Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD7120/61

Hersteller: Philips
Dateigröße: 429.83 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Reinigen Sie danach alle abnehmbaren Teile (siehe Abschnitt "Reinigen"). Reinigen • Ziehen Sie vor der Reinigung stets den Stecker aus der Steckdose. • Tauchen Sie das Gerat niemals in Wasser. Sie konnen es mit einem feuchten Tuch abwischen. • Die abnehmbaren Teile (Filter, Filterhalter, Tropfschale) konnen in einer Geschirrspulmaschine gereinigt werden oder in Wasser, dem Sie etwas Spulmittel zugefugt haben. Spulen Sie mit sauberem klarem Wasser nach und trocknen Sie die Teile ab (Abb. 8a und 9). Kaffee zubereiten (Abb. 3 bis 8) • Fullen Sie den Wasserbehalter mit der erforderlichen Menge frischem, kaltem Wasser (Abb. 3). Benutzen Sie hierzu als Ma. eine Tasse, aus der anschlie.end Kaffee getrunken werden soll. Fullen Sie den Wasserbehalter nicht hoher als bis zur Marke MAX (= Maximum). • Wenn Sie gro.e Tassen verwenden, wie sie z. B. mit dem Gerat zusammen geliefert werden, dann nehmen Sie am besten einen gehaften Kaffeemehl pro Tasse. Hinweise zur Menge an Kaffeemehl: • Wenn Sie gro.e Tassen verwenden, wie sie z. B. mit dem gerat zusammen geliefert werden, dann nehmen Sie am besten einen gehauften Me.loffel voll Kaffeemehl pro Tasse. • Wenn Sie kleinere Tassen verwenden, nehmen Sie einen gestrichenen Me.loffel voll pro Tasse. Variieren Sie die Menge nach Ihrem personlichen Geschmack. Wenn Sie Ihren Kaffee selbst mahlen, so mahlen Sie ihn nicht zu fein. - Sie konnen auch einen Papierfilter Type 101 in den Dauerfilter einsetzen und das Kaffeemehl in den Papierfilter geben (Abb. 4b). • Setzen Sie den Filterhalter in das Gerat (Abb. 5). • Stellen Sie eine bzw. zwei Tassen unter die Ausla.offnungen (Abb. 6a und 6b). • Schalten Sie das Gerat ein (Abb. 7). Die Kontrollampe leuchtet auf. • Warten Sie, nachdem die Kontrollampe erloschen ist, bis der letzte Tropfen in die Tasse(n) getropft ist. Der Kaffee wird nicht warmgehalten! • Wenn Sie gleich anschlie.end weiteren Kaffee zubereiten wollen, so leeren Sie erst den Filter und spulen Sie ihn aus, bzw. werfen Sie den Papierfilter mit dem Kaffeesatz fort. (Abb. 8a und 8b.) Wenn das Gerat drei Minuten abgekuhlt ist, konnen Sie den Wasserbehalter wieder fullen. Entkalken Entkalken Sie das Gerat regelma.ig. Bei normalem Gebrauch: • Wasserharte bis 18° dH - zwei- bis dreimal im Jahr, • Wasserharte uber 18° dH - vier- bis funfmal im Jahr. Ihre Wasserwerke konnen Ihnen uber die Harte Ihres Wassers Auskunft geben. - Betreiben Sie das Gerat zweimal wie im Abschnitt "Kaffee zubereiten" beschrieben; fullen Sie den Wasserbehalter aber mit Haushaltsessig, ohne den Filter mit Kaffeemehl zu fullen. Sie konnen den Essig fur beide Male verwenden. - Betreiben Sie das Gerat nach dem Entkalken noch zweimal mit frischem Wasser, um die Essigund Kalkreste zu entfernen. - Spulen Sie die abnehmbaren Teile ab. Auswechseln des Netzanschlu.kabels Wenn das Netzanschlu.kabel defekt oder beschadigt ist, mu. dieses durch ein Original- Netzanschlu.kabel ersetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Philips Handler oder an die Philips Servic...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - HD7120/21 (429.83 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien