Gerat ausschalten (Abb. 10). • Am besten schmeckt der Kaffee jedoch direkt nach der Zubereitung (Abb. 11). ETipp: Wenn der Bruhvorgang beendet ist, konnen Sie den frisch gebruhten Kaffee in eine Thermoskanne fullen, damit er hei. bleibt. 5.2 Tropf-Stopp-Funktion Dank der Tropf-Stopp-Funktion konnen Sie die Kanne aus der Kaffeemaschine herauszunehmen, bevor der Bruhvorgang beendet ist. Wenn Sie die Kanne herausnehmen, verhinder t die Tropf-Stopp- Funktion ein Auslaufen des Kaffees. D Hinweis: Der Bruhvorgang wird nicht unterbrochen, wenn Sie die Kanne herausnehmen. Stellen Sie die Kanne mit dem Kannendeckel moglichst bald zuruck, um ein Uberlaufen zu verhindern. 5.3 Sofort eine neue Kanne frischen Kaffee zubereiten Um gleich eine weitere Kanne Kaffee zubereiten zu konnen, befolgen Sie die folgenden Anweisungen: 1 Schalten Sie das Gerat aus, und lassen Sie es 3 Minuten abkuhlen. D Hinweis: Wenn Sie das Gerat nicht abkuhlen lassen, flie.t sofor t Wasser in den Filter. 2 3 4 Geben Sie frisches Kaffeepulver in eine neue Filter tute. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung des Wasserbehalters eingesetzt ist und der Deckel offen ist. Fullen Sie den Wasserbehalter erneut mit kaltem Wasser, indem Sie das Wasser in Richtung Temperatursensor in der Mitte der Abdeckung gie.en (Abb. 12). D Hinweis: Wenn Sie das Wasser nicht in Richtung Sensor gie.en, flie.t kaltes statt hei.em Wasser in den Filter. 5 Sie konnen jetzt erneut frischen Kaffee zubereiten. 6 Reinigung B Warnhinweis: Tauchen Sie das Gerat niemals in Wasser oder andere Flussigkeiten. B Warnhinweis: Benutzen Sie zum Reinigen des Gerats keine Scheuerschwamme und -mittel oder aggressive Flussigkeiten wie Benzin oder Azeton. 1 2 3 Schalten Sie das Gerat aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gehause des Gerats mit einem feuchten Tuch. Reinigen Sie die Kanne, den Kannendeckel, den Filterhalter und die Abdeckung des Wasserbehalters mit hei.em Wasser und etwas Spulmittel oder in der Spulmaschine. 17 D EUTSCH 4 4 Reinigen Sie den Gummieinsatz in der Auslaufoffnung im Boden des Wasserbehalters einmal monatlich sowie nach jedem Entkalken (Abb. 13). Vergessen Sie nicht, den Gummieinsatz vor der nachsten Benutzung des Gerats wieder einzusetzen. B Warnhinweis: Nehmen Sie den Gummieinsatz nicht heraus, solange sich noch...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien