Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD7862/20

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.73 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


-Philips empfiehlt, die SENSEO® Kaffeemaschine alle drei Monate zu entkalken. Wird die Kaffeemaschine nicht rechtzeitig und entsprechend dem in Kapitel “Entkalken” beschriebenen Verfahren entkalkt, kann dies zu technischen Problemen fuhren. -Unterbrechen Sie den Entkalkungsvorgang nicht. -Verwenden Sie keine Entkalker auf Basis von Mineralsauren, beispielsweise Schwefel-, Salz-, Sulfamin- oder Essigsaure (z. B. Essig). Diese Entkalker konnen Ihre SENSEO® Kaffeemaschine beschadigen. -Legen Sie die SENSEO® Kaffeemaschine niemals auf die Seite. Achten Sie immer – auch beim Transpor t – darauf, dass sie senkrecht steht. Elektromagnetische Felder Diese Maschine erfullt samtliche Normen bezuglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Maschine sicher im Gebrauch, sofern sie ordnungsgema. und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird. Maschine fur den Gebrauch vorbereiten Sie konnen keinen Kaffee bruhen, wenn Sie die Senseo® Kaffeemaschine nicht zuvor einmal mit klarem Wasser durchgespult haben! Wahrend des Durchspulens fullt sich der Boiler mit Wasser. Anschlie.end ist das Gerat betriebsbereit. Lassen Sie das Gerat folgenderma.en durchlaufen: 1 2 3 4 5 6 Kippen Sie den Wasserbehalter nach au.en, und nehmen Sie ihn aus dem Gerat heraus (Abb. 2). Fullen Sie den Wasserbehalter bis zur Markierung MAX mit kaltem Wasser. (Abb. 3) Zum erneuten Einsetzen des Wasserbehalters kippen Sie ihn leicht. Setzen Sie zunachst den Boden des Wasserbehalters in das Gerat ein (1), und drucken Sie ihn dann in seine Ausgangsposition (2). Klappen Sie die Deckelentriegelung nach oben, und offnen Sie den Deckel (Abb. 4). Setzen Sie den Padhalter fur 1 Tasse q oder den Padhalter fur 2 Tassen qq ohne Kaffeepad(s) in das Gerat. (Abb. 5) Schlie.en Sie den Deckel und den Verschlusshebel (Abb. 6). Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Hebel richtig verriegelt ist. Drucken Sie ihn dazu nach unten, bis er horbar einrastet.Wenn der Deckel nicht richtig geschlossen ist, lasst sich das Gerat nicht durchspulen. 7 8 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose. Stellen Sie ein Gefa. mit einem Fassungsvermogen von mindestens 1500 ml unter den Kaffeeauslauf, um das Wasser aufzufangen. (Abb. 7) Hinweis: Damit das Gefa. beim Durchspulen nicht wackelt oder umkippt, mussen Sie darauf achten, dass es sicher auf der Auffangschale oder auf dem Gerat steht. Sie konnen auch einen quadratischen oder rechteckigen Behalter verwenden. 9 Drucken Sie den Ein-/Ausschalter 3 (1). Drucken Sie anschlie.end die 1-Tasse-Taste q und die 2-Tassen-Taste qq kurz gleichzeitig (2). (Abb. 8) Der Boiler wird mit Wasser aus dem Wasserbehalter gefullt. Dieser Vorgang , nimmt etwas Zeit in Anspruch (ca. 90 bis 150 Sekunden).Wahrend des Durchspulvorgangs ist das Gerat lauter als beim normalen Bruhvorgang. Hinweis: Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerats den Kaffeeauslauf, die Abdeckung des Kaffeeauslaufs, die Kaffeesammelkammer, die Padhalter und den Wasserbehalter entweder im Geschirrspuler oder mit hei.em Wasser und etwas Spulmittel. Ihre Philips SENSEO® Kaffeemaschine ist jetzt fer tig zum Gebrauch. 6 Die Maschine verwenden Wenn das Gerat nur eine geringe Menge oder gar keinen Kaffee bruht, haben Sie es vor dem ersten Gebrauch nicht korrekt durchgespult, und der Boiler ist nicht oder nicht vollstandig gefullt. Spulen Sie das Gerat ordnungsgema. durch (siehe Kapitel “Maschine fur den Gebrauch vorbereiten”), bevor Sie eine neue Tasse Kaffee bruhen. 1 Fullen Sie den Wasserbehalter bis zur Markierung MAX mit kaltem Wasser, und setzen Sie ihn wieder in das Gerat ein. (Abb. 3) Fullen Sie niemals Milch, Kaffee, hei.es oder kohlensaurehaltiges Wasser in den Wasserbehalter! -q MIN: Mindestmenge Wasser fur eine Tasse SENSEO® Kaffee. -qq MIN: Mindestmenge Wasser fur zwei Tassen SENSEO® Kaffee. -Mit einer Fullung des Wasserbehalters konnen Sie mehrmals SENSEO® Kaffee zubereiten (bis zu 8 Tassen). Sie mussen also den Wasserbehalter nicht fur jede Tasse Kaffee auffullen. 2 Drucken Sie den Ein-/Ausschalter 3. (Abb. 9) Wahrend des Aufheizvorgangs, der ungefahr 75 Sekunden dauert, blinkt die , Anzeige des Ein-/Ausschalters langsam. Die Kaffeemaschine ist betriebsbereit, wenn die Anzeige im Ein-/Ausschalter , konstant leuchtet. Hinweis:Wenn das Wasser im Wasserbehalter nicht fur die Zubereitung einer Tasse SENSEO® Kaffee ausreicht, blinkt die Anzeige im Ein-/Ausschalter schnell, und die 1-Tasse- bzw. 2-Tassen-Taste kann nicht betatigt werden. 3 4 Klappen Sie die Deckelentriegelung nach oben, und offnen Sie den Deckel (Abb. 4). Setzen Sie den richtigen Padhalter in das Gerat ein. Hinweis:Vergewissern Sie sich, dass der Padhalter sauber und das Sieb in der Mitte nicht verstopft ist, z. B. durch Kaffeeruckstande. -Legen Sie fur die Zubereitung einer Tasse SENSEO® Kaffee 1 Kaffeepad in den Padhalter fur 1 Tasse q, und drucken Sie die 1-Tasse-Taste q. (Abb. 10) -Fur die Zubereitung von zwei Tassen SENSEO® K...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien